bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Mit sauberen russischen Elektrotriebwagen hatte ich bei meiner Fototour im Mai 2010 wenig Glück.

(ID 716321)



Mit sauberen russischen Elektrotriebwagen hatte ich bei meiner Fototour
im Mai 2010 wenig Glück. Am 7.5.2010 war auch dieser ET, der hier aus dem
Bahnhof Zednik nach Novi Sad ausfährt, stark verschmiert.

Mit sauberen russischen Elektrotriebwagen hatte ich bei meiner Fototour
im Mai 2010 wenig Glück. Am 7.5.2010 war auch dieser ET, der hier aus dem
Bahnhof Zednik nach Novi Sad ausfährt, stark verschmiert.

Gerd Hahn 26.08.2013, 608 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Silvan 26.08.2013 09:45

Hallo Gerd,
So sauber müssen die Züge hier gar nicht sein, mit ihrer Andersheit beeindrucken sie mich auch so.
Schönes Bild!
MfG Silvan

Durchfahrt eines internationalen Schnellzuges im Bahnhof Zednik.
Am 7.5.2010 ist Zuglok 444-006 damit von Budapest kommend nach Belgrad
unterwegs. Sie schleppt die abgebügelte 461-001 mit.
Durchfahrt eines internationalen Schnellzuges im Bahnhof Zednik. Am 7.5.2010 ist Zuglok 444-006 damit von Budapest kommend nach Belgrad unterwegs. Sie schleppt die abgebügelte 461-001 mit.
Gerd Hahn

Übel zugerichtet sieht der aus Novi Sad einfahrende Elektrotriebwagen aus.
Grafitti und der verkrautete Bahnhof Zednik hinterlassen am 7.5.2010 einen
schlechten Eindruck von der serbischen Eisenbahn. Zum Glück traf ich es 
aber auch viel besser an als hier.
Übel zugerichtet sieht der aus Novi Sad einfahrende Elektrotriebwagen aus. Grafitti und der verkrautete Bahnhof Zednik hinterlassen am 7.5.2010 einen schlechten Eindruck von der serbischen Eisenbahn. Zum Glück traf ich es aber auch viel besser an als hier.
Gerd Hahn

Ein Vertreter der Baureihe 412 hat am 03.10.2022 den Bahnhof Batajnica erreicht. Hier wird er als S1 nach Ovca wieder retoure fahren. 
Trotz des Graffitis plädiere ich ausnahmsweise für eine Freischaltung. Einfach auf Grund der Tatsache, dass bei der BG Voz (S-Bahn Belgrad) grundsätzlich alle Fahrzeuge  verziert  sind. 
Die BG Voz verkehrt dabei tagsüber in einem 30-Minutentakt, was für die serbische Eisenbahn eher exotisch ist. Ins Auge sticht dabei der Kontrast zwischen Zustand der Infrastruktur und der Fahrzeuge. Während erstere um Belgrad 2016 modernisiert und ausgebaut wurde, stammen die Fahrzeuge aus den 1980ern und die Pflege hält sich augenscheinlich in Grenzen. Dennoch erfreut sich das System guter Nachfrage. Bei meiner Fahrt waren die Sitzplätze ausnahmslos besetzt.
Ein Vertreter der Baureihe 412 hat am 03.10.2022 den Bahnhof Batajnica erreicht. Hier wird er als S1 nach Ovca wieder retoure fahren. Trotz des Graffitis plädiere ich ausnahmsweise für eine Freischaltung. Einfach auf Grund der Tatsache, dass bei der BG Voz (S-Bahn Belgrad) grundsätzlich alle Fahrzeuge "verziert" sind. Die BG Voz verkehrt dabei tagsüber in einem 30-Minutentakt, was für die serbische Eisenbahn eher exotisch ist. Ins Auge sticht dabei der Kontrast zwischen Zustand der Infrastruktur und der Fahrzeuge. Während erstere um Belgrad 2016 modernisiert und ausgebaut wurde, stammen die Fahrzeuge aus den 1980ern und die Pflege hält sich augenscheinlich in Grenzen. Dennoch erfreut sich das System guter Nachfrage. Bei meiner Fahrt waren die Sitzplätze ausnahmslos besetzt.
Fluffy





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.