Während des zweitägigen Unterbruches in Lausanne verkehrten wie erwähnt auch die IR90 von Brig nach Genève, nicht ganz klar war mir, weshalb diese mit jeweils zwei Re 460 unterwegs waren. Nun, später erfuhr ich, dass der IR90 Umlauf auch die Strecken Big - Palézieux abdeckte und so hat man aus leidvoller Erfahrung gelernt und lies die Züge mit zwei Re 460 fahren, auch wenn es bei der straken Bise wohl wenige Adhäsion Probleme auf der "Train de Vignes" Strecke gab.
Die SBB Re 460 114 "Zirkus Knie" an der Spitze und die am Schluss eingereihte Re 460 084. Erfreulich auch, dass diese Zug eine hier sonst kaum anzutreffenden Speisewagen führt.
20. März 2021
Stefan Wohlfahrt http://klein-aber-fein---imagination.startbilder.de/ 20.03.2021, 247 Aufrufe, 4 Kommentare
EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2021:03:20 11:03:53, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 71/10, ISO125, Brennweite: 200/10
Hallo Stefan,
dieser Pendel stammt normalerweise vom IC1, diese müssen aufgrund der neu eingeführten Halte in Uzwil und Flawil zwecks Fahrplanstabilisierung eine 2. Re 460 mitführen. Das dem nicht immer so ist, zeigt die Realität, denn bei 460er-Mangel sind die IC 7xx meist die ersten Züge, die dann eine Lok "opfern" müssen...
Da würden wohl auch die Wako-Züge nicht schaden, wenn sie denn zwischen St. Gallen und Winterthur einen Zahn zulegen könnten... Allerdings diesem Foto würde es wohl schaden... ;-)
Gruss, Olli
Hallo Stefan
Während diesem Unterbruch verkehrten die IC2000 nur Genève Aéroport - Brig retour.
Es wurden stündlich die Linien
- Genf Flughafen - Brig (mit IC2000 und EW IV)
- Genf Flughafen - Vevey - Fribourg (mit RVD)
- Visp - Vevey - Fribourg (mit RVD)
bedient.
Lieber Gruss, Julian
Guten Morgen, Silvio, Olli und Julian,
danke für eure Kommentare und Hinweise zu diesem Bild.
Einen lieben Gruss
Stefan
164 1 1400x898 Px, 25.01.2025