bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Re 4/4 II 11109 in Swiss Express Lackierung ist am 04.08.2019 mit ihrem Interregio unterwegs zwischen Dietikon und Killwangen-Spreitenbach.

(ID 1161003)



Re 4/4 II 11109 in Swiss Express Lackierung ist am 04.08.2019 mit ihrem Interregio unterwegs zwischen Dietikon und Killwangen-Spreitenbach.

Re 4/4 II 11109 in Swiss Express Lackierung ist am 04.08.2019 mit ihrem Interregio unterwegs zwischen Dietikon und Killwangen-Spreitenbach.

Martin Gobeli 06.08.2019, 354 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Julian Ryf 06.08.2019 18:19

Hallo Martin
Tolles Bild! Bist du da auf der Überwerfung gestanden?
Gruss, Julian

Gisela, Matthias und Jonas Frey 06.08.2019 19:26

Frage an die Schweizer:

Ist das dieses Überwerfungsbauwerk, wo die Züge wieder vom Rechtsverkehr in den Linksverkehr übergehen, nachdem sie im Gleisvorfeld vom Hauptbahnhof mittels diesem sehr langen Brückenbauwerk die Seite wechseln? Warum überhaupt dieser Seitenwechsel?

Das Bild gefällt mir sehr gut. Die Steigung kommt gut zur Geltung.

lg Matthias

Julian Ryf 06.08.2019 20:45

Hallo Matthias
Ja, das ist dieses Überwerfungsbauwerk neben dem Rangierbahnhof Limmattal.
Das Kreuzungsbauwerk braucht es, um Abkreuzungskonflikte im Zulauf zum Kopfbahnhof Zürich zu umgehen, insbesondere in West-Ost-Richtung. Ich habe schnell ein sehr vereinfachtes Schema gezeichnet (dazu kommt dann noch der Zulauf von Thalwil und natürlich die ganze S-Bahn): https://drive.google.com/file/d/1k8P6JRB27UcjE54Q8Ni76VUcx0Yf1avi/view?usp=sharing
Gruss, Julian

Gisela, Matthias und Jonas Frey 07.08.2019 13:01

Danke für die Zeichnung. Das erklärt doch die Situation eindeutiger. Das bedeutet es gab vorher schon vom Hauptbahnhof (oben) den Rechtsverkehr bis zu dem Überwerfungsbauwerk hier, um Gleiskreuzungen bei der Durchbindung von Altstetten nach Oerlikon zu vermeiden. Beim Bau der neuen Durchmesserlinie musste dann praktisch die gesamten Gleisanlagen im Vorfeld gequert werden um an das Gleis in Richtung Altstetten anzuschließen, was dann zum Bau der langen Letzigrabenbrücke führte.

Matthias

Stefan Wohlfahrt 07.08.2019 13:32

Das Bild gefällt mir ausgezeichnet und Julians Zeichnung ist wirklich sehr hilfreich.
einen lieben Gruss
Stefan

Am Ostermontag (21.04.) fährt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Gotthard Panorama Express die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinauf.
Am Ostermontag (21.04.) fährt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Gotthard Panorama Express die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinauf.
Matthias Kümmel

Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Pünktlich und pfeifend rollt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Zug die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Pünktlich und pfeifend rollt Re 4/4 11193 (91 85 4420 193-5 CH-SBB) mit dem Zug die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Matthias Kümmel

Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Matthias Kümmel

Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Am Karfreitag (18.04.) war der erste Betriebstag des Gotthard Panorama Express in der Saison 2025. Der Zug fuhr langsam am Fahnenschwinger Xaver Andermatt und seinen Mitstreitern vorbei die Gotthard-Nordrampe bei Wassen hinab.
Matthias Kümmel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.