Thomas Schmidt 20.4.2008 11:04
Auch ein sehr schönes Lokportrait.
Grüße, Thomas
Thomas Schmidt 20.4.2008 10:59
Ich finde das Bild sehr schön und informativ. Man sieht vielleicht nichts von den Güterwagen, dafür aber sehr viele Details an der Lok.
Grüße, Thomas
Sascha Köhn 20.4.2008 7:38
Hey super, jemand hat den RE160-Park auf dem Ersatz RE1 abgelichtet.
Herbert Graf 29.3.2008 20:29
Wie ein Relikt aus längst vergangener Zeit stehen sie da. Und einzelne Exemplare überleben scheinbar jeden Wandel der Zeit, so ähnlich wie der VW Käfer auf der Strasse. Schön dass es sie noch gibt, die Schienenbusse.
Gruss
Herbert
Thomas Welzel 30.3.2008 14:59
Hallo Herbert,
die Schienenbusse fahren am 06.04. planmäßig zwischen Hagenow und Zarrentin.
Gruß Thomas
Thomas Welzel 29.3.2008 20:22
Hallo Martin,
danke für deine Info. Wenn ich die Augen auf gemacht hätte dann steht es ja dran.
Gruß Thomas
Björn Berg 29.3.2008 18:58
Schönes Bild.
MfG
Björn
Frank Brendler 29.3.2008 20:06
Hallo Thomas,
Schönes Bild.Aber kann das sein,das am Zugschluß eine weitere 218 ist?
LG aus Vallendar/Rhein
Frank
Thomas Wendt 29.3.2008 20:08
Sieben Wagen, das zeigt, dass der Regionalverkehr in den Ballungsgebieten sehr gut angenommen wird.
Björn Berg 29.3.2008 20:11
@Frank: Ja, das kann man ganz am rechten Bildrand erkennen
Hannes Müller 29.3.2008 11:16
Hallo Thomas,
ein sehr schönes Foto des ICE 1.
MfG.: H. Müller aus dem Spreewald
Martin Respondek 21.3.2008 19:41
So ne DT 151er sieht ja mal ganz nett aus^^. Hübsches Bild.
Bahngruss aus der Türkei,
Martin.
Sven Bauer 8.10.2006 10:38
Ob es sich hier wirklich um einen ICE 2 handelt?
Die 2 Triebköpfe lassen wohl eher auf einen ICE 1 (BR 401) schließen.
Allerdings scheint mir die Nr. (was allerdings Aufgrund der Auflösung schwer zu erkennen ist) tatsächlich eine 402 zu sein...
Wäre ja merkwürdig, vielleicht kannst du mir das ja noch einmal an Hand deines Originals bestätigen oder ggf. das Bild in die Kategorie BR 401 (ICE 1) umsortieren.
Lg
Sven
Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.10.2006 11:03
An der Anordnung der Stirnbeleuchtung und der Klappe ist es als ICE 2 erkennbar.
Matthias
Mario Mohr 8.10.2006 11:15
Ich bin der Meinung das es der ICE S ist, aufgrund des OR Streifens. Der hat ja auch eine Bugklappe.
Thomas Welzel 8.10.2006 21:13
Auf dem hinteren Triebkopf steht 410 102 Grüße Thomas
Johannes Stahl 16.2.2008 18:39
der ICE auf dem Bild ist der ICE-S(chnellfahrten)..Br 410.1
dieser ist aus 2 Triebköpfen des 402ers entstanden
aus dem Mittelwagen (dieser ist vom ICE 1) kann man auch die Hochspannungsleitung erkennen welche eine Verbindung zwischen den Triebköpfen herstellt, da es durch den geringen Abstand der Stromabnehmer Kontaktprobleme beim hinteren TK zu Spannungsabfällen kommen kann...
Der ICE-S wurde eigentlich für Versuchsfahrten für den ICE 3 eingesetzt; jetzt fährt dieser Oberleitungs- und Gleismessfahrten auf Strecken mit Höchstgeschwindigkeiten >160km/h; einer der TK ist, zum Beobachten der Oberleitung, mit einer Video- und Beleuchtungsanlage ausgestattet.
Die höchste gemessene Geschwindigkeit des ICE-S liegt bei ca. 398km/h.
ich hoffe geholfen zu haben
MfG
Johannes
Martin Respondek 7.7.2007 11:25
Sehr schön, Klasse Bild:-)
Bahngruß,
Martin
Hannes Müller 22.11.2007 19:36
Angst????
Eine Lok ohne Lokführer?? Also das würde ich nicht mitfahren, obwohl es ja Zugsicherheitssysteme gibt.
Trotzdem ein schönen Bild. Mfg.: H. Müller
Florian Böttcher 4.11.2007 0:42
Die Lok fährt doch eigentlich im " Holland-Verkehr" .
Was macht die den in Dresden?
Schönes Bild mit schönen Farben!
LG
F.B
Fotoamateur Kay 4.11.2007 2:26
Für den Hollandverkehr wäre der große weiße Latz nötig. so, wie sie da steht, kommt sie garantiert nicht nach Holland.
Julian Düll 27.10.2007 21:02
Nettes Bild vom RS1!
Martin Respondek 27.10.2007 21:14
Ein Klasse Bild mit wunderbaren Farben;-)
Bahngruß,
Martin