bahnbilder.de
Hola invitado, no ha iniciado sesión. Iniciar sesión | Cuenta anmelden 
Wiki   Foro   Contacto   Impressum
inglés alemán francés italiano español polaco neerlandés 

EC 39: Am 14.07.11 ersetzte die grüne Re 4/4" 11161 mit einer Regio-Komposition den EC nach Milano Centrale.

(ID 525004)



EC 39: Am 14.07.11 ersetzte die grüne Re 4/4  11161 mit einer Regio-Komposition den EC nach Milano Centrale. Formationsänderungen wurden (hier in Montreux) nicht angezeigt.

EC 39: Am 14.07.11 ersetzte die grüne Re 4/4" 11161 mit einer Regio-Komposition den EC nach Milano Centrale. Formationsänderungen wurden (hier in Montreux) nicht angezeigt.

Gabriel Hofer 14.07.2011, 830 Llamadas, 6 Comentarios

6 Comentarios, Todos los comentarios
¡Escribe un comentario!
Stefan Wohlfahrt 15.07.2011 05:07

Ein schönes Bild vom ETR 610 Ersatz!
Nun, die "Fromationsänderung" wurde auch in Lausanne nicht angezeigt, obwohl bekannt war das die ETR 610 mindestens eine Tag frei hatten...
Gruss Stefan

Stefan Wohlfahrt 15.07.2011 14:11

Heute wurde der EC 39 immerhin mit einem zusätzlichen 1. Klasse-Wagen ergänzt...
Wie es scheint ist der Pinocchio immer noch krank; Fusspilz soll er haben, wird getuschelt und das ist schlimmer als Schnupfen, trotz der langen Nase.

Stefan Wohlfahrt 15.07.2011 15:48

Hallo Tim, interessanterweise hat der Ersatz EC 32 (im Gegensatz zum sonst hier verkehnden ETR 610 !!) gestern und heute den Fahrplan eingehalten...
Gruss Stefan

Gabriel Hofer 15.07.2011 20:11

Hallo zusammen

und danke für eure Kommentare.
Also wenn auf einem EC solches Rollmaterial zum Einsatz kommt, wird es ein sehr kurzfristiger EC-Ersatz gewesen sein.
Komisch ist für mich zu hören, dass auch am Tag danach die Regio-(fast)Schrott-Komposition den Kurs übernahm.

Gruss
Gabriel

Stefan Wohlfahrt 15.07.2011 20:22

Hallo Gabriel,
als Schrott möchte ich die zuverlässigen, erfahrenen EW I und II nicht bezeichnen (siehe auch SOB!), und andere "Freiweillige" sind ja nicht verfügbar, solange die DB SBB Wagen bei Köln spatzieren fährt und die SBB ihre "überflüssigen" Wagen verkauft hat bzw. anzündet...
mfg
Stefan

Gabriel Hofer 15.07.2011 21:29

Hallo Stefan

Ich persönlich sehe die Wagen auch nicht als "Schrott" - im Gegenteil. Ohne sie wäre die SBB definitiv, was sie jetzt schon ist, am Anschlag.

Das Wort "Schrott" ist mir rausgerutscht, weil ich in Muttenz fast wöchentlich ausgeschlachtete EW I / II sehe, die von Stein-Säckingen nach Emmen zur Zerschneidung gebracht werden.

Ich persölich bevorzuge in einem bunten Zug immer (wenn vorhanden) die EW I / II. Nicht zuletzt wegen der Nostalgie... ;-)

Gruss
Gabriel

SBB -Lok 91 85 4 420 335mit 2 Kesselwagen beider durchfahrt im Bhf. Rupperswil am14.03.2025
SBB -Lok 91 85 4 420 335mit 2 Kesselwagen beider durchfahrt im Bhf. Rupperswil am14.03.2025
Hp. Teutschmann

SBB - 420 164 mit div. Personenwagen im HB Zürich am 13.03.2025
SBB - 420 164 mit div. Personenwagen im HB Zürich am 13.03.2025
Hp. Teutschmann

SBB - 420 116 mit Bt 50 85 28-94 984-7 abgestellt im Bhf. Bern am 04.03.2025
SBB - 420 116 mit Bt 50 85 28-94 984-7 abgestellt im Bhf. Bern am 04.03.2025
Hp. Teutschmann





Otros temas de imágenes:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.