bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Re 420 330-0.

(ID 1203477)



Re 420 330-0.
Re 430 364-0.

Das wird es so schnell nicht wieder geben.

Die Re 4/4ᴵᴵ oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden in Doppeltraktion befördert, schwere Güterzüge häufig zusammen mit Re 6/6.

Die Re 4/4ᴵᴵᴵ oder Re 430 sind Elektrolokomotiven der SBB. Sie sind bis auf das Getriebe identisch mit der Re 4/4ᴵᴵ, haben jedoch auf Grund der anderen mechanischen Übersetzung die verlangte Zugkraftspitze für die Rampenstrecken am Gotthard im verlangten Geschwindigkeitsbereich von 80 km/h.

Nur noch bei diese beiden Lokomotiven von SBB CARGO ist der ehemalige grünen Anstrich der SBB erhalten geblieben.

Über das Wochenende vom 18. und 19. April 2020 waren sie gleich als Doppeltraktion in verschiedene Dienste eingeteilt und erinnerten an die alten und schönen Zeiten der Schweizerischen Bundesbahn/SBB-CFF-FFS.

Lokzug nach Dagmersellen nach dem Passieren des kurzen Tunnels Aarburg.

Fotostandort öffentlicher Vorplatz eines Wohnhauses. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch

Re 420 330-0.
Re 430 364-0.

Das wird es so schnell nicht wieder geben.

Die Re 4/4ᴵᴵ oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden in Doppeltraktion befördert, schwere Güterzüge häufig zusammen mit Re 6/6.

Die Re 4/4ᴵᴵᴵ oder Re 430 sind Elektrolokomotiven der SBB. Sie sind bis auf das Getriebe identisch mit der Re 4/4ᴵᴵ, haben jedoch auf Grund der anderen mechanischen Übersetzung die verlangte Zugkraftspitze für die Rampenstrecken am Gotthard im verlangten Geschwindigkeitsbereich von 80 km/h.

Nur noch bei diese beiden Lokomotiven von SBB CARGO ist der ehemalige grünen Anstrich der SBB erhalten geblieben.

Über das Wochenende vom 18. und 19. April 2020 waren sie gleich als Doppeltraktion in verschiedene Dienste eingeteilt und erinnerten an die alten und schönen Zeiten der Schweizerischen Bundesbahn/SBB-CFF-FFS.

Lokzug nach Dagmersellen nach dem Passieren des kurzen Tunnels Aarburg.

Fotostandort öffentlicher Vorplatz eines Wohnhauses. Bildausschnitt Fotoshop.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 20.04.2020, 305 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Julian Ryf 20.04.2020 21:32

Hallo Walter
Schöne Serie der seltenen grünen Doppeltraktion!
Diese Perspektive gefällt mir besonders, hätte den Ort nicht erkannt! Muss ich mir merken.
Lieber Gruss, Julian

SBB -Lok 91 85 4 420 335mit 2 Kesselwagen beider durchfahrt im Bhf. Rupperswil am14.03.2025
SBB -Lok 91 85 4 420 335mit 2 Kesselwagen beider durchfahrt im Bhf. Rupperswil am14.03.2025
Hp. Teutschmann

SBB - 420 164 mit div. Personenwagen im HB Zürich am 13.03.2025
SBB - 420 164 mit div. Personenwagen im HB Zürich am 13.03.2025
Hp. Teutschmann

SBB - 420 116 mit Bt 50 85 28-94 984-7 abgestellt im Bhf. Bern am 04.03.2025
SBB - 420 116 mit Bt 50 85 28-94 984-7 abgestellt im Bhf. Bern am 04.03.2025
Hp. Teutschmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.