bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

BERNMOBIL historique.

(ID 1092071)



BERNMOBIL historique.
Die ersten öffentlichen Fahrten von BERNMOBIL historique fanden am 24. Juni 2018 statt.
Für die voll ausgebuchten Sonderfahrten standen folgende Fahrzeuge im Einsatz:

Be 8/8 (Nr.  719, Baujahr 1973)
Be 4/4 (Nr. 107, Baujahr 1947)
Dampftram (Nr. 12, Baujahr 1894)
Saurer-Autobus (Nr. 5, Baujahr 1924)
FBW Autobus  (Nr. 157, Baujahr 1965)

20 Oldtimer auf Schiene und Strasse
Die Sammlung der Stiftung BERNMOBIL historique umfasst insgesamt 20 Fahrzeuge: 10 Schienenfahrzeuge, 8 Autobusse sowie 2 Trolleybusse, darunter neben dem Dampftram auch das beliebte Waggon-Restaurant oder das Fondue-Tram. Sie dokumentieren alle wichtigen Epochen und Fahrzeugtypen des Nahverkehrs in der Stadt und Agglomeration Bern. Die Stiftung bündelt das Wissen wie auch die finanziellen und personellen Ressourcen, um die nostalgischen Fahrzeuge unterhalten und betreiben zu können. Die Form der Stiftung bietet Gewähr dafür, dass die Fahrzeuge langfristig als historisches Erbe der Stadt Bern erhalten bleiben.
Foto: Walter Ruetsch

BERNMOBIL historique.
Die ersten öffentlichen Fahrten von BERNMOBIL historique fanden am 24. Juni 2018 statt.
Für die voll ausgebuchten Sonderfahrten standen folgende Fahrzeuge im Einsatz:

Be 8/8 (Nr. 719, Baujahr 1973)
Be 4/4 (Nr. 107, Baujahr 1947)
Dampftram (Nr. 12, Baujahr 1894)
Saurer-Autobus (Nr. 5, Baujahr 1924)
FBW Autobus (Nr. 157, Baujahr 1965)

20 Oldtimer auf Schiene und Strasse
Die Sammlung der Stiftung BERNMOBIL historique umfasst insgesamt 20 Fahrzeuge: 10 Schienenfahrzeuge, 8 Autobusse sowie 2 Trolleybusse, darunter neben dem Dampftram auch das beliebte Waggon-Restaurant oder das Fondue-Tram. Sie dokumentieren alle wichtigen Epochen und Fahrzeugtypen des Nahverkehrs in der Stadt und Agglomeration Bern. Die Stiftung bündelt das Wissen wie auch die finanziellen und personellen Ressourcen, um die nostalgischen Fahrzeuge unterhalten und betreiben zu können. Die Form der Stiftung bietet Gewähr dafür, dass die Fahrzeuge langfristig als historisches Erbe der Stadt Bern erhalten bleiben.
Foto: Walter Ruetsch

Walter Ruetsch 24.06.2018, 301 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
01.09.2024: Bernmobil Be 4/8 734 auf Abschiedsfotofahrt / Bern Depot Bolligenstrasse
01.09.2024: Bernmobil Be 4/8 734 auf Abschiedsfotofahrt / Bern Depot Bolligenstrasse
Yannik Gartmann

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

29 1200x798 Px, 12.02.2025

01.09.2024: Bernmobil Be 4/8 734 auf Abschiedsfotofahrt / Bern Egghölzli
01.09.2024: Bernmobil Be 4/8 734 auf Abschiedsfotofahrt / Bern Egghölzli
Yannik Gartmann

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

30 1200x798 Px, 12.02.2025

Strassenbahn Bern: Siemens Combino 667 am Bahnhof Bern Brünnen. Der gelbe Wagen wirbt für den Berner Fussballclub  Young Boys  (die manchmal erstaunlich gut sind, und dann lange lange nichts mehr gewinnen). 18.Dezember 2024
Strassenbahn Bern: Siemens Combino 667 am Bahnhof Bern Brünnen. Der gelbe Wagen wirbt für den Berner Fussballclub "Young Boys" (die manchmal erstaunlich gut sind, und dann lange lange nichts mehr gewinnen). 18.Dezember 2024
Peter Ackermann

Strassenbahn Bern: Der Stadler Tramlink 929 ist gerade neu abgeliefert worden steht in einem seiner ersten Einsätze. Kirchenfeldbrücke, 21.Januar 2025
Strassenbahn Bern: Der Stadler Tramlink 929 ist gerade neu abgeliefert worden steht in einem seiner ersten Einsätze. Kirchenfeldbrücke, 21.Januar 2025
Peter Ackermann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.