bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Dieser zusammengewürfelte Ersatzzug übernahm am 25.

(ID 235189)



Dieser zusammengewürfelte Ersatzzug übernahm am 25. Oktober 2008 den ICE von Zürich nach Singen. Der Pendelzug stammt aus dem S24 Umlauf (Zürich HB - Horgen Oberdorf).

Dieser zusammengewürfelte Ersatzzug übernahm am 25. Oktober 2008 den ICE von Zürich nach Singen. Der Pendelzug stammt aus dem S24 Umlauf (Zürich HB - Horgen Oberdorf).

Marvin 25.10.2008, 1245 Aufrufe, 6 Kommentare

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Silvio Jenny 26.10.2008 09:35

Dieser Zug stammt nicht aus Olten. Sondern es handelt sich hier um einen RBe 540-Pendelzug aus dem S24 Umlauf (Zürich HB - Horgen oberdorf). Dieser Zug wurde frei, weil die S24 an Wochenenden auf DPZ umgestellt wird.

Kannst du das Bild noch wie folgt einordnen:
Schweiz/Triebzüge/RBe 540
Schweiz/Galerien/Ersatzzüge

Andreas Hackenjos 26.10.2008 12:26

Hallo MArvin schönes Bild vom ICE Ersatzzug.

Viele Grüße Andreas

Marvin 26.10.2008 13:52

Vielen Dank Andreas!
@Silvio: Danke für die Info, aber wieso stand dann an jedem Wagen " Olten" ?

MfG,
Marvin

Silvio Jenny 26.10.2008 14:35

Beinahe jeder Reisezugwagen wird im IW Olten revidiert. Daher stand Olten an den Wagen. Die Triebwagen müssten in Zürich revidiert worden sein...

Stefan Wohlfahrt 26.10.2008 18:45

Ein schönes Bild: ein vierzig jähriger RBe 4/4 als ICE...
Da stellt sich doch die Frage der Qualität und, ob ein RBe 4/4 in Deutschland überhaupt zugelassen ist.
Übrigens, als der RBe noch ganz jung war, hat er zwischen Lausanne und Genève einen Motor verloren...
mfg
Stefan

Markus Hugentobler 26.10.2008 20:44

Die RBe 540 fuhren schon fahrplan mäßig bis nach Singen als die RBe 540 noch dem gesamten umlauf auf der S 33 alleine gemacht haben fuhren die RBe 540 zeitweise
fahrplanmäßig bis Singen

Noch schlechter bedienet war der Regionalverkehr zwischen Palézieux und Romont. Nur in der Hauptverkehrszeit verkehrte ein Solo fahrender SBB RBe 540 und deckte so funf Zugspaare ab. In der Folge wurde der Fahrplan dann sogar noch ausgedünnt: Nur noch zwei Zwei Zugspaare bedienten in Lastrichtung Lausanne am Morgen und für die Rückfahrt am Abend die Zwischenstationen! 
Seit dem Fahrplanwechsel 2024/25 verkehren die RER Fribourg S-Bahn S40 und S41 von Fribourg bis Lausanne im Halbstundentakt. 

Im Bild der SBB RBe 540 010-6 welcher als Regionalzug von Paléieux kommend Romont erreicht. 

19. Juni 2008
Noch schlechter bedienet war der Regionalverkehr zwischen Palézieux und Romont. Nur in der Hauptverkehrszeit verkehrte ein Solo fahrender SBB RBe 540 und deckte so funf Zugspaare ab. In der Folge wurde der Fahrplan dann sogar noch ausgedünnt: Nur noch zwei Zwei Zugspaare bedienten in Lastrichtung Lausanne am Morgen und für die Rückfahrt am Abend die Zwischenstationen! Seit dem Fahrplanwechsel 2024/25 verkehren die RER Fribourg S-Bahn S40 und S41 von Fribourg bis Lausanne im Halbstundentakt. Im Bild der SBB RBe 540 010-6 welcher als Regionalzug von Paléieux kommend Romont erreicht. 19. Juni 2008
Stefan Wohlfahrt

Für den RBe 540 052-8 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Für den RBe 540 052-8 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Markus Wagner

Für den RBe 540 020-5 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Für den RBe 540 020-5 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Markus Wagner

Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425  Genève .
Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge:
Ae 6/6 11416  Glarus 
RBe 540 052
RBe 540 020
Tm l 453
Tm ll 281
B 262
Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. 
Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425  Genéve  von SBB Historic.
Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst.
Foto: Walter Ruetsch
Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425 "Genève". Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge: Ae 6/6 11416 "Glarus" RBe 540 052 RBe 540 020 Tm l 453 Tm ll 281 B 262 Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425 "Genéve" von SBB Historic. Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.