eine interessante Serie, wobei mir dieses Bild besonders gut gefällt.
Gruß, Rüdiger
Der Schnellzug R 768 "Berounka" von Praha hl.n. nach Železná Ruda-Alžbětín verkehrt ab Klatovy mit einer Diesellok der Baureihe 754. Am 27. Oktober 2024 war für diese Aufgabe die im sogenannten Najbrt-Design 1.1 gehaltene 754.058 eingeplant. Dieses Farbschema kam bei der ČD zwischen 2008 und 2011 zur Anwendung. Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Zelená Lhota konnte ich den besagten Zug vor bunt gefärbten Laubbäumen im sanften Nachmittagslicht aufnehmen. Christoph Schneider
Am 27. Oktober 2024 zeigte sich der Herbst im Böhmerwald von der schönsten Seite. Bei Zelená Lhota trugen die Laubbäume noch ihre bunten Blätter und bildeten so den motivischen Rahmen für den von der 754.058 gezogenen R 768 "Berounka" von Praha hl.n. nach Železná Ruda-Alžbětín. Farblich harmonieren die im ersten sogenannten "Najbrt"-Farbschema gehaltene "Taucherbrille" und Wagenpark gut. Bemerkenswert ist, dass sich im Wagenpark des Schnellzuges neben modernen und modernisierten Fahrzeugen auch noch ein sogenannter UIC-Y-Wagen aus DDR-Produktion befindet. Christoph Schneider
Der R 763 "Berounka" von Železná Ruda-Alžbětín nach Praha hl.n. läßt sich lichttechnisch nicht einfach umsetzen. Bei Špičák hatte ich mir eine Möglichkeit erhofft, den Zug auch mit Frontlicht aufzunehmen. Allerdings erwies sich die Stelle dann als ziemlich zugewachsen. Daher wurde kurzerhand "in die Luft gegangen" und die 754.058 mit ihrem Schnellzug in den Weiten des Böhmerwaldes fotografiert. Aus der erhöhten seitlichen Perspektive kommt das Najbrt 1 Design der Lok mit seinen blauen Trapezflächen gut zur Geltung. Christoph Schneider
Der R 776 "Berounka" von Praha hl.n. nach Železná Ruda-Alžbětín wurde am 27. Oktober 2024 auf dem nicht-elektrifizierten Streckenabschnitt von 754.056 gezogen. Diese "Taucherbrille" ist im sogenannten ersten "Najbrt"-Design gehalten, welches zwischen 2008 und 2011 zur Anwendung kam. Die beiden Schnellzugpaare von und nach Prag werden im Böhmerwald nach wie vor von der Baureihe 754 befördert. Allerdings kann man bei einem Ausflug an die Strecke seit Fahrplanwechsel eben nur noch eine Lok im Einsatz erleben, bisher waren an Wochenenden und in der Feriensaison zwei Brejlovecs im wechselnden Einsatz vor den lokbespannten Zügen zu beobachten. Die Os wurden auf Triebwagen der Baureihe 847 umgestellt. Die Aufnahme entstand an der von Fotografen gerne aufgesuchten Stelle zwischen Špičák und Železná Ruda město. Christoph Schneider
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.