bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

RBe520 032-0 und 077-5 als Ersatzzug **** (Singen(Htw)-Zürich HB) für ICE 181 (Stuttgart Hbf-Singen (Htw)) in Singen (Htw) 24.1.10

(ID 372841)



RBe520 032-0  und 077-5 als Ersatzzug **** (Singen(Htw)-Zürich HB) für ICE 181 (Stuttgart Hbf-Singen (Htw)) in Singen (Htw) 24.1.10

RBe520 032-0 und 077-5 als Ersatzzug **** (Singen(Htw)-Zürich HB) für ICE 181 (Stuttgart Hbf-Singen (Htw)) in Singen (Htw) 24.1.10

Andreas Hackenjos 28.01.2010, 847 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Marvin 28.01.2010 15:14

Das Ersatzzuggeraffel ist immer wieder nett anzuschauen. ;)

Gruß
Marvin

Andreas Hackenjos 28.01.2010 15:38

Danke,

Gruß Andreas

Daniel Severin 28.01.2010 18:38

Lustiger Ersatzzug, sieht cool aus :) .
Bei uns wird das meist nur durch Busse Ersetzt xD.
mfg Daniel

Silvio Jenny 28.01.2010 20:12

Hallo Andreas,

auch von mir her Kompliment an das tolle ICE-Ersatzzugbild. Könntest du es aber noch in folgenden Kategorien einordnen:

Schweiz/Galerien/Ersatzzüge
Deutschland/Galerien/ICE-Ersatzverkehr

(Hui, mein 1000. Kommentar hier =D )

Andreas Hackenjos 29.01.2010 12:35

Ich danke euch

Gruß Andreas

Noch schlechter bedienet war der Regionalverkehr zwischen Palézieux und Romont. Nur in der Hauptverkehrszeit verkehrte ein Solo fahrender SBB RBe 540 und deckte so funf Zugspaare ab. In der Folge wurde der Fahrplan dann sogar noch ausgedünnt: Nur noch zwei Zwei Zugspaare bedienten in Lastrichtung Lausanne am Morgen und für die Rückfahrt am Abend die Zwischenstationen! 
Seit dem Fahrplanwechsel 2024/25 verkehren die RER Fribourg S-Bahn S40 und S41 von Fribourg bis Lausanne im Halbstundentakt. 

Im Bild der SBB RBe 540 010-6 welcher als Regionalzug von Paléieux kommend Romont erreicht. 

19. Juni 2008
Noch schlechter bedienet war der Regionalverkehr zwischen Palézieux und Romont. Nur in der Hauptverkehrszeit verkehrte ein Solo fahrender SBB RBe 540 und deckte so funf Zugspaare ab. In der Folge wurde der Fahrplan dann sogar noch ausgedünnt: Nur noch zwei Zwei Zugspaare bedienten in Lastrichtung Lausanne am Morgen und für die Rückfahrt am Abend die Zwischenstationen! Seit dem Fahrplanwechsel 2024/25 verkehren die RER Fribourg S-Bahn S40 und S41 von Fribourg bis Lausanne im Halbstundentakt. Im Bild der SBB RBe 540 010-6 welcher als Regionalzug von Paléieux kommend Romont erreicht. 19. Juni 2008
Stefan Wohlfahrt

Für den RBe 540 052-8 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Für den RBe 540 052-8 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Markus Wagner

Für den RBe 540 020-5 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Für den RBe 540 020-5 hat bald die letzte Stunde geschlagen. Am 03.03.2023 wird der Wagen zur Wiederverwertung nach Kaiseraugst gebracht.
Markus Wagner

Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425  Genève .
Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge:
Ae 6/6 11416  Glarus 
RBe 540 052
RBe 540 020
Tm l 453
Tm ll 281
B 262
Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. 
Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425  Genéve  von SBB Historic.
Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst.
Foto: Walter Ruetsch
Leichenzug nach Kaiseraugst mit der Ae 6/6 11425 "Genève". Der 3. März 2023 war ein sehr trauriger Tag der Geschichte von SBB-CFF-FFS für folgende Fahrzeuge: Ae 6/6 11416 "Glarus" RBe 540 052 RBe 540 020 Tm l 453 Tm ll 281 B 262 Ihre letzte Fahrt führte nach all den vielen Betriebsjahren ab Olten via Bötzberg nach Kaiseraugst, wo sie von einem bekannten Recycling-Unternehmen verschrottet werden. Der Leichenzug wurde geführt mit der historischen Ae 6/6 11425 "Genéve" von SBB Historic. Impressionen nach ihrer Ankunft in Kaiseraugst. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.