SBB: BLEIBEN DIE PROTOTYPEN Re 6/6 11601 "WOLHUSEN" UND Re 6/6 "MORGES" TATSÄCHLICH GESCHICHTE UND DER NACHWELT NUR ANHAND VON FOTOS ERHALTEN ?
Güterzug mit der Re 6/6 11602 "MORGES" an einem späten Nachmittag im August 1998 zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare in Richtung Westschweiz unterwegs.
Bestellt wurden die beiden Lokomotiven, die wesentliche Konstruktionsprinzipien aufwiesen Ende 1969. Gebaut wurden sie von SLM BBC. Die Inbetriebnahme für den Personen- und Güterverkehr erfolgte im Jahre 1972.
Die zwei Prototypen mit geteiltem Kasten rosten in Bellinzona bereits seit einigen Jahren vor sich hin. Ihr Zurstand wird schlechter und schlechter. Ist das der Anfang vom Ende der Ära dieser Raritäten? Hoffentlich nicht!
Trotz dem unermüdlichen Einsatz für die Rettung dieser historisch sehr wertvollen Loks des Bannwiler Re 6/6 - Spezialisten Andreas Bögli, siehe Sonderartikel der BERNER ZEITUNG vom 19. März 2016, soll es für einen Erhalt zum jetzigen Zeitpunkt sehr düster aussehen. Da auch der Erhalt nicht einmal als Denkmallokomotive nach einer Pinselrevision eine Chance hat, kann leider eine baldige Verschrottung nicht mehr verhindert werden. Schade...
Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch 18.01.2018, 506 Aufrufe, 1 Kommentar
Ein schönes Bild dieses Sonderlings.
Gruss, Olli
34 1500x1030 Px, 29.03.2025
66 1500x1160 Px, 20.03.2025
58 1500x1024 Px, 20.03.2025
64 1500x1100 Px, 17.03.2025