Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Mo. 03 Feb. 14:47)
Mit aktuellem Bezug: am Volkstheater an der gleichnamigen Haltestelle wartet Flexity Wien 357 auf ihre Abfahrt.
Im Untergrund kreuzen sich hier die Linie U2 (später U5) und die Linie U3.
03.02.2025 (M) Gisela, Matthias und Jonas Frey
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe SL 46 (C1 156 (SGP 1959)) VII Neubau / VIII Josefstadt, Lerchenfelder Straße / Museumstraße / Auerspergstraße am 16. Juli 1974. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Kodak Retina Automatic II. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 + c4 1360 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Neubaugasse am 19. Februar 2016. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf. Baujahr: 1976. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4553 als SL 49. Aufnahmeort und -datum: VII, Neubau, Burggasse / Breite Gasse am 5. August 2010. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 19. April 2018 befindet sich E1 4549 mit dem c4 1357 auf der SL 49 in der Siebensterngasse / Ecke Breite Gasse (VII, Neubau). - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahre: 1975 bzw. 1976. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4540 + c4 1367 auf der SL 49. Ort: VII, Neubau, Siebensterngasse / Siebensternplatz / Kirchengasse. Aufnahmedatum: 19. Februar 2016. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975 bzw. 1976. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4535 + c4 1370 als SL 49 Burggasse / Breite Gasse am 19. Februar 2016. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4533 als SL 9. Ort: Westbahnhof (Kehrschleife). Aufnahmedatum: 25. Juli 2007. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Agfa Vista 200. Kamera: Leica C2. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Der E1 4496 (Lohnerwerke 1969) hält eines Tages im Juli 2005 als SL 52 in der Schleife der Endstation Westbahnhof. - Neuer Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome ED-3. Kamera: Leica CL. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4486 + c3 11** als SL 49 Burggasse / Breite Gasse (VII, Neubau) im August 1994. - Der E1 4486 wurde 1968 von den Lohnerwerken in Wien-Floridsdorf hergestellt. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien am 18. Oktober 2019: In der Station "Urban-Loritz-Platz" (Neubaugürtel) treffen sich Alt und Neu, eine E1+c4-Garnitur (E1 4548 (1975) + c4 1356 (1976)) auf der SL 49 und der Niederflur-Tw D 304 (2019) auf dem 6er. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4548 + c4 1356 (Bombardier-Rotax 1975 bzw. 1976)) VII, Neubau, Urban-Loritz-Platz / Neubaugürtel am 18. Oktober 2019. - In der Morgen-HVZ verkehrte noch der E1 4548 mit dem c4 1356, am Ende der HVZ zog aber die Garnitur in den Straßenbahnbetriebsbahnhof Rudolfsheim ein. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien SL 49: Die Garnitur bestehend aus dem E1 4539 und dem c4 1357 (Bombardier-Rotax 1974 bzw. 1976) erreicht am Morgen des 18. Oktober 2019 die Haltestele "Stiftgasse" in der Siebensterngasse (im 7. Stadtbezirk, Neubau). - In der Morgen-HVZ dieses Tages waren noch zwei andere E1+c4-Garnituren auf dem 49er in Betrieb, E1 4542 mit dem c4 1360 und E1 4548 mit dem c4 1356. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien SL 49 (E2 4053 (SGP 1985)) VII, Neubau, Siebensterngasse am 18. Oktober 2019. - Von den Triebwagen des Typs E2 habe ich am 18. Oktober die folgenden auf dem 49er wahrgenommen: E2 4053, E2 4055 und E2 4056. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4539 + c4 1357 (Bombardier-Rotax 1974 bzw. 1976)) VII, Neubau, Siebensterngasse / Stiftgasse am 18. Oktober 2019. - In der Morgen-HVZ des 18. Oktober waren auf dem 49er die folgenden E1+c4-Garnituren unterwegs: E1 4539 mit dem c4 1357, E1 4542 mit dem c4 1360 und E1 4548 mit dem c4 1356. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien SL 49 (E2 4056 (SGP 1986)) VII, Neubau / XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Urban-Loritz-Platz (Hst. Urban-Loritz-Platz) am 18. Oktober 2019. - Am Morgen des 18. Oktober verkehrten einige Hochflurgarnituren auf dem 49er, u.a. der E2 4056 mit einem Bw des Typs c5. Kurt Rasmussen
Wien: Die Wiener Straßenbahnen vor 50 Jahren: SL 52 (E 4408 (Lohnerwerke 1961)) I, Innere Stadt / VII, Neubau / VI, Mariahilf, Babenbergerstraße / Messeplatz / Mariahilfer Straße / Getreidemarkt am 28. August 1969. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Canon Canonet QL28. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien SL 49: Die E1+c4-Garnitur bestehend aus dem E1 4539 und dem c4 1342 erreicht am Nachmittag des 9. Mai 2019 die Haltestelle Volkstheater in der Burggasse. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke. Baujahre: E1 4539: 1974; c4 1342: 1975. Kurt Rasmussen
Wien Wiener Linien SL 49: An der Haltestelle Siebensterngasse (Siebensterngasse / Siebensternplatz / Kirchengasse) hält am 9. Mai 2019 der GT6 E1 4540 mit dem Bw c4 1354. - Der Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge war Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, in Wien-Floridsdorf. Baujahre: 1975 (E1 4540) und 1976 (c4 1354). Kurt Rasmussen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.