bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Oldies but Goldies.

(ID 1010609)



Oldies but Goldies. In diesem Jahr konnte die ihren 50.Geburtstag feiern und das sogar in original Farbgebung. Hierbei handelt es sich um 91 54 7 230 036-0.
Am 15.4.17 sonnte sich 230 036-6 in der Morgensonne in Cheb.
Nummerierung: 	S 489.0001–S 489.0110 ČSD
230.001–230.110 ČD
Anzahl: 110
Hersteller: Škoda, Plzeň
Baujahr(e): 1966–1967
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.440 mm
Länge: 15.200 mm
Höhe: 4.650 mm
Breite: 3.020 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Drehgestellachsstand: 2.800 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 120 m
Dienstmasse: 88 t
Reibungsmasse: 88 t
Radsatzfahrmasse: 22 t
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
Stundenleistung: 3.200 kW bei 50 km/h
Dauerleistung: 3.080 kW bei 51 km/h
Anfahrzugkraft: 320 kN
Stundenzugkraft: 222 kN
Dauerzugkraft: 210 kN
Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Stromsystem: 25 kV 50 Hz
Stromübertragung: Mischstromübertragung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Tatzlager
Bremse: Handbremse
Druckluftbremse DAKO-G+P
Zugsicherung: LS II
Zugheizung: elektrisch
Besonderheiten: Lokkasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Cheb 15.04.2017

Oldies but Goldies. In diesem Jahr konnte die ihren 50.Geburtstag feiern und das sogar in original Farbgebung. Hierbei handelt es sich um 91 54 7 230 036-0.
Am 15.4.17 sonnte sich 230 036-6 in der Morgensonne in Cheb.
Nummerierung: S 489.0001–S 489.0110 ČSD
230.001–230.110 ČD
Anzahl: 110
Hersteller: Škoda, Plzeň
Baujahr(e): 1966–1967
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.440 mm
Länge: 15.200 mm
Höhe: 4.650 mm
Breite: 3.020 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Drehgestellachsstand: 2.800 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 120 m
Dienstmasse: 88 t
Reibungsmasse: 88 t
Radsatzfahrmasse: 22 t
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h
Stundenleistung: 3.200 kW bei 50 km/h
Dauerleistung: 3.080 kW bei 51 km/h
Anfahrzugkraft: 320 kN
Stundenzugkraft: 222 kN
Dauerzugkraft: 210 kN
Treibraddurchmesser: 1.250 mm
Stromsystem: 25 kV 50 Hz
Stromübertragung: Mischstromübertragung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: Tatzlager
Bremse: Handbremse
Druckluftbremse DAKO-G+P
Zugsicherung: LS II
Zugheizung: elektrisch
Besonderheiten: Lokkasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Cheb 15.04.2017

Dennis Fiedler 28.04.2017, 267 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5200, Datum 2017:04:15 08:30:59, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/6400) (1/640), Blende: f/8.0, ISO400, Brennweite: 130.00 (1300/10)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Pavel 29.04.2017 04:46

Moin Dennis,

Schönes Bild von der 230er aus Cheb gefällt mir.

Mfg
Stefan

Dennis Fiedler 30.04.2017 10:06

Vielen Dank Stefan. Freut mich das dir das Bild gefällt.

230 091-1 und eine Schwesterlok laufen in Veselí nad Lužnicí ein, ein Lokführer steigt zu.
Rechts daneben ein Regio Fox.  02.11.2024 10:46 Uhr.
230 091-1 und eine Schwesterlok laufen in Veselí nad Lužnicí ein, ein Lokführer steigt zu. Rechts daneben ein Regio Fox. 02.11.2024 10:46 Uhr.
Siegfried Heße

4 Laminate am Leerkohlezug aus Plzen auf dem Weg nach Nove Sedlo. Die 240 035 und 240 023 liefen, während die 230 063 und 230 087 kalt im Zug mitgeschleppt worden. Aufgenommen wurde das Bild in Chotikov bei Kynsperk nad Ohri am 10.01.2024
4 Laminate am Leerkohlezug aus Plzen auf dem Weg nach Nove Sedlo. Die 240 035 und 240 023 liefen, während die 230 063 und 230 087 kalt im Zug mitgeschleppt worden. Aufgenommen wurde das Bild in Chotikov bei Kynsperk nad Ohri am 10.01.2024
Andreas Schreiber

Am 8.6.2024 war die Brotbüchse CD 810528-0 um 13.46 Uhr aus Loket auf dem Weg nach Chodov. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Nove Sedlo u Lokte passierte sie die dort geparkte 230102-6.
Am 8.6.2024 war die Brotbüchse CD 810528-0 um 13.46 Uhr aus Loket auf dem Weg nach Chodov. Bei der Einfahrt in den Bahnhof Nove Sedlo u Lokte passierte sie die dort geparkte 230102-6.
Gerd Hahn

Die Laminatka in ihrer Ursprungslackierung hat nun auch ihren Platz im Eisenbahnmuseum gefunden.
Ein Besuch ist immer lohnenswert, möglichst nicht zu Veranstaltungen, dann ist der Besucherandrang eher gering und man kann besser fotografieren. 22.06.2024  13:27 Uhr.
Die Laminatka in ihrer Ursprungslackierung hat nun auch ihren Platz im Eisenbahnmuseum gefunden. Ein Besuch ist immer lohnenswert, möglichst nicht zu Veranstaltungen, dann ist der Besucherandrang eher gering und man kann besser fotografieren. 22.06.2024 13:27 Uhr.
Siegfried Heße





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.