wie ich eben lesen musste sieht es mit dem InterConnex nicht so gut aus.
Wirtschaft Rostock Unternehmenschef schließt Interconnex-Einstellung nicht aus
Berlin (dpa) ? Die ostdeutsche Fernzugverbindung Interconnex wird wegen der wachsenden Konkurrenz durch Fernbusse womöglich eingestellt. Betreiber der Zugverbindungen zwischen Leipzig, Berlin, Rostock und Warnemünde ist das private Bahnunternehmen Veolia Verkehr. «Ich schließe die Einstellung des Interconnex nicht aus», sagte Unternehmenschef Christian Schreyer der «Wirtschaftswoche». Es würden aber auch andere Optionen wie neue Haltestationen und Abfahrzeiten für den Interconnex geprüft. Ein Sprecher bestätigte der Nachrichtenagentur dpa den Bericht am Samstag.
Schreyer sagte dem Magazin, Grund für die Überlegungen sei der zunehmende Fernbusverkehr. Nach Informationen der «Wirtschaftswoche» war die Zahl der Interconnex-Passagiere im vergangenen Jahr um 16 Prozent auf 335 000 gesunken.
Mfg Stefan
Wenn man ahnt wieviel Geld in die Bahninfrastruktur inklusive nötiger und unnötiger Sicherheitstechnik gesteckt wird, wieviel Geduld und Geld es kostet, bis ein hochdotiert BAV Beamter den Stempel "zugelsssen" auf Papier knallt, kann man ahnen, wie kostenaufwändig der Bahnbetrieb ist. Doch so ein umweltfreundlicher Bus, von der Stange, auf Steuergeld berappten Hochleistungsautobahnen unterwegs, ohne Infrastruktur an den Haltestellen und mit eine höher gestellten Sklaven am Steuer fährt natürlich fast umsonst. Und wenn er nicht fährt, ist es auch kein Problem, denn Entschädigungen werden kaum fällig... So kann man den Verkehr auch "verlagern". Stefan
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.