bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bild-Kommentare von Peter Ackermann, Seite 12



<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Der FS Aln 668 1707 und 1706 verlasen als Regionalzug 4103 von Meran nach Mals den Halt Marling/Marlengo. Damals war die Strecke akut von der Einstellung bedroht, was sich einige Jahres später ja auch geschah, heute fahren hier wieder Züge und die Stecke soll elektrifiziert werden. 21. Juli 1984 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.6.2019 10:07
Hallo Stefan,
ein tolles Archiv-Bild von den beiden FS Aln 668 Triebwagen.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 22.6.2019 11:33
Eine äusserst interessante historische Aufnahme! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 22.6.2019 16:10
Hallo Armin, Hallo Peter,
als ich ein paar Jahre später die stillgelegte Strecken sah, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass hier je wieder Züge fahren würden.
Danke für eure Kommentare.
einen lieben Gruss
Stefan

Die 203 301-7 (92 80 1 203 301-7 D-DB) der DB Netz AG, , ex DR 110 675-6, ex DR 112 675-4, ex DB 202 675-5, fährt am 04.06.2019 mit einem Aushubzug/Abraumzug (bestehend aus Containertragwagen der Gattung Sgmmns 2 beladen mit je 2 Schmitz Cargobull 20ft. Abraumcontainer) durch den Bahnhof München-Pasing. Die V 100.1 wurde 1974 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“, Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 14376 gebaut und als 110 675-6 an die DR ausgeliefert. 1983 erfolgte der Umbau und Umzeichnung in DR 112 675-4, die Umzeichnung in DR 202 675-5 erfolgte 1992 und ab 01.01.94 dann DB 202 675-5, die Ausmusterung bei der DB erfolgte 2000 und ging dann an SFZ - Schienenfahrzeugzentrum Stendal (heute ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal), hier erhielt sie einen neuen CAT-Motor und wurde entsprechend in 203 301-7 umbezeichnet. Im Jahr 2001 ging sie dann als 203 301-7 "Dieter" an die DB Bahnbau und 2004 an die DB Netz AG. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: B'B' Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit: 18 km/h Dienstgewicht: 69 t Länge über Puffer: 14.240 mm Radsatzabstand im Drehgestell: 2.300 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Kleinster befahrbarer Gleisbogenradius: 100 m Motortyp: Caterpillar 3512 B DI-TA Motorart: 12-Zylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Motorleitung: 1.305 kW (1.775 PS) bei 1.600 U/min Hubraum: 51,8 l (Bohrung-Ø 170 x Hub 190 mm) Motorgewicht: 6.537 kg Getriebe: Voith Strömungsgetriebe GSR 30/5,7 (zum Bild)

Peter Ackermann 22.6.2019 11:31
Vielen Dank für die interessante Zusammenstellung des Lokgeschichte! Grüsse, Peter

Heinz Hülsmann 22.6.2019 20:54
Hallo Armin, die 203 ist ein echter Hingucker, tolles Foto.

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 14.7.2019 18:05
Hallo Peter und Heinz,
danke für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass Euch das Bild und auch der Text gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Stefan Wohlfahrt 14.7.2019 19:07
Hallo Armin,
erst jetzt entdeckt: ein tolles Bild des gelben Zuges, der erstaunlich sauber daherkommt.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 14.7.2019 19:24
Hallo Stefan,
danke, es freut mich dass es Dir gefällt. Ja, in Bayern sind die Züge einfach weniger beschmiert.
Liebe Grüße
Armin

Der historische S-Bahnzug 8111 des Tôbu-Konzerns weit im Norden von Tokyo in den Bergen bei Kanuma. 30.März 2019 (zum Bild)

Horst Lüdicke 16.6.2019 11:15
Hallo Peter,
ein schöner Einblick in das japanische Landleben.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Peter Ackermann 22.6.2019 11:29
Vielen Dank, Horst; das Landleben ist wirklich weit weg von allen Japan-Klischees! Grüsse, Peter

Lokalzug des Tôbu-Konzerns (6175 - 6275) für den Einsatz in ländlichen Regionen, hier bei Itaga weit nördlich von Tokyo. 30.März 2019 (zum Bild)

Herbert Graf 18.6.2019 8:46
Hallo Peter
Immer wieder eine Augenweide deine Bahnbilder aus Fernost.
Gruss
Herbert

Peter Ackermann 22.6.2019 11:27
Vielen Dank für Deinen Kommentar, der mich sehr gefreut hat! Grüsse, Peter

Moderne Schneeräumungsfahrzeuge im Einsatz in Minami Otari, im Grenzbahnhof zwischen JR Ostjapan und JR Westjapan. Dieses Fahrzeug gehört einer privaten Streckenunterhaltsfirma. 3.März 2013 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.6.2019 10:02
Hallo Peter,
zwei tolle Bilder von dem modernen Schneeräumungsfahrzeug im Einsatz in Japan, gefallen mir sehr gut und danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 22.6.2019 11:25
Vielen Dank Armin für Deinen netten Kommentar! Zum Glück musst Du beim Betrachten des Bildes nicht so jämmerlich frieren wie damals in der Wirklichkeit. Grüsse, Peter

Der historische S-Bahnzug 8111 des Tôbu-Konzerns weit im Norden von Tokyo in den Bergen bei Kita Kanuma. 30.März 2019 (zum Bild)

Herbert Pfoser 17.6.2019 21:16
Interessante Bildgestaltung - gefällt mir !!!

L.G. Herbert

Peter Ackermann 17.6.2019 23:08
Ganz herzlichen Dank Herbert für Deinen Kommentar! Grüsse, Peter

Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.7.2019 18:02
Sehr schön!

lg Matthias

Karl Heinz Ferk 22.7.2019 9:05
Des schaut guat aus !

Stefan Wohlfahrt 29.12.2023 11:56
Hallo Peter,
ein wunderschönes Bild, mitten in der Natur, und kaum vorstellbar, dass Tokio gar nicht so weit entfernt liegt.
einen lieben Gruss
Stefan

Bahnübergang auf der Strecke des Tôbu-Konzerns bei Ômiya Kôen. Warntafeln, dass hier nur kleine Autos passieren dürfen, ferner Hinweise zum Notknopf; auch zu sehen ist der beleuchtete Pfeil, der anzeigt, aus welcher Richtung ein Zug kommt. Tôbu-S-Bahnzug Nr. 8171 aus dem Jahre 1976 passiert den Uebergang. 30.März 2019 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2019 10:38
Hallo Peter,
eine sehr gefällige Bildgestaltung, gepaart mit deinem interessanten Text; das gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 14.6.2019 10:46
Vielen Dank Stefan, Bahnübergänge sind wirklich ein reizvolles Thema für sich, weil es hier auch um Sicherheitsfragen geht. Peter

JR East Japan Serie 253: Diese Züge boten einst eine hochwertige Verbindung von Tokyo zum Internationalen Flughafen Narita. Heute verkehren noch zwei von ihnen auf einer interessanten Verbindung von JR (Japan Railways) über die Strecke des privaten Tôbu Konzerns zum berühmten Ausflugsort Nikkô. Im Bild kommt Zug 253-1002 von Nikkô zurück, auf den Gleisen des Tôbu-Konzerns bei Niregi, nördlich des Städtchens Tochigi. 30.März 2019 (zum Bild)

Horst Lüdicke 5.6.2019 23:57
Hallo Peter,
eine schöne Aufnahme eines interessanten Zuges.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Peter Ackermann 9.6.2019 14:38
Danke Horst! Schade dass das Wetter so trüb war.. Grüsse, Peter

Die so oft photographierte Stelle hat doch zu jeder Jahreszeit immer wieder eine etwas andere Atmosphäre. SSIF-Zug 82 auf der Brücke von Intragna. 4.Mai 2019 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 31.5.2019 5:17
Sehr Fein !

Peter Ackermann 2.6.2019 20:56
Vielen Dank Karl Heinz! Peter

Stefan Wohlfahrt 14.10.2019 14:28
Ja, Peter, unzählige Male fotografiert und doch ist jede Bild anders.
einen lieben Gruss
Stefan

Kurz nach Bhe 4/8 13 verließ Bhe 4/8 14 am 08.05.2019 den Bahnhof Capolago (zum Bild)

Peter Ackermann 2.6.2019 20:54
Schön dass Dir trotz des Wetters diese Bilder doch noch gelungen sind. Dieser bastano 5 franchi-Typ macht sich doch auch gut in dem Wetter! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 3.6.2019 15:22
Wie dumm nur, dass man für Geld nicht alles kaufen kann…

einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 5.6.2019 23:20
Danke für Eure Kommentare, Peter und Stefan.
@ Peter: Eigentlich wollte ich an diesem Tag die Strecke nach Luino besuchen. Wegen des Wetters habe ich mich aber umentschieden und das Ticino-Ticket etwas ausgenutzt. Im Nachhinein denke ich, dass es eine gute Entscheidung war. @ Stefan: Da hast Du natürlich recht, aber mit den angepriesenen Gewinnsummen wäre sogar im Tessin ein angenehmes Leben möglich :-)
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 7.6.2019 13:37
Hallo Horst,
ich habe nicht gegen Geld, im Gegenteil, mit den angepriesenen Gewinnsummen würde ich z.B. die Lok "Ticino" mieten gegenüber unserem Wohnblock auf dem Trasse der ehemaligen Blonay-Clarens Bahn fahren lassen…
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 11.6.2019 11:40
Keine schlechte Idee, Stefan, wenn denn die Trasse noch nicht überbaut worden ist (oder zu einem Radweg umgewandelt wurde, ich glaube, bei uns gäbe es einen Riesenaufschrei, wenn auf einem Radweg wieder Schienen gelegt werden sollten)…
Gruß Horst

Ce4/6 305 der damaligen Spiez-Erlenbach-Zweisimmen Bahn. Die Lok ist bereits etwas modernisiert und hat nur noch einen Pantographen; allerdings wurde ein Umbau zu Ce4/4 nie durchgeführt. Spiez, 21.Juni 1962 (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.5.2019 12:59
Eine herrliche historische Aufnahme, Peter, gefällt mir ausgezeichnet!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Stefan Wohlfahrt 30.5.2019 15:13
Hallo Peter,
ein herrliches Bild der Lok mit den etwas zu klein geratenen Vorbauten.

einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 30.5.2019 17:04
Vielen Dank Stefan und Horst! Peter

GBRf 73969 mit dem Caledonian Sleeper nach Fort William am 23. April 2019 im Bahnhof Corrour. Nur gerade der letzte Wagen des Zuges findet am kurzen Perron Platz. (zum Bild)

Peter Ackermann 30.5.2019 9:37
Eine wunderschöne Serie von Schottlandbildern! Grüsse, Peter

Zwischen Cavigliano und Intragna ist der ABe 4/6 52 am 07.05.2019 unterwegs (zum Bild)

Peter Ackermann 28.5.2019 20:52
Diese wuchtige Landschaft mit dem so winzig erscheinenden Zug hat seinen ganz besonderen Reiz! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 29.5.2019 16:31
Ebenso reizende wie das Bild dürfte der Weg zu dieser Fotostelle gewesen sein.

einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 29.5.2019 18:38
Hallo Peter und Stefan,
herzlichen Dank für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. @ Stefan: Da muss ich Dich enttäuschen, das Foto entstand direkt am Bahnhof Intragna etwa in Höhe des Ausfahrsignals in Richtung Camedo mit leichtem Tele (54 mm/KB 85 mm). Es handelt sich auch weitgehend um das Originalbild, d. h. bis auf etwas Himmel wurde nichts weiter weggeschnitten :-)
Viele Grüße Horst

Chemins de fer Fribourgeois Gruyère-Fribourg-Morat GFM. Grosser Bahnhof Châtel-Saint-Denis vom 10. Mai 2013. Der Be 4/4 ex OJB/SNB/RVO/ASm wurde von der MOB übernommen. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Peter Ackermann 22.5.2019 17:31
Da ist ja wirklich allerhand beieinander! Grüsse, Peter

Saint-Malo, gestern und HEUTE: Seit dem 11. Dezember 2005 kann die Strecke elektrisch befahren werden und seit 2006 wurde den "neue" Bahnhof vom St-Malo eröffnet, er rund 300 Meter Südlicher liegt als der alte. Beachtenswert auch das kleine Schild mit der roten Nummer 454 welches die Kilometer ab Paris zählt. Der Fahrplan der TER Züge wurde auf das heute übliche Mass erhöht (18 Zugspaare) und heute gehört die Strecke Rennes - St-Malo zu den meist frequentierten BreizhGo TER Strecken der Bretagne. Im Bild der "lange" Z 55557 029L der als TER BreizhGo 854374 auf die Abfahrt nach Rennes wartet. 5. Mai 2019 (zum Bild)

Peter Ackermann 22.5.2019 17:29
Diese Vergleichsbilder sind äusserst interessant! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 24.5.2019 10:52
Hallo Peter,
es freut mich, wenn die Vergleichsbilder gefallen. Und ich hoffe, dass es nicht wieder 18 Jahre dauert, bis wir das nächste mal nach St-Malo reisen!
einen lieben Gruss
Stefan

In Bellinzona steht der GTW 2/8 261 in den Farben von Thurbo. Daneben ein Kupplungswagen mit der für die Ueberfuhr des GTW notwendigen Kupplung. 4.Mai 2019 (zum Bild)

Julian Ryf 20.5.2019 20:03
Hallo Peter
Der Wagen hat nichts mit dem GTW zu tun, die Kupplungen sind auch unterschiedlicher Bauart. Der GTW wird wahrscheinlich mit Hilfe eines FLIRTs oder einer Re 4/4 II mit Hilfskupplung überführt.
Beim Wagen handelt es sich um einen der Wagen für den Automationspilot von SBB Cargo - seit Anfang Mai wird ein Teilnetz des kombinierten Verkehrs in der Schweiz mit automatischer Kupplung produziert. Dafür wurden 20 Loks und ca. 100 Wagen umgebaut.
Lieber Gruss, Julian

Peter Ackermann 20.5.2019 23:02
Sehr herzlichen Dank Julian, dass Du die Sache hier klargestellt hast! Grüsse, Peter

Hafenbahn Colmar/Neu Breisach. BB 2000 mit Getreidewagen auf der Brücke über den Canal de Colmar. Biesheim, April 2019. (zum Bild)

Peter Ackermann 20.5.2019 16:28
Aeusserst interessante Bilder einer Bahn, deren Existenz wohl kaum bekannt oder dokumentiert ist. Schönes Dokument! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 20.5.2019 16:34
Hallo Olli,
da schliesse ich mich Peter gerne an.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 20.5.2019 17:11
Hallo Olli,
da schliesse ich mich Peter und Stefan auch gerne an, tolle Bilder.
Liebe Grüße
Armin

Olli 20.5.2019 20:38
Da muss ich mich irgendwie auch anschließen, denn die Existenz dieser Bahn ist mir auch erst seit einem Monat bekannt. Dabei fährt die Bahn streckenweise gerade mal 300 m hinter der deutschen Grenze entlang... Anlass genug, um sie hier mal vorzustellen.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 21.5.2019 11:46
So idyllisch kann Güterverkehr sein, eine wunderschöne Aufnahme, Olli!
Gruß Horst

Re 465 004 auf Überfuhr am 13. April 2019 bei der Durchfahrt im Bahnhof Thurnen. (zum Bild)

Peter Ackermann 20.5.2019 16:26
Schöner und einmaliger Schnappschuss! Grüsse, Peter

Nicht alltäglicher Güterzug in Gerlafingen mit den beiden noch blauen Re 465 012-3 und Re 465 003-3 von BLS CARGO am frühen Morgen des 10. Mai 2019 verewigt. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.5.2019 16:20
Hallo Walter,
ein interessantes Bild der kleinen "Landstation" mit wohl weit mehr Verkehr als man denkt.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 20.5.2019 16:24
Da schliesse ich mich Stefan gerne an: Mir gefallen diese BLS-Loks in dieser Formation und in der regennassen Atmosphäre sehr gut. Grüsse, Peter

Bei strömenden Regen trifft ein Zug der Linie 179 mit dem Steuerwagen 550 an der Spitze am 03.05.2019 auf dem Weg von Limbiate nach Comasina in Cormano Ospitaletto ein (zum Bild)

Peter Ackermann 15.5.2019 22:53
Eine interessante Dokumentation! Das grasbewachsene Gleis mutet richtig exotisch an. Und die nasse Landschaft gibt den Bildern etwas Unheimliches. Liebe Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 17.5.2019 9:51
Danke Peter, bei dieser Überlandbahn scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Trotzdem ist sie auf dem eigenen Bahnkörper im Berufsverkehr schneller unterwegs als die Kfz, wie auch an den rechts im Dauerstau steckenden Pkw erkennbar.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.