bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Seetal Krokodil De 6/6 15301 zu Besuch in Koblenz am 23.08.2009

(ID 328987)



Seetal Krokodil De 6/6 15301 zu Besuch in Koblenz am 23.08.2009

Seetal Krokodil De 6/6 15301 zu Besuch in Koblenz am 23.08.2009

Hp. Teutschmann 29.08.2009, 1363 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Eine einzige Maschine ist erhalten geblieben. Am 09.05.2015 zieht sie einen kurzen Sonderzug über die Bözbergstrecke bei Frick AG Richtung Brugg AG.
Eine einzige Maschine ist erhalten geblieben. Am 09.05.2015 zieht sie einen kurzen Sonderzug über die Bözbergstrecke bei Frick AG Richtung Brugg AG.
Arthur Beusch

Samstag den 22.08.2009 um 10:42 Uhr in Koblenz (CH). Jubiläum 150 Jahre Bahnlinie Turgi (CH) - Koblenz (CH) – Waldshut (D) am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Die Bahnstrecke Turgi–Koblenz–Waldshut wurde am 18. August 1859 von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) eröffnet. Hier ausgestellt ist das SBB Seetal-Krokodil De 6/6 Nr. 15301 in Koblenz(CH). Achsfolge: C’C’, Inbetriebsetzung: 1926, Höchstgeschwindigkeit heute: 50 km/h, Erbauer: SLM BBC. Die Lok besass ursprünglich eine Umschaltung für zwei Stromsysteme (5’500 V 25 Hz und 15’000 V 16 2/3 Hz) weil die Seetalstrecke (Wildegg – Emmenbrücke) bis 1930 mit 5’500 V 25 Hz betrieben wurde. Dementsprechend gab es auch zwei Heizstromanzapfungen (1'000 V SBB und 200 V Seetal). Die Höchstgeschwindigkeiten der Lok waren: 40 km/h bei Ablieferung, 45 km/h 1926 – 1939, 50 km/h seit 1939. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 36’ 3.8’’ O 8° 13’ 38.5’’
Samstag den 22.08.2009 um 10:42 Uhr in Koblenz (CH). Jubiläum 150 Jahre Bahnlinie Turgi (CH) - Koblenz (CH) – Waldshut (D) am Wochenende vom 22. und 23. August 2009. Die Bahnstrecke Turgi–Koblenz–Waldshut wurde am 18. August 1859 von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) eröffnet. Hier ausgestellt ist das SBB Seetal-Krokodil De 6/6 Nr. 15301 in Koblenz(CH). Achsfolge: C’C’, Inbetriebsetzung: 1926, Höchstgeschwindigkeit heute: 50 km/h, Erbauer: SLM BBC. Die Lok besass ursprünglich eine Umschaltung für zwei Stromsysteme (5’500 V 25 Hz und 15’000 V 16 2/3 Hz) weil die Seetalstrecke (Wildegg – Emmenbrücke) bis 1930 mit 5’500 V 25 Hz betrieben wurde. Dementsprechend gab es auch zwei Heizstromanzapfungen (1'000 V SBB und 200 V Seetal). Die Höchstgeschwindigkeiten der Lok waren: 40 km/h bei Ablieferung, 45 km/h 1926 – 1939, 50 km/h seit 1939. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 47° 36’ 3.8’’ O 8° 13’ 38.5’’
Erwin Lustenberger

Historische Seetalbahn - De 6/6 15301 mit passenden Personenwagen  als Extrazug unterwegs bei Klus anlässlich der 125 Jahr Feier der OeBB am 2024.06.15
Historische Seetalbahn - De 6/6 15301 mit passenden Personenwagen als Extrazug unterwegs bei Klus anlässlich der 125 Jahr Feier der OeBB am 2024.06.15
Hp. Teutschmann

Verein Historische Seetalbahn - De 6/6  15301 (ex SBB) im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Verein Historische Seetalbahn - De 6/6 15301 (ex SBB) im Areal der Remise in Hochdorf am 02.09.2023
Hp. Teutschmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.