IHS Nr.20 zieht einen GmP von Gillrath nach Schierwaldenrath, hier hat sie einen Feldwegübergang passiert und nähert sich dem HP Gelindchen. 28.9.2014 Andreas Strobel
Schwerstarbeit betreibt hier der junge Mann, der die Lösche aus der Löschegrube in Schierwaldenrath schippt.....schließlich war es doch schon recht warm an diesem Sonntagnachmittag....18.5.2014 Andreas Strobel
In der Hitze des Spätnachmittags steht der Triebwagen MEG T13 der Selfkantbahn als Eiltriebwagen nach Gillrath bereit...Abfahr 17:30 aus Schierwaldenrath. 18.5.2014 Andreas Strobel
Helmut.....beim ackern. Hier ist die IHS V8 beim Rangieren in Schierwaldenrath.
Gleich wird ein Flachwagen mit Dampfmaschine und Traktor abgeholt......der an der Rübenrampe abgestellt....29.9.2013
Andreas Strobel
Lok Nr. 20 Haspe steht hier auf einem Feldwegübergang und rangiert nun an ihren Zug heran. Zuvor hatte sie neue Kohlen gebunkert und reichlich Wasser gefasst für die anstrengende Fahrt nach Gillrath. 29.9.2013 Andreas Strobel
Lok Nr.5 die den Vorderteil des Sandwichzuges bildet, ist hier kurz vorm Bahnübergang Bahnhofstraße in Birgden am Sonntag den 29. September 2013. Andreas Strobel
Vorne ein PS und hinten dampfen gut an die 200 PSi.....als die IHS Lok Nr. 20 Haspe kurz hinterm Bahnhof Schierwaldenrath gen Birgden dampft mit ihrem PmG. 29.9.2013 Andreas Strobel
Auf dem Bü Bahnhofstraße in Birgden ist hier die bei Alan Keef 2010 rekonstruierte Dampflok der Firma Lokomotivfabrik Krauss & Comp. Aktiengesellschaft München Fabrik. Nr. 5742 aus dem Jahre 1908 zusehen. Sie fährt mit der ebenfalls bei Alan Keef restaurierten Nr. 5 einem Flachwagen und einem Personenwagen Sandwichdienst. Herbsfest der Selfkantbahn 29.9.2013 Andreas Strobel
Hier ist sie am frühen Nachmittag wieder zu sehen die Lok Nr. 20 mit ihrem PmG am Hacken....jetzt verlässt sie den Bahnhof Schierwaldenrath in Richtung Birgden. 29.9.2013 Andreas Strobel
Lok Nr. 20 der IHS Selfkantbahn am Feldwegübergang kurz vor Birgden, sie kommt geraden mit einem PmG aus Gillrath und hatte einen kurzen Halt in Gelindchen eingelegt an diesem 29.9.2013. Es war Herbstfest bei der Selfkantbahn und so gut wie alles was rollen konnte wurde für Fahrten eingesetzt. Andreas Strobel
Heute am Sonntag war der letzte Plantag bei der Selfkantbahn....neben reichlich Dieselrauch, gab es auch natürlich wieder Dampf.
Wenn ich nicht wüsste das das Foto von der 101 Schwarzbach heute entstanden ist, man könnte glatt meinen es wäre 1964.
Hier ist sie gerade bei der Einfahrt in Schierwaldenrath.29.9.2013 Andreas Strobel
Ostern und Saisoneröffnung bei der Selfkantbahn - Die Jung Dampflok 20 "Haspe" der Selfkantbahn bzw. Interessengemeinschaft
Historischer Schienenverkehr e. V. (IHS) zieht ihren Personenzug am 31.03.2013, hier kurz hinter Birgden nun entlang der freien Felder in Richtung Gillrath.
Die Selfkantbahn ist eine meterspurige Museumsbahn auf einem 5,5 km langen noch erhaltenen Streckenabschnitt zwischen Schierwaldenrath und Gillrath, der ehemaligen Geilenkirchener Kreisbahn (G.K.B.). Sie befindet sich im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, nahe der holländischen Grenze.
Armin Schwarz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.