Die Re 460 075 Werbelok fürs Projekt Léman 2030 vor dem IR nach Genf, am 18.2.17 in Brig.
Stefan H. http://wallis.startbilder.de/ 19.02.2017, 380 Aufrufe, 8 Kommentare
Da war die Kamera mit den Lichtverhältnissen offensichtlich überfordert...
Gruss, Julian
Hartes Licht in den Bergen, weiße Gipfel und die hin und wieder reinweißen SBB-Fahrzeuge, das ist nicht ganz trivial. Da will sogar eine Spiegelreflex sauber eingestellt sein...
Gruss, Olli
Genau, Einstellungssache. Aber bei einer im Bahnhof stehenden Lok sollte diese Einstellung ja kein Problem sein - man kann ja auch mehrere Bilder mit verschiedenen Einstellungen machen. Und bis zu einem gewissen Grad lässt sich die Überbelichtung auch nachträglich noch korrigieren. Nur wurde hier offensichtlich nichts dergleichen getan... Auch der Schnitt ist alles andere als ideal. Oben kratzen Berg und Gebäude die Bildkante, unten ist extrem viel "leerer" Raum.
Gruss, Julian
Hallo allerseits,
hätte ich ein solches Bild vor ein paar Jahren gemacht, (und ich habe solche auch gemacht) würde ich vielleicht schon sehen, das dies kein Meisterwerk ist. Nur wie macht man es besser? Welche Einstellungen kann, soll ich vornehmen? Bildaufbau - was ist denn dass?
Es war von jeher Tradition bei BB.de, aber leider seit einigen Jahren in Vergessenheit geraten, gerade bei solchen Bildern dem Fotograf (sofern er den gerne will) mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Ich mache mal den Anfang: Berge oder Gebäude möglichst nicht oder geschickt abschneiden, wenn möglich auch den ganzen Zug mit auf das Bild nehmen, in diesem Fall gut zehn bis fünfig Meter Richtung Visp und dann den Zug von vorne aufnehmen, da dieser im Gegenlicht steht, bei der Kamera Belichtungkorrektur -1.0 oder mehr einstellen.
Möglichst viele Bilder mit verschiedenen Einstellungen anfertigen und dann bei der Bearbeitung das Beste aussuchen.
Ich hoffe, damit eine Anstoss gegeben zu haben, damit in Zukunft die Fotos und auch das Fotografieren mehr Freude macht.
einen lieben Gruss
Stefan
Ich fände das mit der Belichtung auch nicht trivial, weil ja eine ganz weiße Fläche und ein im Schatten liegendes Fahrwerk nicht ganz so leicht vereinbar sind.
Da halte ich die Hinweise zur Wahl des Ausschnitts erstmal vorrangiger - da kann man mit kleinen Änderungen viel erreichen.
Naja, es wäre schon mal ein Kritikpunkt weniger.
Der neutrale Beobachter sagt nur noch: “ohne Worte.“ Gruß
Hallo Wolfgang, dass "mit-Rat-und-Tat-zur-Seite-stehen" mit Vorsicht zu geniessen und anzuwenden ist, damit bin mit dir einverstanden, und es soll auch nicht, wie du erwähnst "Oberschullehrerhaft" rauskommen; wer massenhaft Bilder einstellt, nur damit massenhaft Bilder eingestellt sind, wird auch nicht der richtige Disdskusinspartner sein. Der Fotograf jedoch der Kritik aber keine Lösung erhält, sollte wissen, dass er von den Erfahrungen der andern Fotogarfen profitieren kann und Gewissheit haben, dass keine Frage als "zu dumm" eingestufft wird.
Ich denke eine ausgewogene Disskusion ist im Interesse jedes Fotografen der hier Bilder zeigt und etwas mehr will als nur ein kurzes "klick".
einen lieben Gruss
Stefan
75 1200x800 Px, 07.01.2025
42 1200x800 Px, 24.12.2024