bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Armin Schwarz

2362 Bilder
<<  vorherige Seite  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 nächste Seite  >>
Im Bahnhof Herdorf am 18.10.2012, von links nach rechts: 
Auf Gleis 1 hält ein Stadler GTW 2/6 (nachBetzdorf/Sieg), viele Fahrgäste wollen mit; 
auf dem erneuerten Gleis 2 fährt ein Liebherr Zweiwegebagger; 
auf Gleis 4 steht die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 ex DB 202 726-6 mit einem angehängtem  VTG Schüttgutwagen (Facnps) und drei Niederbordwagen (Res), worauf ein Atlas Zweiwegebagger alte Schwellen verläd.
Im Bahnhof Herdorf am 18.10.2012, von links nach rechts: Auf Gleis 1 hält ein Stadler GTW 2/6 (nachBetzdorf/Sieg), viele Fahrgäste wollen mit; auf dem erneuerten Gleis 2 fährt ein Liebherr Zweiwegebagger; auf Gleis 4 steht die V 100.05 (202 726-6) der HGB (Hessische Güterbahn GmbH, Buseck) ex DR 110 726-7 ex DB 202 726-6 mit einem angehängtem VTG Schüttgutwagen (Facnps) und drei Niederbordwagen (Res), worauf ein Atlas Zweiwegebagger alte Schwellen verläd.
Armin Schwarz


48 m³ Schüttgutwagen (für Schotter) Facnps (37 80 6949 001-9) der VTG AG am 18.10.2012 im Bahnhof Herdorf (auf Gleis 4). 
Das Besondere dieses Waggons ist zum einen, dass das Ladegut nicht nur rechts- und linksseitig sondern auch gleismittig entleert werden kann. Zum anderen ist er bei einem Ladevolumen von 48m³ mit 12,50 Meter Länge besonders kurz. So können in einem Zugverband mehr Waggons fahren und dementsprechend mehr Ladung transportiert werden.
48 m³ Schüttgutwagen (für Schotter) Facnps (37 80 6949 001-9) der VTG AG am 18.10.2012 im Bahnhof Herdorf (auf Gleis 4). Das Besondere dieses Waggons ist zum einen, dass das Ladegut nicht nur rechts- und linksseitig sondern auch gleismittig entleert werden kann. Zum anderen ist er bei einem Ladevolumen von 48m³ mit 12,50 Meter Länge besonders kurz. So können in einem Zugverband mehr Waggons fahren und dementsprechend mehr Ladung transportiert werden.
Armin Schwarz

442 255 / 755 und 442 255 / 758 (Zwei gekuppelte 4-teilige Talent 2) fahren als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen, am 18.11.2012 (bei Nieselregen) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
442 255 / 755 und 442 255 / 758 (Zwei gekuppelte 4-teilige Talent 2) fahren als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen, am 18.11.2012 (bei Nieselregen) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz

Trotz dem widrigen Novemberwetter (Regen und Nebel): Hier am 18.11.2012 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf (Sieg)der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) kommt von Daaden.
Trotz dem widrigen Novemberwetter (Regen und Nebel): Hier am 18.11.2012 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf (Sieg)der Dieseltriebzug 928 677-4 / 628 677-7 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) kommt von Daaden.
Armin Schwarz

Trotz dem Wetter (Regen und Nebel) musste ich heute (06:01.2013) meine ersten Bahnbilder für 2013 machen: 
Hier fährt 442 302 / 802 (5-teiliger Talent 2) als RE 9 - rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen) von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. 
Diese Fünfteiler haben die Achsformel Bo’2’Bo’2’2’Bo’  und sind 88.400 mm über Kupplung Lang. 
Sie haben eine Leistung von 3030 kW, die Höchstgeschwindigkeit ist 160 km/h, die max. Beschleunigung ist 1,1 m/s².
Trotz dem Wetter (Regen und Nebel) musste ich heute (06:01.2013) meine ersten Bahnbilder für 2013 machen: Hier fährt 442 302 / 802 (5-teiliger Talent 2) als RE 9 - rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen - Köln - Aachen) von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. Diese Fünfteiler haben die Achsformel Bo’2’Bo’2’2’Bo’ und sind 88.400 mm über Kupplung Lang. Sie haben eine Leistung von 3030 kW, die Höchstgeschwindigkeit ist 160 km/h, die max. Beschleunigung ist 1,1 m/s².
Armin Schwarz

BLS Re 4/4 - 192  Spiez  (Re 425) mit einem Regionalzug im Bahnhof Spiez am 28.05.2012. 
Die Lok ist aus der letzten Bauserie und wurde 1982 bei SLM unter der Fabriknummer 5224 gebaut. 
Die Loks haben die Achsformel Bo'Bo' und haben eine Länge über Puffer von 15.470 mm, ein Eigengewicht von 80 t, die Leistung von 4980 kW (6770 PS) bringt sie auf eine Höchsgeschwindigkeit von 140 km/h.
BLS Re 4/4 - 192 "Spiez" (Re 425) mit einem Regionalzug im Bahnhof Spiez am 28.05.2012. Die Lok ist aus der letzten Bauserie und wurde 1982 bei SLM unter der Fabriknummer 5224 gebaut. Die Loks haben die Achsformel Bo'Bo' und haben eine Länge über Puffer von 15.470 mm, ein Eigengewicht von 80 t, die Leistung von 4980 kW (6770 PS) bringt sie auf eine Höchsgeschwindigkeit von 140 km/h.
Armin Schwarz


Der 2-achsige ex RhB Großraumwagen AB 121 (1. u. 2. Klasse) der Museumsbahn Blonay-Chamby, hier am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay. 
Der Wagen wurde 1903 bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) gebaut.
Die Spurweite ist 1.000 mm.
Der 2-achsige ex RhB Großraumwagen AB 121 (1. u. 2. Klasse) der Museumsbahn Blonay-Chamby, hier am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay. Der Wagen wurde 1903 bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) gebaut. Die Spurweite ist 1.000 mm.
Armin Schwarz

Der wunderschöne 2-achsige ex RhB   BERNINA   Salonwagen As 2 der Museumsbahn Blonay-Chamby, hier am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay.
Der Wagen wurde 1903 bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) gebaut.
Die Spurweite ist 1.000 mm.
Der wunderschöne 2-achsige ex RhB "BERNINA" Salonwagen As 2 der Museumsbahn Blonay-Chamby, hier am 27.05.2012 im Bahnhof Blonay. Der Wagen wurde 1903 bei SIG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) gebaut. Die Spurweite ist 1.000 mm.
Armin Schwarz

Pfingstdampf Festival bei der Museumsbahn Blonay-Chamby - Die HG 3/4 Zahnraddampflok B.F.D.  N° 3  (Brig–Furka–Disentis-Bahn) fährt mit Ihrem Zug am 27.05.2012 vom Bahnhof Blonay weiter nach Vevey hinab. 

Diese Lok wurde 1913 von SLM unter der Fabriknummer 2317 gebaut. Insgesamt wurden zehn dieser Loks des Typs HG 3/4 ab 1913 durch die Brig–Furka–Disentis-Bahn beschafft. Die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur (SLM) gebauten Zahnradlokomotiven kamen nach ihrer Ausmusterung in der Schweiz auch in Frankreich und Vietnam zum Einsatz, diese hier kam 1969 zur Museumsbahn B-C.
Bis heute sind vier Exemplare betriebsfähig erhalten, drei davon bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB). Weiterhin gingen Überreste der der Nr. 2 und 8 Vietnam wieder zur BFD.
Pfingstdampf Festival bei der Museumsbahn Blonay-Chamby - Die HG 3/4 Zahnraddampflok B.F.D. N° 3 (Brig–Furka–Disentis-Bahn) fährt mit Ihrem Zug am 27.05.2012 vom Bahnhof Blonay weiter nach Vevey hinab. Diese Lok wurde 1913 von SLM unter der Fabriknummer 2317 gebaut. Insgesamt wurden zehn dieser Loks des Typs HG 3/4 ab 1913 durch die Brig–Furka–Disentis-Bahn beschafft. Die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur (SLM) gebauten Zahnradlokomotiven kamen nach ihrer Ausmusterung in der Schweiz auch in Frankreich und Vietnam zum Einsatz, diese hier kam 1969 zur Museumsbahn B-C. Bis heute sind vier Exemplare betriebsfähig erhalten, drei davon bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB). Weiterhin gingen Überreste der der Nr. 2 und 8 Vietnam wieder zur BFD.
Armin Schwarz

Der Be 2/6 - 7001 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) schlängelt sich von Vevey nach Blonay hinauf, hier am 27.05.2012 kurz vor dem Haltepunkt Gilamont. 
Die Meterspurige 900 V Gleichstrom-Strecken Vevey–Blonay, hat eine Steigung bis zu 45 promile.
Der Be 2/6 - 7001 (Stadler Elektrischer Niederflur-Doppelgelenk-Leichttriebwagen Typ GTW 2/6) der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera) ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans) schlängelt sich von Vevey nach Blonay hinauf, hier am 27.05.2012 kurz vor dem Haltepunkt Gilamont. Die Meterspurige 900 V Gleichstrom-Strecken Vevey–Blonay, hat eine Steigung bis zu 45 promile.
Armin Schwarz

151 033-8 der DB Schenker Rail abgestellt am 28.12.2012 in Kreuztal.
151 033-8 der DB Schenker Rail abgestellt am 28.12.2012 in Kreuztal.
Armin Schwarz

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

705 1024x712 Px, 31.12.2012

Frontansicht Bombardier Talent 2 - 442 302 (fünfteilig) des rsx – Rhein-Sieg-Express (RE 9) am 29.12.2012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Bild vom Bahnsteig  aufgenommen.
Frontansicht Bombardier Talent 2 - 442 302 (fünfteilig) des rsx – Rhein-Sieg-Express (RE 9) am 29.12.2012 bei der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Bild vom Bahnsteig aufgenommen.
Armin Schwarz

185 383-8  der DB Schenker Rail mit einem Kesselwagenzug fährt am 29.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. 
Die 185.2 (TRAXX F140 AC2) wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34690 gebaut.
185 383-8 der DB Schenker Rail mit einem Kesselwagenzug fährt am 29.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die 185.2 (TRAXX F140 AC2) wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34690 gebaut.
Armin Schwarz

185 270-6 der DB Schenker Rail mit gem. Güterzug fährt am 15.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. 
Die 185.2 (TRAXX F140 AC2) wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34690 gebaut.
185 270-6 der DB Schenker Rail mit gem. Güterzug fährt am 15.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die 185.2 (TRAXX F140 AC2) wurde 2009 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34690 gebaut.
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte Triebzüge der BR 422/432 als S1 (Solingen - Düsseldorf - Düsseldorf Flughafen - Duisburg - Essen - Dortmund), hier am 30.09.2012 morgens um 7:17 Uhr, am Schluss 422 003-4.

Diese Triebzüge sind eine Weiterentwicklung der BR 423, sie sind vierteilig und alle Teile sind angetrieben, wobei die beiden Steuerwagen als BR 422 und die Mittelwagen als BR 432 geführt werden. die Triebzüge wurden von einem Konsortium gebildet von Bombardier und Alstom in Aluminium-Leichtbauweise gefertigt.

Achsformel ist Bo' Bo'  2'  Bo' Bo' zwischen den Wagenteilen jeweils auf Jakobsdrehgestelle, die Länge über Kupplung beträgt  69.430 mm, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Zwei gekuppelte Triebzüge der BR 422/432 als S1 (Solingen - Düsseldorf - Düsseldorf Flughafen - Duisburg - Essen - Dortmund), hier am 30.09.2012 morgens um 7:17 Uhr, am Schluss 422 003-4. Diese Triebzüge sind eine Weiterentwicklung der BR 423, sie sind vierteilig und alle Teile sind angetrieben, wobei die beiden Steuerwagen als BR 422 und die Mittelwagen als BR 432 geführt werden. die Triebzüge wurden von einem Konsortium gebildet von Bombardier und Alstom in Aluminium-Leichtbauweise gefertigt. Achsformel ist Bo' Bo' 2' Bo' Bo' zwischen den Wagenteilen jeweils auf Jakobsdrehgestelle, die Länge über Kupplung beträgt 69.430 mm, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Armin Schwarz

Die HGm 2/2 104 002-1 der zb (Zentralbahn) abgestellt am 29.09.2012 im Bahnhof Meiringen. 
Die 1000 mm-Zahnrad- und Adhäsions-Diesellok wurde 2010 bei Stadler unter der Fabriknummer L-4198 gebaut.

Diese Loks werden auf dem Netz der Zentralbahn eingesetzt. Im Winter können sie auch als Schublokomotive einer Schneeschleuder verwendet werden und werden dazu mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet. Für den Fall eines kompletten Fahrleitungsausfalls der normalerweise mit 15 kV AC betriebenen Linie könnten die Lokomotiven auch einen Fahrgast-Notbetrieb mit Personenwagen aufrechterhalten.

Techn. Daten:
Die Bauart ist Bo-zde, Länge über Puffer beträt 8.188 mm, das Eigengewicht 24 t.
Ein MTU 12V183TB32 Dieselmotor mit der max. Leistung von ca. 550 kW (ca. 750 PS) bei 2100 U/min treibt einen Asynchrongenerator an, der die Leistung an die zwei Fahrmotoren abgibt (diesel-elektrischer Antrieb).
Die HGm 2/2 104 002-1 der zb (Zentralbahn) abgestellt am 29.09.2012 im Bahnhof Meiringen. Die 1000 mm-Zahnrad- und Adhäsions-Diesellok wurde 2010 bei Stadler unter der Fabriknummer L-4198 gebaut. Diese Loks werden auf dem Netz der Zentralbahn eingesetzt. Im Winter können sie auch als Schublokomotive einer Schneeschleuder verwendet werden und werden dazu mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet. Für den Fall eines kompletten Fahrleitungsausfalls der normalerweise mit 15 kV AC betriebenen Linie könnten die Lokomotiven auch einen Fahrgast-Notbetrieb mit Personenwagen aufrechterhalten. Techn. Daten: Die Bauart ist Bo-zde, Länge über Puffer beträt 8.188 mm, das Eigengewicht 24 t. Ein MTU 12V183TB32 Dieselmotor mit der max. Leistung von ca. 550 kW (ca. 750 PS) bei 2100 U/min treibt einen Asynchrongenerator an, der die Leistung an die zwei Fahrmotoren abgibt (diesel-elektrischer Antrieb).
Armin Schwarz

VT 512 သStadt Oppenauလ (650 574-6) ein Stadler Regio-Shuttle RS1 der Ortenau-S-Bahn GmbH (OSB) eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG), abgestellt am Abend des 08.12.2012 in Offenburg.

Der Triebwagen wurde 1998 bei ADtranz (heute Stadler Rail) unter der Fabrik-Nr. 36617 gebaut, er hat Fahrzeugregister-Nummer 95 80 0650 574-5 D-SWEG und ist Eigentum der FBBW (Fahrzeugbereitstellung Baden-Württemberg GmbH).

Techn. Daten: 
Der Antrieb erfolgt über 2 MAN Dieselmotor mit je 257 KW (350 PS) Leitung hydromechanisch über 2 Voith-Diwabus Getriebe U 864, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Die Achsanordnung ist B'B', Stadler bezeichnet sie jedoch mit Bx'By' und möchte damit deutlich machen, dass jeder der beiden vorhandenen Motoren beim RS1 ein Drehgestell antreibt. Es gibt damit keine Gelenkwelle zwischen den beiden Drehgestellen. 
Die Länge über Kupplung (automatische Mittelpufferkupplung) beträgt 25.000 mm, er hat ein Eigengewicht von 43 t.

Der Regioshuttle ist ein vom Unternehmen Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation) entwickelter und gebauter Dieseltriebwagen neuer Generation. Durch die Übernahme der Adtranz-Sparte durch Bombardier darf diese den Regioshuttle aus kartellrechtlichen Gründen seit 2001 nicht mehr fertigen, somit wurde die Rechte und Produktion an Stadler Rail abgegeben.
VT 512 သStadt Oppenauလ (650 574-6) ein Stadler Regio-Shuttle RS1 der Ortenau-S-Bahn GmbH (OSB) eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG), abgestellt am Abend des 08.12.2012 in Offenburg. Der Triebwagen wurde 1998 bei ADtranz (heute Stadler Rail) unter der Fabrik-Nr. 36617 gebaut, er hat Fahrzeugregister-Nummer 95 80 0650 574-5 D-SWEG und ist Eigentum der FBBW (Fahrzeugbereitstellung Baden-Württemberg GmbH). Techn. Daten: Der Antrieb erfolgt über 2 MAN Dieselmotor mit je 257 KW (350 PS) Leitung hydromechanisch über 2 Voith-Diwabus Getriebe U 864, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Die Achsanordnung ist B'B', Stadler bezeichnet sie jedoch mit Bx'By' und möchte damit deutlich machen, dass jeder der beiden vorhandenen Motoren beim RS1 ein Drehgestell antreibt. Es gibt damit keine Gelenkwelle zwischen den beiden Drehgestellen. Die Länge über Kupplung (automatische Mittelpufferkupplung) beträgt 25.000 mm, er hat ein Eigengewicht von 43 t. Der Regioshuttle ist ein vom Unternehmen Adtranz (ABB Daimler Benz Transportation) entwickelter und gebauter Dieseltriebwagen neuer Generation. Durch die Übernahme der Adtranz-Sparte durch Bombardier darf diese den Regioshuttle aus kartellrechtlichen Gründen seit 2001 nicht mehr fertigen, somit wurde die Rechte und Produktion an Stadler Rail abgegeben.
Armin Schwarz

Zugbegegnung im Regen, es gibt wohl nur ein nasses Weihnachten: 
Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express begegnen sich in Betzdorf/Sieg bei Km 122,8 am 23.12.2012. Der eine (hinten) 442 259 und 443 302 (ein vierteiliger und ein fünfteiliger Talent 2) fährt, mit Verzögerungen im Betriebsablauf,  gleich in den Bahnhof Betzdorf ein, er fährt als RE 10920 die Strecke Siegen - Köln - Aachen. Der andere 442 258, dieser Umlauf besteht nur aus dem einen vierteiligen Talent 2, er fährt als RE 10915 von Betzdorf weiter in Richtung Siegen.
Zugbegegnung im Regen, es gibt wohl nur ein nasses Weihnachten: Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express begegnen sich in Betzdorf/Sieg bei Km 122,8 am 23.12.2012. Der eine (hinten) 442 259 und 443 302 (ein vierteiliger und ein fünfteiliger Talent 2) fährt, mit Verzögerungen im Betriebsablauf, gleich in den Bahnhof Betzdorf ein, er fährt als RE 10920 die Strecke Siegen - Köln - Aachen. Der andere 442 258, dieser Umlauf besteht nur aus dem einen vierteiligen Talent 2, er fährt als RE 10915 von Betzdorf weiter in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2013, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. 
Ich selbst wünsche mir Frieden auf der ganzen Welt!

Zum Bild: 
Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf, hier beim Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2013, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Ich selbst wünsche mir Frieden auf der ganzen Welt! Zum Bild: Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 02.12.2012 Herdorf, hier beim Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf.
Armin Schwarz

Das GAF 100 R/A der DB Netz Instandsetzung (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit Kleinwagenanhänger hat ein paar Arbeiten an der Gleisbaustelle beim Bahnhof Betzdorf/Sieg am 17.12.2012 verrichtet, nun heißt es wieder das Gleis freimachen für den Regelverkehr und im Abstellbereich warten.

Die  GAF (Abkürzung für „Gleisarbeitsfahrzeug“) werden von der Firma Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel gebaut. Es gibt sie, je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Aufbauten.

Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges (Achsformel B) erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung, über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe (dieselhydraulisch), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. 
Das Eigengewicht beträgt 17 t, die Länge über Puffer 9.080 mm, zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen.
Das GAF 100 R/A der DB Netz Instandsetzung (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit Kleinwagenanhänger hat ein paar Arbeiten an der Gleisbaustelle beim Bahnhof Betzdorf/Sieg am 17.12.2012 verrichtet, nun heißt es wieder das Gleis freimachen für den Regelverkehr und im Abstellbereich warten. Die GAF (Abkürzung für „Gleisarbeitsfahrzeug“) werden von der Firma Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel gebaut. Es gibt sie, je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Aufbauten. Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges (Achsformel B) erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung, über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe (dieselhydraulisch), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Das Eigengewicht beträgt 17 t, die Länge über Puffer 9.080 mm, zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen.
Armin Schwarz

185 196-3 mit einem Ganzzug aus Gelenkwagen mit 6 Radsätzen der Gattung Sggmrss beladen mit Wechselbrücken, fährt am 15.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
185 196-3 mit einem Ganzzug aus Gelenkwagen mit 6 Radsätzen der Gattung Sggmrss beladen mit Wechselbrücken, fährt am 15.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

185 296-1 der DB Schenker Rail mit gem. Güterzug fährt am 15.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die 185.2 ist eine Zweifrequenz-Lokomotive vom Typ Bombardier TRAXX F140 AC2.
185 296-1 der DB Schenker Rail mit gem. Güterzug fährt am 15.12.2012 durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die 185.2 ist eine Zweifrequenz-Lokomotive vom Typ Bombardier TRAXX F140 AC2.
Armin Schwarz

BB-Treffens am 08.12.2012 in Konstanz - Auch Heinz und Thomas haben nach dem Abstieg von der Ponte di Lago wieder sicheren Boden unter den Füssen. Die Erklärung warum es oben auf der Brücke unsicher war gibt es hier: http://www.bahnbilder.de/bild/Bahnbilder-Treffen~Galerien~2012-12-08+Konstanz/648406/ueberall-heckenschuetzen-auf-der-ponte-di.html
BB-Treffens am 08.12.2012 in Konstanz - Auch Heinz und Thomas haben nach dem Abstieg von der Ponte di Lago wieder sicheren Boden unter den Füssen. Die Erklärung warum es oben auf der Brücke unsicher war gibt es hier: http://www.bahnbilder.de/bild/Bahnbilder-Treffen~Galerien~2012-12-08+Konstanz/648406/ueberall-heckenschuetzen-auf-der-ponte-di.html
Armin Schwarz

Bahnbilder-Treffen / Treffen 2012 / 2012-12-08 Konstanz

690  1 771x1024 Px, 15.12.2012

<<  vorherige Seite  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.