bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

KG Innere Stadt Fotos

871 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am 03.09.2022 war Tramwaytag in Wien und die E1 wurden offiziell verabschiedet. E1 4862 war mit c4 1359 auf dem Weg von der Wexstraße über den Ring zur Wexstraße. Speziell für die Fotografen befuhr der Zug die Gleisverbindung am Schottentor.
Am 03.09.2022 war Tramwaytag in Wien und die E1 wurden offiziell verabschiedet. E1 4862 war mit c4 1359 auf dem Weg von der Wexstraße über den Ring zur Wexstraße. Speziell für die Fotografen befuhr der Zug die Gleisverbindung am Schottentor.
Michael Brunsch

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 16:43)

Nach der Durchfahrt der Schleife erreicht die Straßenbahn den Haltebereich im Untergeschoss der Haltestelle Schottentor. Ein geniales Verkehrsbauwerk, das 1961 in Betrieb ging. 

02.03.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 16:43) Nach der Durchfahrt der Schleife erreicht die Straßenbahn den Haltebereich im Untergeschoss der Haltestelle Schottentor. Ein geniales Verkehrsbauwerk, das 1961 in Betrieb ging. 02.03.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 15:29) 

Ein kurze Fahrt mit der U3 brachte mich zur Station Stephansplatz am Mittelpunkt der Stadt Wien. Die Bahnsteige der U3 liegen hier übereinander in der -2 und -3 Ebene, ein Ebene tiefer kreuzt etwa im rechten Winkel die U1. Beim Bau der U1 wurden Teile der U3-Station gleich mitgebaut, so konnten die Umsteigewege kurz gehalten werden. Da der Straßenzug Graben/Singerstraße recht schmal ist wurde der U3-Stationteil mit übereinander liegende Bahnsteigen gebaut. Dies erinnert an die Station Marienplatz (am Mittelpunkt von München) wo die S-Bahn auf zwei Bahnsteigebenen die darunterliegende U-Bahn kreuzt.

Hier am Stephansplatz stieg ich in einer Bahn der Linie U1 in Richtung Süden um. Ich wollte die letzte U-Bahnverlängerung in Wien besichtigen. 2017 wurde die U1 vom Reumannplatz nach Oberlaa verlängert.

03.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 15:29) Ein kurze Fahrt mit der U3 brachte mich zur Station Stephansplatz am Mittelpunkt der Stadt Wien. Die Bahnsteige der U3 liegen hier übereinander in der -2 und -3 Ebene, ein Ebene tiefer kreuzt etwa im rechten Winkel die U1. Beim Bau der U1 wurden Teile der U3-Station gleich mitgebaut, so konnten die Umsteigewege kurz gehalten werden. Da der Straßenzug Graben/Singerstraße recht schmal ist wurde der U3-Stationteil mit übereinander liegende Bahnsteigen gebaut. Dies erinnert an die Station Marienplatz (am Mittelpunkt von München) wo die S-Bahn auf zwei Bahnsteigebenen die darunterliegende U-Bahn kreuzt. Hier am Stephansplatz stieg ich in einer Bahn der Linie U1 in Richtung Süden um. Ich wollte die letzte U-Bahnverlängerung in Wien besichtigen. 2017 wurde die U1 vom Reumannplatz nach Oberlaa verlängert. 03.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 15:27) 

Den nächsten U3-Bahnhof erreicht ich allerdings oberirdisch zu Fuß am Volksgarten und Bundeskanzleramt entlang zur Renngasse, wo ich mir ein in das historische Umfeld in gelungener Weise neu eingefügtes Wohngebäude anschaute. Anschließend ging ich in die Tiefe des Station Herrengasse, die bergmännisch unter den Gebäuden in diesem Bereich der Innenstadt gebaut wurde, erkennbar an der Röhrenform der beiden Bahnsteige.

02.03.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 15:27) Den nächsten U3-Bahnhof erreicht ich allerdings oberirdisch zu Fuß am Volksgarten und Bundeskanzleramt entlang zur Renngasse, wo ich mir ein in das historische Umfeld in gelungener Weise neu eingefügtes Wohngebäude anschaute. Anschließend ging ich in die Tiefe des Station Herrengasse, die bergmännisch unter den Gebäuden in diesem Bereich der Innenstadt gebaut wurde, erkennbar an der Röhrenform der beiden Bahnsteige. 02.03.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:56)  

Erstmal nur kurz in den Untergrund ging ich an der U3-Station Volkstheater im Grunde unterhalb der zuvor entstanden Straßenbahn-Aufnahmen.

Die U-Station Volkstheater hat eine eigenständige architektonische Gestaltung entlang der sonst einheitlichen U3-Bahnhöfe, durch die teilweise Hallenform und die dortigen Gemälde.
Die Gestaltung ist im Grunde eine Weiterentwicklung der Stationen Karlsplatz der U4 und Schottentor der U2.

02.03.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:56) Erstmal nur kurz in den Untergrund ging ich an der U3-Station Volkstheater im Grunde unterhalb der zuvor entstanden Straßenbahn-Aufnahmen. Die U-Station Volkstheater hat eine eigenständige architektonische Gestaltung entlang der sonst einheitlichen U3-Bahnhöfe, durch die teilweise Hallenform und die dortigen Gemälde. Die Gestaltung ist im Grunde eine Weiterentwicklung der Stationen Karlsplatz der U4 und Schottentor der U2. 02.03.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:52) 

Ihren Kopf gedreht hat Flexity Wien 385 der Linie 49 beim Abbiegen aus der Hansenstraße in die Bellariastraße. Im Hintergrund steht eine ULF-Tram in der Haltestelle Ring, Volkstheater.

Hinter den Bäumen links im Hintergrund das Bundeskanzleramt und Antoniuskapelle.

Nach dem fotografischen Start mit der Wiener Straßenbahn begab ich mich dann in den Wiener Untergrund.

03.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:52) Ihren Kopf gedreht hat Flexity Wien 385 der Linie 49 beim Abbiegen aus der Hansenstraße in die Bellariastraße. Im Hintergrund steht eine ULF-Tram in der Haltestelle Ring, Volkstheater. Hinter den Bäumen links im Hintergrund das Bundeskanzleramt und Antoniuskapelle. Nach dem fotografischen Start mit der Wiener Straßenbahn begab ich mich dann in den Wiener Untergrund. 03.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:40)  

Nach Durchfahrt der Häuerblockschleife biegt eine Flexity Wien auf der Linie 49 von der Hansenstraße in die Bellariastraße ein. Auffällig der große Überhang.

03.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:40) Nach Durchfahrt der Häuerblockschleife biegt eine Flexity Wien auf der Linie 49 von der Hansenstraße in die Bellariastraße ein. Auffällig der große Überhang. 03.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:38) 

Portrait-Aufnahme der Flexity Wien 348 in der Bellariastraße. In Wien wird sie als Type D bezeichnet. Die moderne Straßenbahn fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein und aufgrund des sehr niedrigen Einstiegs lassen sich auch die Haltestellen sehr unauffällig und unkompliziert in den Straßenraum integrieren. 

03.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:38) Portrait-Aufnahme der Flexity Wien 348 in der Bellariastraße. In Wien wird sie als Type D bezeichnet. Die moderne Straßenbahn fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein und aufgrund des sehr niedrigen Einstiegs lassen sich auch die Haltestellen sehr unauffällig und unkompliziert in den Straßenraum integrieren. 03.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:38)  

An der Haltestelle Ring Volkstheater wendet die Linie 49 (und auch die Linie 46) in einer Häuserblockschleife. Hier war es mir dann möglich einige Aufnahme bei schönen Lichtverhältnissen der Flexity Wien-Tram zu machen, hier eine Bahn in der Bellariastraße und eine weitere in der Gegenrichtung an der Haltestelle Volkstheater.

03.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:38) An der Haltestelle Ring Volkstheater wendet die Linie 49 (und auch die Linie 46) in einer Häuserblockschleife. Hier war es mir dann möglich einige Aufnahme bei schönen Lichtverhältnissen der Flexity Wien-Tram zu machen, hier eine Bahn in der Bellariastraße und eine weitere in der Gegenrichtung an der Haltestelle Volkstheater. 03.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:36) 

Am Schottentor stieg ich spontan in eine Bombardier Flexity Wien-Tram der Linie 71 ein und machte meine erste Fahrt mit diesem Fahrzeug bis zur Haltestelle Ring, Volkstheater. Nach dem Ausstieg ergab sich Gelegenheit für diese Aufnahme, die Flexity Wien-Tram bei der Weiterfahrt im Burgring.

03.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:36) Am Schottentor stieg ich spontan in eine Bombardier Flexity Wien-Tram der Linie 71 ein und machte meine erste Fahrt mit diesem Fahrzeug bis zur Haltestelle Ring, Volkstheater. Nach dem Ausstieg ergab sich Gelegenheit für diese Aufnahme, die Flexity Wien-Tram bei der Weiterfahrt im Burgring. 03.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:30)   

Angekommen am Schottentor dominiert die neugotische Votivkirche das Bild. Ungewöhnlich die zwei übereinanderliegende Wendeschleifen. Ebenerdig wenden die Linien 43 und 44, ein Stock tiefer die Linien 37, 38, 40, 41 und 42. In der zweiten Tiefebene hat die U-Bahnlinie U2 ihren Bahnsteig. Im Lauf meines Aufenthaltes in Wien kam ich immer wieder hier vorbei. Weitere Bilder vom Schottentor werden also folgen. 

03.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:30) Angekommen am Schottentor dominiert die neugotische Votivkirche das Bild. Ungewöhnlich die zwei übereinanderliegende Wendeschleifen. Ebenerdig wenden die Linien 43 und 44, ein Stock tiefer die Linien 37, 38, 40, 41 und 42. In der zweiten Tiefebene hat die U-Bahnlinie U2 ihren Bahnsteig. Im Lauf meines Aufenthaltes in Wien kam ich immer wieder hier vorbei. Weitere Bilder vom Schottentor werden also folgen. 03.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Anlässlich des Wiener Tramwaytages 2022 am 03.09.2022 wurden die E1 verabschiedet. Speziell für die Fotografen wurde der eingesetzte Zug aus E1 4862 und c4 1359 dabei im Verbindungsgleis am Schottentor aufgestellt.
Anlässlich des Wiener Tramwaytages 2022 am 03.09.2022 wurden die E1 verabschiedet. Speziell für die Fotografen wurde der eingesetzte Zug aus E1 4862 und c4 1359 dabei im Verbindungsgleis am Schottentor aufgestellt.
Michael Brunsch

Zum Tramwaytag am 03.09.2022 wurden auch die Triebwagen des Typs E1 verabschiedet. E1 4862 war mit c4 1359 zwischen Brigittenau und dem Ring unterwegs und hat gerade die Haltestelle Parlament verlassen.
Zum Tramwaytag am 03.09.2022 wurden auch die Triebwagen des Typs E1 verabschiedet. E1 4862 war mit c4 1359 zwischen Brigittenau und dem Ring unterwegs und hat gerade die Haltestelle Parlament verlassen.
Michael Brunsch

Am 03.09.2022 war B 669 der Wiener Linien auf Linie 1 in Richtung Stefan-Fadinger-Platz auf dem Ring unterwegs. Gerade wurde die Haltestelle Parlament verlassen.
Am 03.09.2022 war B 669 der Wiener Linien auf Linie 1 in Richtung Stefan-Fadinger-Platz auf dem Ring unterwegs. Gerade wurde die Haltestelle Parlament verlassen.
Michael Brunsch

Wiener Linien. Niederflur-Gelenktriebwagen - Typ B »ULF« (B 662) am Schottenring. Aufnahme: 18. Mai 2024.
Wiener Linien. Niederflur-Gelenktriebwagen - Typ B »ULF« (B 662) am Schottenring. Aufnahme: 18. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen

Straßenbahn Typ »ULF« B653 am Wiener Schottenring. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Straßenbahn Typ »ULF« B653 am Wiener Schottenring. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen

Wiener Linien Siens »ULF« B765 am Schottenring. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Wiener Linien Siens »ULF« B765 am Schottenring. Aufnahme: 19. Mai 2024.
Hans Christian Davidsen

Anlässlich des Tramwaytages 2022 in Wien am 03.09. gab es Zubringerfahrten mit historischen Wagen, welche über den Rin verkehrten. M 4149 war mit dem Beiwagen m3 5235 unterwegs und fuhr gerade am Parlament vorbei.
Anlässlich des Tramwaytages 2022 in Wien am 03.09. gab es Zubringerfahrten mit historischen Wagen, welche über den Rin verkehrten. M 4149 war mit dem Beiwagen m3 5235 unterwegs und fuhr gerade am Parlament vorbei.
Michael Brunsch

Am 03.09.2022 war Tramwaytag im Bahnhof Brigittenau in Wien. Aus diesem Anlass war A 1 mit mit m3 5463 als Zubringer auf der Route Wexstraße - Schottenring - Schottentor - Oper - Schwedenplatz - Schottenring - Wallensteinplatz - Wexstraße unterwegs. Auf dieser Fahrt konnte man die zahlreichen Sehenswürdigkeiten an der Ringstraße, wie das Parlament sehen.
Am 03.09.2022 war Tramwaytag im Bahnhof Brigittenau in Wien. Aus diesem Anlass war A 1 mit mit m3 5463 als Zubringer auf der Route Wexstraße - Schottenring - Schottentor - Oper - Schwedenplatz - Schottenring - Wallensteinplatz - Wexstraße unterwegs. Auf dieser Fahrt konnte man die zahlreichen Sehenswürdigkeiten an der Ringstraße, wie das Parlament sehen.
Michael Brunsch

Anlässlich des Tramwaytages 2022 am 03.09. im Bahnhof Brigittenau gab es wieder einen Zubringerverkehr, welcher sogar den Ring befuhr. A 1 zog Beiwagen m3 5364 auf auf dem Weg nach Brigittenau am Rathaus vorbei.
Anlässlich des Tramwaytages 2022 am 03.09. im Bahnhof Brigittenau gab es wieder einen Zubringerverkehr, welcher sogar den Ring befuhr. A 1 zog Beiwagen m3 5364 auf auf dem Weg nach Brigittenau am Rathaus vorbei.
Michael Brunsch

Siemens ULF Tram 781, auf der Linie 2, bedient am 03.09.2022 die Haltestelle Schwedenplatz.
Siemens ULF Tram 781, auf der Linie 2, bedient am 03.09.2022 die Haltestelle Schwedenplatz.
Markus Wagner

Typ E2 Tram 4320 zusammen mit dem AW 1494, auf der Linie 1, bedient am 03.09.2022 die Haltestelle Schwedenplatz.
Typ E2 Tram 4320 zusammen mit dem AW 1494, auf der Linie 1, bedient am 03.09.2022 die Haltestelle Schwedenplatz.
Markus Wagner

Siemens ULF Tram 625, auf der Linie 1, fährt am 29.08.2022 beim Parlament vorbei.
Siemens ULF Tram 625, auf der Linie 1, fährt am 29.08.2022 beim Parlament vorbei.
Markus Wagner

Siemens ULF Tram 758, fährt zur Haltestelle beim Parlament. Die Aufnahme stammt vom 29.08.2022.
Siemens ULF Tram 758, fährt zur Haltestelle beim Parlament. Die Aufnahme stammt vom 29.08.2022.
Markus Wagner

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.