bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bis auf den kurzen Abschnitt Ramsei - Sumiswald Grünen (heute S-Bahn Bern S44) ist die gesamte ehemalige Ramsei-Sumiswald-Huttwil Bahn (RSHB) (später Teil der Vereinigten Huttwil Bahnen VHB)

(ID 1273797)



Bis auf den kurzen Abschnitt Ramsei - Sumiswald Grünen (heute S-Bahn Bern S44) ist die gesamte ehemalige Ramsei-Sumiswald-Huttwil Bahn (RSHB) (später Teil der Vereinigten Huttwil Bahnen VHB) stillgelegt worden; Affoltern Weier - Huttwil am 12.Dezember 2004. Ursprünglich fuhr die Berner S-Bahn noch von Sumiswald Grünen hinauf nach Affoltern Weier. Umlaufbedingt musste aber dieses Teilstück aufgegeben werden (12.Dezmeber 2009), damit die S-Bahnzüge in Sumiswald Grünen sofort zurückfahren können. Glücklicherweise kann die gesamte Strecke Sumiswald Grünen - Huttwil noch von den Zügen des Vereins Historische Eisenbahn Emmental (VHE) befahren werden. Im Bild erklimmt ein von der Ed 3/4 2 geführter Zug die Steilrampe von Sumiswald Grünen nach Affoltern Weier hinauf. 9.Mai 2021

Bis auf den kurzen Abschnitt Ramsei - Sumiswald Grünen (heute S-Bahn Bern S44) ist die gesamte ehemalige Ramsei-Sumiswald-Huttwil Bahn (RSHB) (später Teil der Vereinigten Huttwil Bahnen VHB) stillgelegt worden; Affoltern Weier - Huttwil am 12.Dezember 2004. Ursprünglich fuhr die Berner S-Bahn noch von Sumiswald Grünen hinauf nach Affoltern Weier. Umlaufbedingt musste aber dieses Teilstück aufgegeben werden (12.Dezmeber 2009), damit die S-Bahnzüge in Sumiswald Grünen sofort zurückfahren können. Glücklicherweise kann die gesamte Strecke Sumiswald Grünen - Huttwil noch von den Zügen des Vereins Historische Eisenbahn Emmental (VHE) befahren werden. Im Bild erklimmt ein von der Ed 3/4 2 geführter Zug die Steilrampe von Sumiswald Grünen nach Affoltern Weier hinauf. 9.Mai 2021

Peter Ackermann 21.10.2021, 190 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Horst Lüdicke 22.10.2021 07:03

Hallo Peter,
ein wunderschönes Bild mit den Berner Alpen als krönendem Abschluss!
Gruß Horst

VHE Emmental, Verein historische Eisenbahn Emmental: Ed 3/4 2 (SLM 1907) + K2 34159 + ABDi 722 + Bi 527, Zug Huttwil-Sumiswald-Wasen, Weier im Emmental, 9. Februar 2025 (öffentliche Winterdampffahrten).
VHE Emmental, Verein historische Eisenbahn Emmental: Ed 3/4 2 (SLM 1907) + K2 34159 + ABDi 722 + Bi 527, Zug Huttwil-Sumiswald-Wasen, Weier im Emmental, 9. Februar 2025 (öffentliche Winterdampffahrten).
Gerd Weber

VHE Emmental, Verein historische Eisenbahn Emmental: Ed 3/4 2 (SLM, No. 1799, 1907, ex Solothurn-Münster-Bahn), nach Ergänzen des Wasservorrates ab Hydrant, Wasen im Emmental, 9. Februar 2025 (öffentliche Winterdampffahrten).
VHE Emmental, Verein historische Eisenbahn Emmental: Ed 3/4 2 (SLM, No. 1799, 1907, ex Solothurn-Münster-Bahn), nach Ergänzen des Wasservorrates ab Hydrant, Wasen im Emmental, 9. Februar 2025 (öffentliche Winterdampffahrten).
Gerd Weber

VHE Emmental, Verein historische Eisenbahn Emmental: Ed 3/4 2 (SLM 1907) und K2 34159 + ABDi 722 + Bi 527, Wasen im Emmental, 9. Februar 2025 (öffentliche Winterdampffahrten). Nach Umfahren und Wasserfassen in der Mittagspause fährt die Lok wieder an die Wagen zur Rückfahrt nach Sumiswald-Huttwil.
VHE Emmental, Verein historische Eisenbahn Emmental: Ed 3/4 2 (SLM 1907) und K2 34159 + ABDi 722 + Bi 527, Wasen im Emmental, 9. Februar 2025 (öffentliche Winterdampffahrten). Nach Umfahren und Wasserfassen in der Mittagspause fährt die Lok wieder an die Wagen zur Rückfahrt nach Sumiswald-Huttwil.
Gerd Weber





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.