bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

RTS Rail 1216 901-9 am 11.07.15 15:45 nördlich von Salzderhelden am BÜ 75,1 in Richtung Kreiensen

(ID 880655)



RTS Rail 1216 901-9 am 11.07.15  15:45 nördlich von Salzderhelden am BÜ 75,1 in Richtung Kreiensen

RTS Rail 1216 901-9 am 11.07.15 15:45 nördlich von Salzderhelden am BÜ 75,1 in Richtung Kreiensen

Walter Eckhardt 11.07.2015, 267 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Die Vectron Lokfamilie aus dem Hause Siemens ist inzwischen auf europäischen Schienen weit verbreitet - mehr als 2.000 Maschinen sind inzwischen im Einsatz. Eine recht rare Variante, die inzwischen auch gar nicht mehr angeboten wird, ist dabei die diesel-elektrische Version. Hiervon wurden nur eine Handvoll Exemplare gebaut, die Kunden haben sich dann doch lieber für den Vectron Dual Mode entschieden. Eine bewegte Geschichte hat die hier gezeigte 247 902 hinter sich. Im Jahre 2015 auf eigene Rechnung von Siemens gebaut, wurde sie im Anschluss von zahlreichen EVU getestet. Bei DB Cargo stand sie sogar in verkehrsrotem Livree für zwei Jahre im Einsatz. Obwohl sie sich bewährte, konnte sich die DB nicht zu einer Bestellung durchringen. Vermutlich führten die gesammelten Erfahrungen aber zum Großauftrag für die Baureihe 249. Letztlich fand die 247 902 aber ihre endgültige Heimat bei der österreichischen RTS, welche die Lok hauptsächlich vor Bauzügen einsetzt. Am 06. März 2025 überführte sie einige Gleisbaumaschinen von Swietelsky und konnte von mir beim Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels im Altmühltal dokumentiert werden.
Die Vectron Lokfamilie aus dem Hause Siemens ist inzwischen auf europäischen Schienen weit verbreitet - mehr als 2.000 Maschinen sind inzwischen im Einsatz. Eine recht rare Variante, die inzwischen auch gar nicht mehr angeboten wird, ist dabei die diesel-elektrische Version. Hiervon wurden nur eine Handvoll Exemplare gebaut, die Kunden haben sich dann doch lieber für den Vectron Dual Mode entschieden. Eine bewegte Geschichte hat die hier gezeigte 247 902 hinter sich. Im Jahre 2015 auf eigene Rechnung von Siemens gebaut, wurde sie im Anschluss von zahlreichen EVU getestet. Bei DB Cargo stand sie sogar in verkehrsrotem Livree für zwei Jahre im Einsatz. Obwohl sie sich bewährte, konnte sich die DB nicht zu einer Bestellung durchringen. Vermutlich führten die gesammelten Erfahrungen aber zum Großauftrag für die Baureihe 249. Letztlich fand die 247 902 aber ihre endgültige Heimat bei der österreichischen RTS, welche die Lok hauptsächlich vor Bauzügen einsetzt. Am 06. März 2025 überführte sie einige Gleisbaumaschinen von Swietelsky und konnte von mir beim Verlassen des Esslinger Eisenbahntunnels im Altmühltal dokumentiert werden.
Christoph Schneider

RTS Swietelsky 293 004 fuhr am 02.04.2025 solo durch Würzburg Hbf.
RTS Swietelsky 293 004 fuhr am 02.04.2025 solo durch Würzburg Hbf.
Matthias Kümmel

Neue Signalordnung? Nachschuss auf die RTS Swietelsky 293 004, die am 02.04.2025 mit einer interessanten Zugschlussbeleuchtung solo durch Würzburg Hbf fährt.
Neue Signalordnung? Nachschuss auf die RTS Swietelsky 293 004, die am 02.04.2025 mit einer interessanten Zugschlussbeleuchtung solo durch Würzburg Hbf fährt.
Matthias Kümmel

2143 032-8 von RTS, verabschiedet sich samt Flachwagenzug mit mächtiger Rauchwolke aus dem Bhf. Ried; 211018
2143 032-8 von RTS, verabschiedet sich samt Flachwagenzug mit mächtiger Rauchwolke aus dem Bhf. Ried; 211018
JohannJ





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.