bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Fahrt im Stile des Orient-Express in den Bahnpark nach Brugg mit dem Verein Pacific 01 202.

(ID 1322072)



Fahrt im Stile des Orient-Express in den Bahnpark nach Brugg mit dem Verein Pacific 01 202. Am Samstag den 03. 12. 2022 unternahm ich eine Rundfahrt in den drei eleganten Speisewagen des Prestige Continental Express. Abfahrt war in Olten um 07:27 Uhr. Die Reise führte über Solothurn – Biel RB – Madretsch (VL) - Lyss – Zollikofen – Wankdorf (VL) – Gümligen – Langnau i. E. – Ramsei – Sumiswald-Grünen – Dürrenroth – Huttwil – Langenthal – Rothrist – Aarberg West (Kriegsschlaufe) – Zofingen – Sursee – Luzern – Sursee – Zofingen – Safenwil – Suhr – Lenzburg – Othmarsingen – Birr – Brugg AG – Bahnpark Brugg – Brugg AG – Wildegg – Rupperswil – Olten – Solothurn - Biel RB – Madretsch (VL). Ankunft in Lyss war um 18:42 Uhr. Formation des Zuges am Ausgangspunkt in Olten war wie folgt (Spitze – Schluss): Lokomotive: Classic Rail AG, grüne Re 4/4 I 10039 (91 85 4410 039-2 CH-CLRA), Ursprüngliche Nummer 439, Vmax 125 km/h, Baujahr 1946, Inbetriebsetzung 1950, SLM Fabriknummer 4018/1950, ohne Fernsteuerung. Wagen 1: ARmz 61 85 8890 200-6 CH-IRSI, Dining-Car No 1071, Speisewagen „Le Salon Bleu“, Wagen 2: WRm 61 85 8894 003-0 CH-IRSI, Piano-Bar No 1073, Barwagen „Le Diamant Bar“, Wagen 3: Armz (211) 61 85 8895 515-2 P, Dining-Car 1072, Speisewagen „Le Rubis Noir“, Lokomotive: Classic Rail AG, rote Re 4/4 I 10009 (91 85 4410 009-5 CH-CLRA), Ursprüngliche Nummer 409, Vmax 125 km/h, Baujahr 1945, Inbetriebsetzung 1947, SLM Fabriknummer 3890/1945, mit Fernsteuerung. Hier unser Zug in Olten.

Fahrt im Stile des Orient-Express in den Bahnpark nach Brugg mit dem Verein Pacific 01 202. Am Samstag den 03. 12. 2022 unternahm ich eine Rundfahrt in den drei eleganten Speisewagen des Prestige Continental Express. Abfahrt war in Olten um 07:27 Uhr. Die Reise führte über Solothurn – Biel RB – Madretsch (VL) - Lyss – Zollikofen – Wankdorf (VL) – Gümligen – Langnau i. E. – Ramsei – Sumiswald-Grünen – Dürrenroth – Huttwil – Langenthal – Rothrist – Aarberg West (Kriegsschlaufe) – Zofingen – Sursee – Luzern – Sursee – Zofingen – Safenwil – Suhr – Lenzburg – Othmarsingen – Birr – Brugg AG – Bahnpark Brugg – Brugg AG – Wildegg – Rupperswil – Olten – Solothurn - Biel RB – Madretsch (VL). Ankunft in Lyss war um 18:42 Uhr. Formation des Zuges am Ausgangspunkt in Olten war wie folgt (Spitze – Schluss): Lokomotive: Classic Rail AG, grüne Re 4/4 I 10039 (91 85 4410 039-2 CH-CLRA), Ursprüngliche Nummer 439, Vmax 125 km/h, Baujahr 1946, Inbetriebsetzung 1950, SLM Fabriknummer 4018/1950, ohne Fernsteuerung. Wagen 1: ARmz 61 85 8890 200-6 CH-IRSI, Dining-Car No 1071, Speisewagen „Le Salon Bleu“, Wagen 2: WRm 61 85 8894 003-0 CH-IRSI, Piano-Bar No 1073, Barwagen „Le Diamant Bar“, Wagen 3: Armz (211) 61 85 8895 515-2 P, Dining-Car 1072, Speisewagen „Le Rubis Noir“, Lokomotive: Classic Rail AG, rote Re 4/4 I 10009 (91 85 4410 009-5 CH-CLRA), Ursprüngliche Nummer 409, Vmax 125 km/h, Baujahr 1945, Inbetriebsetzung 1947, SLM Fabriknummer 3890/1945, mit Fernsteuerung. Hier unser Zug in Olten.

Erwin Lustenberger 08.01.2023, 371 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5100, Datum 2022:12:03 07:13:11, Belichtungsdauer: 1/20, Blende: 4/1, ISO3200, Brennweite: 30/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
CLRA - Ex SBB - Re 4/4  10009 (91 85 4 410 009-5) im neuen Blauen Farbkleid in Lyss am 20.03.2025
CLRA - Ex SBB - Re 4/4 10009 (91 85 4 410 009-5) im neuen Blauen Farbkleid in Lyss am 20.03.2025
Hp. Teutschmann

Ex SBB - Lok 91 85 4 410 039 im Bhf. Oensingen am 27.03.2025
Ex SBB - Lok 91 85 4 410 039 im Bhf. Oensingen am 27.03.2025
Hp. Teutschmann

Ex SBB - Lok 91 85 4 410 039 mit Speisewagen bei der einfahrt im Bhf. Oensingen am 27.03.2025
Ex SBB - Lok 91 85 4 410 039 mit Speisewagen bei der einfahrt im Bhf. Oensingen am 27.03.2025
Hp. Teutschmann

Samstag den 22.03.2025 um 14:33 Uhr in Schwarzenburg (BE). Im Bahnhof Schwarzenburg steht der Abfahrtbereite 31253. Er verkehrt von Schwarzenburg (BE) (Abfahrt um 15:41 Uhr) nach Lyss (BE) (Ankunft um 16:38 Uhr). Der Zug besteht aus folgendem Rollmaterial; Lokomotive: Re 4/4I 10009 (UIC-Nr. 91 85 4410 009-5 CH-CLRA), Wagen: WGm 56 80 8980 010-2 D-IRSI (Schützengarten), Armz 61 85 8895 515-2 CH-IRSI (Le Rubis Noir). Ausführende EVU ist TR TransRail AG. Projektname: VPAC & ZRT Bahnreisen „Rollout & Rigi-Rdf“. Als Gäste im Zug waren Helfer, Besitzer, Vorstandsmitglieder und Unterstützer der Auffrischung der Re 4/4I 10009 sowie zahlende Fahrgäste. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 49’ 8.2’’ O 7° 20’ 32.2’’
Samstag den 22.03.2025 um 14:33 Uhr in Schwarzenburg (BE). Im Bahnhof Schwarzenburg steht der Abfahrtbereite 31253. Er verkehrt von Schwarzenburg (BE) (Abfahrt um 15:41 Uhr) nach Lyss (BE) (Ankunft um 16:38 Uhr). Der Zug besteht aus folgendem Rollmaterial; Lokomotive: Re 4/4I 10009 (UIC-Nr. 91 85 4410 009-5 CH-CLRA), Wagen: WGm 56 80 8980 010-2 D-IRSI (Schützengarten), Armz 61 85 8895 515-2 CH-IRSI (Le Rubis Noir). Ausführende EVU ist TR TransRail AG. Projektname: VPAC & ZRT Bahnreisen „Rollout & Rigi-Rdf“. Als Gäste im Zug waren Helfer, Besitzer, Vorstandsmitglieder und Unterstützer der Auffrischung der Re 4/4I 10009 sowie zahlende Fahrgäste. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 49’ 8.2’’ O 7° 20’ 32.2’’
Erwin Lustenberger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.