bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Jürgen Vos, Seite 20



<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Tannenblick - Von Zürich kommend schiebt bei Lengwil Re 460 094-6 am 03.03.2019 die Wagen des IR 2121 nach Konstanz. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 25.3.2019 5:13
Oh Tannenbaum Oh Tannenbaum !

Tolles Bild !

LG KH!

Jürgen Vos 26.3.2019 19:59
Und das im Frühjahr!
Danke Karl Heinz.
Grüße,
Jürgen

Kurz nach der Station Gontenbad fährt am 23.02.2019 ein in Gossau gestarterter "Walzer"-Triebzug als S23 1129 nach Appenzell. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.3.2019 7:08
Hallo Jürgen, neben dem markanten roten Zug trägt auch die nur teilweise Schnee bedeckte Landschaft zum positiven Gesamteindruck dieses schönen Bildes bei.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 10.3.2019 19:06
Vielen Dank Stefan.
Der Schnee an den Südhängen der Appenzeller Berge hatte gegen die starke Februar-Sonne keine Chance.
Grüße,
Jürgen

Alter Lack, neue Aufkleber. Auch auf den noch eingesetzten 218ern der Südbahn wurde der „3-Löwen-Takt“-Aufkleber ersetzt durch Aufkleber der neuen Mobiltätsmarke für den Nahverkehr in Baden-Württemberg. Am 08.02.2019 steht in Friedrichshafen 218 438-0 bereit, um die in Stuttgart gestarteten und in Ulm übernommenen Wagen des RE 4241 nach Lindau zu schieben. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.2.2019 14:57
Für sowas ist immer Geld vorhanden... Schade war nicht noch mehr des schnöden Mammons greifbar, sonst hätte die V 218 noch eine BW Lackierung bekommen, die ihr sicher auch gut anstehen würde und in Göppingen die Wirtschaft positiv beeinflussen könnte.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 10.3.2019 19:02
Das wäre dann doch viel zu teuer geworden, weil der Einheit wegen auch drei/vier Wagen das Design hätten bekommen müssen.
Aber in Bezug auf Göppingen bin ich Deiner Meinung.
Grüße,
Jürgen

Der soeben als S23 1142 von Wasserauen kommende ABe 4/12 1002 trifft in Urnäsch auf den von Gossau kommenden und wartenden "Walzer"-Triebzug ABe 4/12 1004, der am 29.12.2018 als S23 1143 nach Wasserauen weiterfahren wird (zum Bild)

Olli 18.2.2019 21:34
Auf den ersten Blick dachte ich, Dich hätte es in den Jura verschlagen. Aber daran muss man sich in der Ostschweiz nun auch gewöhnen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 19.2.2019 10:56
Jura wäre gar nicht so abwegig; auf jeden Fall ein interessantes Bild aus dem Appenzellerland.
einen lieben Gruss
Stefan

Den Seerücken hinauf fährt RABe 511 036 als IR 2122, Konstanz - Zürich, und passiert in Kürze die Station Lengwil (04.02.2018). (zum Bild)

Armin Schwarz 10.2.2019 11:01
Hallo Jürgen,
ein tolles Bild mit dem KISS.
Liebe Grüße
Armin

Jürgen Vos 16.2.2019 21:48
Vielen Dank, Armin

Von zukünftig elf TRAVERSO-Zügen steht einer, RABe 526 106-0, am 26.01.2019 in Degersheim. Ab dem Fahrplanwechsel 2019/2020 werden diese Züge auf der Strecke Luzern - St. Gallen verkehren. Die elf TRAVERSO-Züge werden bei Stadler Rail AG produziert und im Juni 2019 werden die ersten Fahrzeuge im Umlauf sein. Zudem wird der TRAVERSO auch auf zwei weiteren Verbindungen in der Schweiz eingesetzt. Als klassische Nord-Süd-Verbindung verkehrt er alternierend ab Basel bzw. Zürich nach Locarno über die Gotthard-Bergstrecke. Von Bern nach Chur, also von Osten nach Westen wird der moderne Zug ebenfalls eingesetzt. Somit wird er seinem Namen gerecht: Traverso stammt aus dem Italienischen und bedeutet quer. Der kupferfarbene Zug fährt somit in Zukunft quer durch die Schweiz. Quelle: www.voralpen-express.ch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.2.2019 10:55
Hallo Jürgen,
interessant deine Definition von TRAVERSO, in diesem Fall als Substantiv, ich ging, ohne bisher weiter darüber nachzudenken davon aus, dass es ein Verb ist und der Zug so seine Tätigkeit im Namen beschreibt: "Ich (über)quere" / "Io traverso" bzw. wie im italienischen üblich ohne Personalpronomen: "traverso".
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 16.2.2019 21:47
Hallo Stefan,
die Übersetzung des Verbs "überqueren" ins italienische ist "traversare", also "traverso" für "ich überquere", wie Du bereits geschrieben hast. Die Übersetzung des Adjektivs "quer" ins Italienische lautet "traverso" bzw. "traversa". Also passt das, was von der angegebenen Internetseite übernommen wurde.
Grüße,
Jürgen

Ist der Bahnsteig zu kurz bzw. der Zug zu lang, können nicht alle Türen der Wagen zum Ein-/Ausstieg genutzt werden. Das aus zwei Bildern zusammengesetzte, verfremdete Bild zeigt die Wagen des IC 119, Münster(Westfalen) - Innsbruck, am 04.05.2015 im Bahnhof von Biberach (Riß). (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 14.1.2019 6:21
Schaut komisch aus !
Nett !

Alexander, R. 20.2.2020 18:20
Genau SO dokumentiert man die Situation am besten! Top!

Julian Ryf 20.2.2020 23:35
Eine andere Variante wäre auch anstatt zwei Bildern gleich 4-5 zu machen und dann zu einem Panorama zusammenzusetzen. Gäbe dann eine Art Fischaugeneffekt, vor allem würde die Trennung der beiden Bilder in der Mitte nicht so auffallen.
Gruss, Julian

Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.2.2020 17:12
Aber Julian, dann wäre der ganze Witz des Bildes weg. Die Trennlinie der beiden Bilder wird hier optisch zu einer surrealen 90° Kante des Wagenkastens, vor allem deswegen, da die Trennlinie weder oben noch unten über den Wagen hinausläuft.

Schöne Idee!

lg Matthias

Jürgen Vos 23.2.2020 20:05
Vielen Dank für Eure Kommentare, über die ich mich sehr freue.
@Julian: Von diesem Standort aus wurden damals nur drei Bilder gemacht. Als ich dreieinhalb Jahre später die Bilder mal wieder anschaute, kam mir die Idee mit dem "geknickten Wagen" als verfremdetes Bild zu dieser Situation.

Grüße,
Jürgen

642 098 fährt als RB 59413, Kempten (Allgäu) - Pfronten-Steinach in die Haltestelle Pfronten-Weißbach ein. Aufnahme entstand vom Ende des Bahnsteigs am 18.03.2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.1.2019 6:52
Hallo Jürgen, trotz des modernen Zuges ein romanisches Nebenbahn Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 13.1.2019 19:22
Danke Stefan.
Den alten Telegrafenmasten sei Dank.
Grüße,
Jürgen

Von Tübingen kommend mit Ziel Sigmaringen fahren zwei Regio-Shuttle als HzL 86237 zwischen Storzingen und Oberschmeien durch das mit Raureif überzogene Schmeiental (25.12.2018). (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 10.1.2019 4:37
Schaut guat aus !

Horst Lüdicke 11.1.2019 10:41
Stimmt, gefällt mir auch sehr gut!
Gruß Horst

Jürgen Vos 13.1.2019 19:19
Vielen Dank Karl Heinz und Horst.
Freut mich, dass Euch das Winterbild ohne Schnee gefällt.
Grüße,
Jürgen

Auf der aus dem Jahr 1907 stammenden und 174 Meter langen Brücke überquert S30 8095 von Winterthur nach Weinfelden zwischen Eschikofen und Müllheim-Wigoltingen die Thur (01.11.2018). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.12.2018 16:24
Hallo Jürgen,
es ist gar nicht so einfach, eine solche Kastenbrücke mit Zug zu fotografieren, doch bei diesem Bild ist es dir ausgezeichnet gelungen (und auch das Bild mit der Doppeltstock S-Bahn S8/S30 8052 gefällt.)
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 18.12.2018 4:02
Schaut guat aus !
LG KH !

Jürgen Vos 23.12.2018 14:59
Vielen Dank für Eure Kommentare, Stefan und Karl Heinz, über die ich mich sehr freue.
Grüße,
Jürgen

Silvio Jenny 23.12.2018 15:05
Hallo Jürgen,

auch mir gefällt dieses Bild sehr, da man als Lokführer, resp. Reisender diese perspektive nie zu Gesicht bekommt =)

Armin Schwarz 23.12.2018 19:01
Hallo Jürgen,
auch wenn wenig Zug zu sehen ist ein ganz tolles Bahnbild.
Liebe Grüße und frohes Fest
Armin

Jürgen Vos 6.1.2019 19:28
Vielen Dank Silvio und Armin.
Da es eine spontane Aufnahme während der Pause bei einer Wanderung war, freut es mich umso mehr, dass Euch das Bild gefällt.
Grüße und ein gutes neues Jahr
Jürgen





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.