bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

521 021-6 im neu umgebauten Dornach-Arlesheim.

(ID 457248)



521 021-6 im neu umgebauten Dornach-Arlesheim. Die Geschwindigkeit kann man sich aussuchen, je nach Zugsgattung. (21.09.2010)

521 021-6 im neu umgebauten Dornach-Arlesheim. Die Geschwindigkeit kann man sich aussuchen, je nach Zugsgattung. (21.09.2010)

Herbert Graf 02.11.2010, 754 Aufrufe, 7 Kommentare

7 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Marc Wilczek 02.11.2010 15:27

Hi,

Ist die 85/90 nicht die Kilometertafel??

Gruß Marc

Silvan 02.11.2010 16:00

@ Marc: Kilometertafeln sind in der Schweiz relativ unscheinbar.
Diese Zahlen hier bezeichnen tatsächlich die Geschwindigkeiten und zwar:
Rund: Reihe N (Neigezüge)
Grössere Zahl der Rechteckigen Tafeln: Reihe R (Fahrzeuge mit erhöhter Kurvengeschwindigkeit ab 105 km/h)
Kleinere Zahl: Übrige Fahrzeuge
Quelle: Mein Kopf und Signalbuch der SBB.
MfG Silvan

Marc Wilczek 02.11.2010 17:08

Ist das nicht etwas kompliziert??

In Deutschland gibt es eine Geschwindigkeitstafel für alle Züge.

Das ist aber in jeden Land verschieden...

Gut, Danke für die Info

Gruß aus dem Schwarzwald

Marc

Kay Baldauf 02.11.2010 17:45

falsch Marc, denn die Geschwindigkeitstafeln gelten nicht immer für Neigetechnikzüge, so die Strecke ertüchtigt ist und das Fahrzeug neigen kann und darf.

MfG

Herbert Graf 02.11.2010 19:21

Der Vorteil der Neigetechnik ist hier besonders augenfällig, darf der ICN doch 25km/h schneller durch die Kurve fahren, als der hier abgebildete 521.
Gruss
Herbert

Marc Wilczek 03.11.2010 15:51

Hallo Kay,

das was du geschrieben hast mag zwar stimmen, trotzdem gibt es nur eine Geschwindigkeitstafel für alle Züge!!. Wenn ein Neigetechnikzug auf ertüchtigten Strecken schneller fahren darf, ist dies in der "La" unter "Gründe und sonstige Angaben" mit Geschwindigkeitsheraufsetzung eingetragen, und nicht auf der Strecke durch eine Tafel.

Gruß Marc

Kay Baldauf 03.11.2010 22:18

@Marc: Schon wieder falsch, denn die Geschwindigkeiten stehen im Buchfahrplan/EBuLa Spalte 2. Die erwähnten Geschwindigkeiten in der La stehen nur dort drin, wenn diese nach (zb. Baumaßnahmen) nach oben gesetzt wurden. Generelle bogenschnelle Geschwindigkeiten stehen dort nicht drin.
Und wenn das stimmt, was ich geschrieben habe, dann gibt es eben keine Geschwindigkeitstafel für alle Züge, denn die normale Geschwindigkeitstafel gilt unter Umständen nicht für Neigetechnikzüge und die zählen für mich unter "alle Züge" mit dazu.

MfG

Am 11.02.2021 fahren drei Flirt der SBB als S-Bahn von Gelterkinden Richtung Olten durch die Winterlandschaft.
Am 11.02.2021 fahren drei Flirt der SBB als S-Bahn von Gelterkinden Richtung Olten durch die Winterlandschaft.
Arthur Beusch

Zugsbegegnung zwischen Gelterkinden BL und Tecknau BL am 24.02.2021.
Zugsbegegnung zwischen Gelterkinden BL und Tecknau BL am 24.02.2021.
Arthur Beusch

RABe 521 018, auf der S 23, verlässt am 17.02.2025 den Bahnhof Rupperswil.
RABe 521 018, auf der S 23, verlässt am 17.02.2025 den Bahnhof Rupperswil.
Markus Wagner

RABe 521 027, auf der S1, verlässt am 09.01.2025 den Bahnhof Pratteln.
RABe 521 027, auf der S1, verlässt am 09.01.2025 den Bahnhof Pratteln.
Markus Wagner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.