bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Armin Schwarz

2362 Bilder
<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>
Der 3-teilige-Doppelstocktriebzug CFL 2211 (Alstom Coradia Duplex), auch  Computermaus genannt, fährt am 15.06.2013 (22:04 Uhr) vom Bahnhof Clervaux weiter in Richtung Luxembourg (Stadt).

Diese 3-teiligen Doppelstocktriebzüge vom Typ Alstom Coradia Duplex sind baugleich wie die SNCF Z24500. Die Endwagen (Z1) und der Mittelwagen (Z3) wurde von Alstom und die Endwagen (Z5) wurden von Bombardier gebaut, die erste 12 Triebzüge wurden 2004 bis 2006 und weitere 10 Triebzüge wurden 2009 bis 2010 gebaut.

Sie bieten 339 Fahrgästen bequeme Sitzplätze (da können viele neue deutsche Triebzüge nicht mit halten, was wiederum nicht an den Herstellern sondern an den Bestellern liegt).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm 
Achsanordnung: Bo'2' Bo'2' Bo'2'
Leistung: 3 x 780 kW = 2.340 kW
Stromsystem: 25 kV AC 50Hz und 1500 V DC
Länge über Kupplung: 81.100 mm (27.350 mm +26.400 mm +27.350 mm)
Fahrzeughöhe: 4.320 mm
Fahrzeugbreite: 2.806 mm 
Dienstgewicht: 193 t (67 t + 59 t + 67 t)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Beschleunigung: 0.95 m/s²
Der 3-teilige-Doppelstocktriebzug CFL 2211 (Alstom Coradia Duplex), auch Computermaus genannt, fährt am 15.06.2013 (22:04 Uhr) vom Bahnhof Clervaux weiter in Richtung Luxembourg (Stadt). Diese 3-teiligen Doppelstocktriebzüge vom Typ Alstom Coradia Duplex sind baugleich wie die SNCF Z24500. Die Endwagen (Z1) und der Mittelwagen (Z3) wurde von Alstom und die Endwagen (Z5) wurden von Bombardier gebaut, die erste 12 Triebzüge wurden 2004 bis 2006 und weitere 10 Triebzüge wurden 2009 bis 2010 gebaut. Sie bieten 339 Fahrgästen bequeme Sitzplätze (da können viele neue deutsche Triebzüge nicht mit halten, was wiederum nicht an den Herstellern sondern an den Bestellern liegt). Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsanordnung: Bo'2' Bo'2' Bo'2' Leistung: 3 x 780 kW = 2.340 kW Stromsystem: 25 kV AC 50Hz und 1500 V DC Länge über Kupplung: 81.100 mm (27.350 mm +26.400 mm +27.350 mm) Fahrzeughöhe: 4.320 mm Fahrzeugbreite: 2.806 mm Dienstgewicht: 193 t (67 t + 59 t + 67 t) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Beschleunigung: 0.95 m/s²
Armin Schwarz

Die CFL 3006 zieht den IR 116 (Luxembourg - Liers) am 14.06.2013 von der Stadt Luxemburg (luxemburgisch Stad Lëtzebuerg, französisch Ville de Luxembourg) in Richtung Belgien, hier über den Pulvermühle Viadukt, auch Bisserweg Viadukt genannt. 
Dieser Viadukt, hat eine Länge von 242 Meter und 13 Bögen von 15 Meter Durchmesser. Er wird zurzeit von 2 auf 4 Gleise ausbebaut, leider aber nicht in dieser Steinbauweise als Viadukt.
Die CFL 3006 zieht den IR 116 (Luxembourg - Liers) am 14.06.2013 von der Stadt Luxemburg (luxemburgisch Stad Lëtzebuerg, französisch Ville de Luxembourg) in Richtung Belgien, hier über den Pulvermühle Viadukt, auch Bisserweg Viadukt genannt. Dieser Viadukt, hat eine Länge von 242 Meter und 13 Bögen von 15 Meter Durchmesser. Er wird zurzeit von 2 auf 4 Gleise ausbebaut, leider aber nicht in dieser Steinbauweise als Viadukt.
Armin Schwarz

Es sind schon mächtige Schmalspurloks die  Harzkamele  bzw.  Roten Kamele  der HSB...

Die 1.000 mm Diesellok 199 861-6 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen), ex DR 110 861-2, ex DR 299 110-7, hier am 23.03.2013 im beim rangieren Bahnhof Wernigerode.

Die Lok wurde als normalspurige V 100.1 im Jahre 1976 bei LEW  Hans Beimler  in  Hennigsdorf unter der Fabriknummer 15379 für die DR gebaut. 1990 erfolgte der Umbau in DR 199 861-6 dabei bekam die B'B'-Lok nun neue 3 achsige Drehgestelle in 1.000 mm Spurweite, 1992 wurde sie dann in DR 299 110-7 umbezeichnet, als sie 1993 von der HSB übernommen wurde, bekam sie wieder die Bezeichnung 199 861-6.

Technische Daten:
Achsfolge: C´C´
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) 
Länge über Puffer: 14.240 mm
Motor: 12-Zylinder-4 Takt-Diesel-V-Motor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler
Leistung: 883 KW / 1200 PS
Getriebe: 3-Wandler Strömungsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h (Vor- und Rückwärts)
Dienstgewicht: 66,0 t
Achslast: 10,7 t

Mehr Informationen zu dieser Lokbaureihe habe ich unter:
http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks~br-1998-hsb/674431/zwei-rote-kamele-auch-harz-kamele-genannt.html
zusammengetragen.
Es sind schon mächtige Schmalspurloks die "Harzkamele" bzw. "Roten Kamele" der HSB... Die 1.000 mm Diesellok 199 861-6 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen), ex DR 110 861-2, ex DR 299 110-7, hier am 23.03.2013 im beim rangieren Bahnhof Wernigerode. Die Lok wurde als normalspurige V 100.1 im Jahre 1976 bei LEW "Hans Beimler" in Hennigsdorf unter der Fabriknummer 15379 für die DR gebaut. 1990 erfolgte der Umbau in DR 199 861-6 dabei bekam die B'B'-Lok nun neue 3 achsige Drehgestelle in 1.000 mm Spurweite, 1992 wurde sie dann in DR 299 110-7 umbezeichnet, als sie 1993 von der HSB übernommen wurde, bekam sie wieder die Bezeichnung 199 861-6. Technische Daten: Achsfolge: C´C´ Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Länge über Puffer: 14.240 mm Motor: 12-Zylinder-4 Takt-Diesel-V-Motor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühler Leistung: 883 KW / 1200 PS Getriebe: 3-Wandler Strömungsgetriebe Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h (Vor- und Rückwärts) Dienstgewicht: 66,0 t Achslast: 10,7 t Mehr Informationen zu dieser Lokbaureihe habe ich unter: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks~br-1998-hsb/674431/zwei-rote-kamele-auch-harz-kamele-genannt.html zusammengetragen.
Armin Schwarz

Kurz vor der Abfahrt, die Neubaulokomotive 99 7247-2 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen GmbH) mit mogentlichen ersten Dampfzug  (8931) zum Brocken am 23.03.2013 im Bahnhof Wernigerode.
Kurz vor der Abfahrt, die Neubaulokomotive 99 7247-2 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen GmbH) mit mogentlichen ersten Dampfzug (8931) zum Brocken am 23.03.2013 im Bahnhof Wernigerode.
Armin Schwarz

Zwei Strom-Container,
abgestellt am 02.06.2013 in Kreuztal, hier die 155 204-1 ex DR 250 204-1 sowie 155 115-9 ex DR 250 115-9.
Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. 

Die 6-achsigen Loks mit der Achsformel  Co'Co' haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
Zwei Strom-Container, abgestellt am 02.06.2013 in Kreuztal, hier die 155 204-1 ex DR 250 204-1 sowie 155 115-9 ex DR 250 115-9. Diese Lokbaureihe wurde von 1977 bis 1984 bei LEW Hennigsdorf (genau VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) gebaut. Wegen ihres doch sehr zweckmäßigen Aufbaus und der Ähnlichkeit ihrer Form mit einem ISO-Container bekam diese Baureihe den Spitznamen „Strom-Container“ oder „Elektro-Container“. Die 6-achsigen Loks mit der Achsformel Co'Co' haben ein Dienstgewicht von 123 t, eine Dauerleistung von 5.100 kW und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
Armin Schwarz

Zugbegegnung  auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) am 04.05.2013 im Bahnhof  Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). 
Auf Gleis 1 (links) ist der Vectus VT 207   (95 80 0640 107-8 D-VCT) ein LINT 27 als RB nach Limburg (Lahn) gerade eingefahren. Auf Gleis 2 (rechts) steht der Vectus VT 256 (95 80 0648 156-7/656-6 D-VCT) ein LINT 41 als RB nach Au (Sieg) über Altenkirchen, dieser Zug musste hier den Gegenzug abwarten, da die Strecke eingleisig ist. 

Ab Juli 2015 wird die Farbgebung auf dieser  Strecke auch anders aussehen. Dann fährt hier auch die Hessische Landesbahn GmbH (HLB), wobei dann von Limburg durchgängig bis Siegen als RB 28 fahren wird (Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen – teils bis Kreuztal). Ab Au (Sieg) ist es dann die Siegstrecke (KBS 460).

Die vectus Verkehrsgesellschaft mbH  wird es dann wohl nicht mehr geben, die derzeitigen Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%).

Bleibt nur zu hoffen dass die Fahrzeiten nicht allzu lang sein werden,
denn heute ist man von Limburg schon 2 Stunden bis Au unterwegs, von dort es dann wieder eine 3/4 Stunde bis Siegen. Mit dem Auto braucht man für die Strecke max. 1 1/2 Stunden.
Zugbegegnung auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) am 04.05.2013 im Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). Auf Gleis 1 (links) ist der Vectus VT 207 (95 80 0640 107-8 D-VCT) ein LINT 27 als RB nach Limburg (Lahn) gerade eingefahren. Auf Gleis 2 (rechts) steht der Vectus VT 256 (95 80 0648 156-7/656-6 D-VCT) ein LINT 41 als RB nach Au (Sieg) über Altenkirchen, dieser Zug musste hier den Gegenzug abwarten, da die Strecke eingleisig ist. Ab Juli 2015 wird die Farbgebung auf dieser Strecke auch anders aussehen. Dann fährt hier auch die Hessische Landesbahn GmbH (HLB), wobei dann von Limburg durchgängig bis Siegen als RB 28 fahren wird (Limburg – Altenkirchen – Au – Betzdorf – Siegen – teils bis Kreuztal). Ab Au (Sieg) ist es dann die Siegstrecke (KBS 460). Die vectus Verkehrsgesellschaft mbH wird es dann wohl nicht mehr geben, die derzeitigen Gesellschafter der vectus sind die Hessische Landesbahn (74,9%) und die Westerwaldbahn (25,1%). Bleibt nur zu hoffen dass die Fahrzeiten nicht allzu lang sein werden, denn heute ist man von Limburg schon 2 Stunden bis Au unterwegs, von dort es dann wieder eine 3/4 Stunde bis Siegen. Mit dem Auto braucht man für die Strecke max. 1 1/2 Stunden.
Armin Schwarz

Die 152 089-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem Kesselwagenzug, fährt am 08.06.2013 auf der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen, hier kurz vor dem Bahnhof Betzdorf (Sieg).
Die Lok wurde 1999 bei Krauss-Maffei (heute Siemens) unter der Fabriknummer 20216 gebaut, sie hat aktuelle NVR-Nr.  91 80 6152 089-9 D-DB und die EBA 96Q15A 089.

Die Baureihe 152
Als Ersatz für die schweren E-Loks der BR 150 und für Einsatzgebiete der BR 151 / 155 wurde die Beschaffung der Drehstromlok der BR 152 (Siemens ES64F) eingeleitet, sie ist eine Hochleistungslokomotive aus der Siemens ES64 EuroSprinter-Typenfamilie für den schweren Güterzugverkehr, die auch für Personenzüge genutzt werden kann.

Die Baureihe basiert auf dem von Siemens konstruierten Prototyp ES64P. Da jedoch klar war, dass die Maschinen ausschließlich im Güterverkehr eingesetzt werden sollten und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h als ausreichend angesehen wurde, konnte auf die Verwendung von voll abgefederten Fahrmotoren verzichtet und auf den wesentlich einfacheren und preisgünstigeren Tatzlager-Antrieb zurückgegriffen werden. Dieser gilt durch die Verwendung moderner Drehstrommotoren bei niedrigen Geschwindigkeiten als relativ verschleißarm.

Technische Daten der BR 152:
Achsformel: Bo´Bo´
Länge über Puffer: 19.580 mm
Breite: 3.000 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Drehgestellachsstand: 3.000 mm
Dienstmasse: 86,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dauerleistung: 6.400 kW (8.701 PS)
Anfahrzugkraft: 300 kN
Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz
Die 152 089-9 der DB Schenker Rail Deutschland AG mit einem Kesselwagenzug, fährt am 08.06.2013 auf der Siegstrecke (KBS 460) in Richtung Siegen, hier kurz vor dem Bahnhof Betzdorf (Sieg). Die Lok wurde 1999 bei Krauss-Maffei (heute Siemens) unter der Fabriknummer 20216 gebaut, sie hat aktuelle NVR-Nr. 91 80 6152 089-9 D-DB und die EBA 96Q15A 089. Die Baureihe 152 Als Ersatz für die schweren E-Loks der BR 150 und für Einsatzgebiete der BR 151 / 155 wurde die Beschaffung der Drehstromlok der BR 152 (Siemens ES64F) eingeleitet, sie ist eine Hochleistungslokomotive aus der Siemens ES64 EuroSprinter-Typenfamilie für den schweren Güterzugverkehr, die auch für Personenzüge genutzt werden kann. Die Baureihe basiert auf dem von Siemens konstruierten Prototyp ES64P. Da jedoch klar war, dass die Maschinen ausschließlich im Güterverkehr eingesetzt werden sollten und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h als ausreichend angesehen wurde, konnte auf die Verwendung von voll abgefederten Fahrmotoren verzichtet und auf den wesentlich einfacheren und preisgünstigeren Tatzlager-Antrieb zurückgegriffen werden. Dieser gilt durch die Verwendung moderner Drehstrommotoren bei niedrigen Geschwindigkeiten als relativ verschleißarm. Technische Daten der BR 152: Achsformel: Bo´Bo´ Länge über Puffer: 19.580 mm Breite: 3.000 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Drehgestellachsstand: 3.000 mm Dienstmasse: 86,7 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Dauerleistung: 6.400 kW (8.701 PS) Anfahrzugkraft: 300 kN Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz
Armin Schwarz

Bahnhof Herdorf am 06.06.2013: 
Auf Gleis 2 hält gerade der VT 118 ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, er kommt aus Betzdorf und fährt Richtung Neunkirchen. 
Auf Gleis 4 hat die MaK G 1205 der northrail 274 104-5 (98 80 0274 104-5 D-NTS) mit leeren Sammnps-Schwerlastwagen noch Hp 0, bevor sie Richtung Betzdorf weiterfahren kann. Die MaK wurde 1993 unter der Fabriknummer 1000892 gebaut.
Bahnhof Herdorf am 06.06.2013: Auf Gleis 2 hält gerade der VT 118 ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, er kommt aus Betzdorf und fährt Richtung Neunkirchen. Auf Gleis 4 hat die MaK G 1205 der northrail 274 104-5 (98 80 0274 104-5 D-NTS) mit leeren Sammnps-Schwerlastwagen noch Hp 0, bevor sie Richtung Betzdorf weiterfahren kann. Die MaK wurde 1993 unter der Fabriknummer 1000892 gebaut.
Armin Schwarz

Die 120 207-6 (ex 120 136-7) mit 6 DoSto´s als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen am 05.06.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhofes Betzdorf/Sieg.
Die 120 207-6 (ex 120 136-7) mit 6 DoSto´s als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen am 05.06.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhofes Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

In den grünen Wäldern des Westerwaldes....
Der VT 261 (95 80 0648 161-7/661-6 D-VCT) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 04.06.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). 
Er fährt als RB auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
In den grünen Wäldern des Westerwaldes.... Der VT 261 (95 80 0648 161-7/661-6 D-VCT) der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 04.06.2013 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Nistertal / Bad Marienberg (früher Bf Erbach/Westerwald). Er fährt als RB auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Armin Schwarz

189 002-9 zieht eine kalte 151er und einen gemischten Güterzug am 04.05.2013 durch Brachbach (Sieg) in Richtung Köln.
189 002-9 zieht eine kalte 151er und einen gemischten Güterzug am 04.05.2013 durch Brachbach (Sieg) in Richtung Köln.
Armin Schwarz

Der Alstom Coradia LINT 41 - Dieseltriebwagen 648 201 / 701 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 04.05.2013 in den Bahnhof Kirchen (Sieg) ein.

Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alsthom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden.

Übrigens die Typenbezeichnung 41 stammt von der gerundeten Länge von 41 m. 
Technische Daten:
Die Achsfolge ist B' 2' B', das  Eigengewicht beträgt 65,5 t und Länge über Kupplung ist 41.810 mm. Die Kraftübertragung erfolgt dieselhydraulisch, angetrieben durch 2 Stück  MTU 6R183TD13H Dieselmotoren á 315 kW (428 PS) Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Der Alstom Coradia LINT 41 - Dieseltriebwagen 648 201 / 701 der DreiLänderBahn als RB 95 (Au/Sieg-Siegen-Dillenburg), fährt am 04.05.2013 in den Bahnhof Kirchen (Sieg) ein. Der LINT (Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen) war eine Entwicklung von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter. Diese wurde 1994/1995 vom französischen GEC-Alsthom-Konzern übernommen, wo der LINT innerhalb der CORADIA-Familie vermarktet wird, wobei sie immer noch in Salzgitter gebaut werden. Übrigens die Typenbezeichnung 41 stammt von der gerundeten Länge von 41 m. Technische Daten: Die Achsfolge ist B' 2' B', das Eigengewicht beträgt 65,5 t und Länge über Kupplung ist 41.810 mm. Die Kraftübertragung erfolgt dieselhydraulisch, angetrieben durch 2 Stück MTU 6R183TD13H Dieselmotoren á 315 kW (428 PS) Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Armin Schwarz

185 270-6 der DB Schenker Rail nimmt am 04.05.2013 in Brachbach (Sieg) die 151 150-0 an den Haken.
Die 151 150-0 hatte einen Trafo defekt.

Der Bahnhof heißt hier Brachbach, liegt aber schon in der Gemarkung Mudersbach.
185 270-6 der DB Schenker Rail nimmt am 04.05.2013 in Brachbach (Sieg) die 151 150-0 an den Haken. Die 151 150-0 hatte einen Trafo defekt. Der Bahnhof heißt hier Brachbach, liegt aber schon in der Gemarkung Mudersbach.
Armin Schwarz

Die Neubaulokomotive 99 7238-1 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen GmbH) hat am 23.03.2013 ihren Sonderzug vom Brocken zum Bahnhof Schierke hinab gebracht.
 
Die Spuren von dem viele Schnee Mitte März von auf dem Brocken sind (1,5 m) deutlich zu sehen.
Die Neubaulokomotive 99 7238-1 der HSB (Harzer Schmalspurbahnen GmbH) hat am 23.03.2013 ihren Sonderzug vom Brocken zum Bahnhof Schierke hinab gebracht. Die Spuren von dem viele Schnee Mitte März von auf dem Brocken sind (1,5 m) deutlich zu sehen.
Armin Schwarz

Elektrische Zweifrequenz-Rangierlok (Ee 2/2) Ee 922 011-2 der SBB am 27.05.2012 rangiert in Brig zwischen Depot und Bahnhof.
 
Die Lok wurde 2010  bei Stadler gebaut, die NVR-Nummer ist  97 85 1922 011-2 CH-SBB.

Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) bestellten im Dezember 2007 eine Serie von 21 Rangierlokomotiven Ee 922 bei Stadler. Die Ee 922 ist eine speziell für den Rangierdienst konzipierte elektrische Lokomotive, die auch im Streckenbetrieb eingesetzt werden kann. Sie basiert auf einer von der Stadler Winterthur AG entwickelten Fahrzeugfamilie für Traktionsbedürfnisse im Rangier- und Güterzug-förderungsdienst.

Die Ee 922 zeichnet sich durch Kompaktheit, große Zugkraft und Leistung sowie optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen für das Bedienpersonal aus.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm
Speisespannung: 15kV / 16.7Hz und 25kV / 50Hz
Anzahl Fahrmotoren: 2 
Achsanordnung: Bo
Länge über Puffer: 8.800 mm
Fahrzeugbreite: 3.100 mm
Fahrzeughöhe: 4.306 mm
Dienstmasse: 40 t 
Achsabstand: 4:000 mm
Max Leistung am Rad: 750 kW (1.020 PS)
Anfahrzugkraft: 120 kN
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (Auslegung 120 km/h)

Quelle der Daten: Stadler Rail AG
Elektrische Zweifrequenz-Rangierlok (Ee 2/2) Ee 922 011-2 der SBB am 27.05.2012 rangiert in Brig zwischen Depot und Bahnhof. Die Lok wurde 2010 bei Stadler gebaut, die NVR-Nummer ist 97 85 1922 011-2 CH-SBB. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) bestellten im Dezember 2007 eine Serie von 21 Rangierlokomotiven Ee 922 bei Stadler. Die Ee 922 ist eine speziell für den Rangierdienst konzipierte elektrische Lokomotive, die auch im Streckenbetrieb eingesetzt werden kann. Sie basiert auf einer von der Stadler Winterthur AG entwickelten Fahrzeugfamilie für Traktionsbedürfnisse im Rangier- und Güterzug-förderungsdienst. Die Ee 922 zeichnet sich durch Kompaktheit, große Zugkraft und Leistung sowie optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen für das Bedienpersonal aus. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Speisespannung: 15kV / 16.7Hz und 25kV / 50Hz Anzahl Fahrmotoren: 2 Achsanordnung: Bo Länge über Puffer: 8.800 mm Fahrzeugbreite: 3.100 mm Fahrzeughöhe: 4.306 mm Dienstmasse: 40 t Achsabstand: 4:000 mm Max Leistung am Rad: 750 kW (1.020 PS) Anfahrzugkraft: 120 kN Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (Auslegung 120 km/h) Quelle der Daten: Stadler Rail AG
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks | ältere Bauarten und Rangierloks / Ee 922 ·SBB·, Triebfahrzeuge in Bild und Text

658 1024x864 Px, 01.06.2013

Die SBB Re 460 048-2  Züri Wyland  steht mit einem IC am 28.05.2012 im Bahnhof Brig.

Der Taufname der Lok  Züri Wyland  zu deutsch Zürcher Weinland.
Die SBB Re 460 048-2 "Züri Wyland" steht mit einem IC am 28.05.2012 im Bahnhof Brig. Der Taufname der Lok "Züri Wyland" zu deutsch Zürcher Weinland.
Armin Schwarz

Dieseltriebwagen 648 205 / 705 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) am 06.05.2013 kurz vor dem Bf Scheuerfeld/Sieg.
Dieseltriebwagen 648 205 / 705 (Alstom Coradia LINT 41) der DreiLänderBahn als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) am 06.05.2013 kurz vor dem Bf Scheuerfeld/Sieg.
Armin Schwarz

Die 185 370-7 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 2) der DB Schenker Rail zieht am 28.03.2013 einen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.
Gebaut wurde die Lok 2009 unter der Fabriknummer 34647 bei Bombardier in Kassel.

Einen Gruß an den freundlichen Lokführer retour.
Die 185 370-7 (eine Bombardier TRAXX F140 AC 2) der DB Schenker Rail zieht am 28.03.2013 einen gemischten Güterzug durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Gebaut wurde die Lok 2009 unter der Fabriknummer 34647 bei Bombardier in Kassel. Einen Gruß an den freundlichen Lokführer retour.
Armin Schwarz

Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) rangiert am 06.05.2013 in Scheuerfeld/Sieg. 
Die Ursprungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526  gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. 
Sie besitzt einen MTU 12V396TC14 Motor mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung.
Die NVR-Nummern lautet 92 80 1211 177-1.

Technische Daten: 
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer:  12.100 mm
Gewicht der Lok: 72 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Westerwaldbahn (WEBA) Lok 5 (DH 1004) rangiert am 06.05.2013 in Scheuerfeld/Sieg. Die Ursprungslok ist die DB V100 1177 (ab 1968 DB 211 177-1) welche 1961 von Henschel unter der Fabriknummer 30526 gebaut wurde. 1999 erfolgte der Umbau durch Vossloh nach dem Konzept von On Rail mit Serienteilen der Type G1205 unter Verwendung von Rahmen und Drehgestellen in die DH 1004, die neue Fabriknummer ist DH 1004 / 2. Sie besitzt einen MTU 12V396TC14 Motor mit 1.030 kW (1.400 PS) Leistung. Die NVR-Nummern lautet 92 80 1211 177-1. Technische Daten: Achsformel: B'B' Länge über Puffer: 12.100 mm Gewicht der Lok: 72 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Armin Schwarz

Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 1 und 3 (V 26) am 06.05.2013 in Scheuerfeld/Sieg. 

Die Jung Loks vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1956 und 1957 (Fabriknummer 12102 bzw. 12748) gebaut und als V 26.1 bzw. V 26.3 an die WEBA geliefert. Die V 26.1 war übrigens die erste Maschine dieses Typs die Jung gebaut hatte.
Hier in Doppeltraktion abgestellt, in dieser Einsatzform werden sie Führerhaus an Führerhaus gekuppelt, an den Führerhausrückwänden sind Übergangsmöglichkeiten zur jeweils anderen Maschine.
Die WEBA hatte 4 dieser Jung R 30 B Loks, diese zwei Loks sind heute noch als Reserveloks erhalten geblieben. Sie haben die NVR-Nummer 98 80 3944 001-7 D-WEBA bzw. 98 80 3944 005-8 D-WEBA.
Die Maschinen besitzen ein hydraulisches Getriebe (diesel-hydraulische Lok),  die Kraftübertragung erfolgt vom Getriebe mittels Blindwellen über Treibstangen auf die Räder. 

Technische Daten: 
Achsformel: B
Länge über Puffer:  7.680 mm
Achsabstand: 3.000 mm
Gewicht der Lok: 28 t
Höchstgeschwindigkeit: 46 km/h (23,4 km/h im Rangiergang)
Leistung: 191 kW (260 PS)
Die Westerwaldbahn (WEBA) Lok 1 und 3 (V 26) am 06.05.2013 in Scheuerfeld/Sieg. Die Jung Loks vom Typ R 30 B wurden bei der Firma Jung in Kirchen/Sieg 1956 und 1957 (Fabriknummer 12102 bzw. 12748) gebaut und als V 26.1 bzw. V 26.3 an die WEBA geliefert. Die V 26.1 war übrigens die erste Maschine dieses Typs die Jung gebaut hatte. Hier in Doppeltraktion abgestellt, in dieser Einsatzform werden sie Führerhaus an Führerhaus gekuppelt, an den Führerhausrückwänden sind Übergangsmöglichkeiten zur jeweils anderen Maschine. Die WEBA hatte 4 dieser Jung R 30 B Loks, diese zwei Loks sind heute noch als Reserveloks erhalten geblieben. Sie haben die NVR-Nummer 98 80 3944 001-7 D-WEBA bzw. 98 80 3944 005-8 D-WEBA. Die Maschinen besitzen ein hydraulisches Getriebe (diesel-hydraulische Lok), die Kraftübertragung erfolgt vom Getriebe mittels Blindwellen über Treibstangen auf die Räder. Technische Daten: Achsformel: B Länge über Puffer: 7.680 mm Achsabstand: 3.000 mm Gewicht der Lok: 28 t Höchstgeschwindigkeit: 46 km/h (23,4 km/h im Rangiergang) Leistung: 191 kW (260 PS)
Armin Schwarz

Deutschland / Unternehmen (L - Z) / Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH, Steinebach/Sieg ·WEBA·, Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 944 BR 944 ·Jung R 30 B·, Loks von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg , Triebfahrzeuge in Bild und Text

952 1024x727 Px, 30.05.2013

Die 185 384-5 (Bombardier TRAXX F140 AC2) zieht am 04.07.2012 in Linz (Rhein) eine Kesselzug in Richtung Norden.
Die 185 384-5 (Bombardier TRAXX F140 AC2) zieht am 04.07.2012 in Linz (Rhein) eine Kesselzug in Richtung Norden.
Armin Schwarz

Zwar wenig Zug, aber ich hoffe es findet trotzdem Gefallen...
Der VT 265 (95 80 0648 165-8/665-7 D-VC) ein LINT 41 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 28.05.2013 beim Halt im Bf Enspel (Westerwald). 
Er fährt als RB auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Zwar wenig Zug, aber ich hoffe es findet trotzdem Gefallen... Der VT 265 (95 80 0648 165-8/665-7 D-VC) ein LINT 41 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH am 28.05.2013 beim Halt im Bf Enspel (Westerwald). Er fährt als RB auf der Oberwesterwaldbahn (KBS 461) die Verbindung Limburg(Lahn) - Westerburg - Hachenburg - Altenkirchen - Au (Sieg).
Armin Schwarz

Die V 200 053 der Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH abgestellt auf dem Umladebahnhof am 04.07.2012 in Brohl.

Die V 200.0 wurde 1957 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18297 gebaut und als V 200 053 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 220 053 und 1983 die Ausmusterung bei der DB. Im Jahr 1986 wurde sie an die SBB verkauft, die sie durch die Regentalbahn AG aufarbeiten lies und 1988 als Am 4/4 18466 in Dienst stellte, bis sie dort wieder 1996 ausgemustert wurde. Dann 1997 kam sie zu den Eisenbahnbetriebe Mittlerer Neckar GmbH (EMN), Kornwestheim als 288 und 2002 umgezeichnet in 417 01. Im Januar 2007 ging sie dann an die Brohltal-Eisenbahn als  220 053  

Rechts hinten die D8 der der Brohltal Eisenbahn (BE), eine Jung RK 8 B und dahinter die V 100 1200.
Die V 200 053 der Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH abgestellt auf dem Umladebahnhof am 04.07.2012 in Brohl. Die V 200.0 wurde 1957 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18297 gebaut und als V 200 053 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert, 1968 erfolgte die Umzeichnung in 220 053 und 1983 die Ausmusterung bei der DB. Im Jahr 1986 wurde sie an die SBB verkauft, die sie durch die Regentalbahn AG aufarbeiten lies und 1988 als Am 4/4 18466 in Dienst stellte, bis sie dort wieder 1996 ausgemustert wurde. Dann 1997 kam sie zu den Eisenbahnbetriebe Mittlerer Neckar GmbH (EMN), Kornwestheim als 288 und 2002 umgezeichnet in 417 01. Im Januar 2007 ging sie dann an die Brohltal-Eisenbahn als "220 053" Rechts hinten die D8 der der Brohltal Eisenbahn (BE), eine Jung RK 8 B und dahinter die V 100 1200.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus Bt 221 und Gepäcktriebwagen BDeh 2/4 Nr. 74 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) fährt am 26.05.2012 hinauf von Vevey nach Blonay, hier hurz vor dem Haltepunkt Gilamont.
Steuerwagen voraus Bt 221 und Gepäcktriebwagen BDeh 2/4 Nr. 74 der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) fährt am 26.05.2012 hinauf von Vevey nach Blonay, hier hurz vor dem Haltepunkt Gilamont.
Armin Schwarz

<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.