bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Pascal Ost, Seite 24



<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
Nachdem die ersten Tage meines Allgäu-Aufenthaltes noch sonnig waren, kam rasch ein Wetterumschwung hin zu trübem Wetter. Trotzdem verfolgte ich meinen Plan, die nördliche Einfahrt von Altstädten mit einer 218 umzusetzen, weiter. Dies geschah dann am 14.08.2010 mit der 218 491-9 des Betriebshofes Ulm als führende Lok vor dem IC 2085. Die Uhr zeigte zum Zeitpunkt der Aufnahme 16:01. (zum Bild)

J. N. 26.8.2010 11:18
Hallo Pascal,

trotz Bewölkung ein sehenswertes Bild von bekannter Stelle!

Mit der 491 hast Du da eine der beiden letzten Ulmer 218er erwischt, die sich bisher leider erfolgreich vor mir versteckt haben - der andere Kandidat wäre die 406.

Dafür fährt mir auf der Südbahn ständig die Siffmühle 496 vor die Linse und vor den Allgäu-ICs (vor den Südbahn-ICs dagegen nicht) hatte ich jetzt schon x-Mal 218 434, meist in Doppeltraktion mit der 432...

Viele Grüße,
Jens

Pascal Ost 26.8.2010 21:51
Hallo Jens,

vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, wenn auch dieses Bild Gefallen findet.

Mir fehlt von den Ulmer 218er nur noch die 406, wohingegen ich andere Loks teilweise schon drei und mehr Mal erlegt habe.

Viele Grüße

Pascal

J. N. 2.9.2010 13:13
Hallo Pascal,

ich nochmal ;-)

Gestern entlockte mir der IC 119 in Biberach einen Freudenschrei, als dieser mit der führenden 218 491 (vor 218 499) auftauchte :-)

Somit fehlt mir jetzt auch nur noch die 406, die sich aber momentan wohl sehr rar macht. Ich war in diesen Ferien bislang vier Mal an der Südbahn fotografieren (was ja eigentlich ihr Haupteinsatzgebiet ist) und nie war sie dort unterwegs - dafür aber leider zahlreiche Siffmühlen.

Eigentlich schade, dass die völlig ausgeblichenen Ulmer Loks bei einer Hauptuntersuchung anscheinend keinen Neulack mehr erhalten (siehe 436).
Bei der 496 (die ist vom Lack her mit weitem Abstand die Schlimmste) läuft Ende November die Frist ab - da habe ich einen kleinen Funken Hoffnung auf Neulack, denn die fährt mittlerweile ja fast schon in "verkehrsrosa" durch die Gegend...

Nochmals viele Grüße,

Jens

Pascal Ost 3.9.2010 9:31
Hallo Jens,
Hallo Sven,

@Jens: Es freut mich für dich, wenn du die 491 nun auch erlegt hast. ;-)
Auf die 406 warte ich - wie gesagt - auch schon lange. Sie scheint sich wirklich rar zu machen. Während man von vielen Ulmer 218ern immer wieder Fotos sieht, sieht man von ihr eigentlich recht wenig.

Da ja dieses Jahr nochmals drei Ulmer 218er zur HU müssen, bleibt wenigstens noch ein Funken Hoffnung in Ulm auch mal wieder eine Lok mit Neulack zu bekommen, wobei ich dies nicht glaube. Die Chancen wären aber wirklich bei der 496 am größten, da sie - wie du schon schreibst - wirklich schlecht aussieht. Warten wir also mal ab. ;-)

@Sven: Ich danke dir recht herzlich für deinen netten Kommentar. Es freut mich, wenn das Bild auch dir gefällt. Ich werde versuchen, so weiter zu machen. :-)

Viele Grüße an euch beide

Pascal

103 235-8 mit dem IC 1806 (Köln Hbf-Hamburg Altona) bei Lengerich 13.8.10 (zum Bild)

Pascal Ost 2.9.2010 21:45
Hallo Andreas,

sehr schöne Aufnahme des "Kult-IC". Gefällt mir sehr!

Gruß

Pascal

Andreas Hackenjos 3.9.2010 13:02
Vielen Dank Pascal

Gruß Andreas

218 491-9 mit der4 Tour de Ländle Garnitur als Lr(?) gen Ulm bei Goldshöfe 9.8.10 (zum Bild)

Pascal Ost 1.9.2010 17:01
Hallo Andreas,

sehr schönes Bild der 218 an der Goldshöfer Einfahrt.

Kann es allerdings sein, dass es leicht nach rechts kippt?

Gruß

Pascal

Andreas Hackenjos 1.9.2010 17:36
Danke Pascal,

stimmt oh, da habe ich das gerade rücken vergessen :-(

Gruß Andreas

Eher unspektakulär - ... aber für Fotografen doch immer wieder ein Bildmotiv: die Bahnsteigüberdachung des Stuttgarter Hauptbahnhofes. 31.08.2010 (J) (zum Bild)

Pascal Ost 1.9.2010 16:14
Hallo Jonas,

zugegebenermaßen war in meiner Anfangszeit als Eisenbahnfotograf ein solches Bild nicht interessant für mich, heute finde ich es sehr schön und beeindruckend. Eine wunderbare Aufnahme!

Gruß

Pascal

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.9.2010 11:27
Hallo Pascal, es freut uns dass dir das Bild gefällt. Wir sind immer auf der Suche nach Blickwinkeln, die nicht so oft gezeigt werden.

Übrigens gibt es auch von Stefan Wolhfahrt ein ganz ähnliches Bild, mit Dosto aber ohne diese stählernen Service-Mitarbeiter.

lg Matthias und Jonas

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.9.2010 11:28
-

Matthias Hentschel 6.6.2012 22:44
Die Tiefenwirkung von diesem Foto ist beeindruckend... Grüße aus Berlin, Matthias

Am 17. August 2010 wollte ich die Einfahrt in den Bahnhof Oberstdorf mit der 218 umsetzen. Bevor diese allerdings auf den Chip wanderte, konnte ich noch den Kemptner 612 589 aufnehmen. In wenigen Sekunden wird der Triebzug im Oberstdorfer Kopfbahnhof zum Stehen kommen. Ein Gruß geht an den freundlich grüßenden Lokführer! (zum Bild)

Silvan 29.8.2010 12:14
Hallo Pascal,
Das beste aus dem bescheidenen Wetter zu machen ist dir hier doch ganz gut gelungen!
MfG Silvan

Pascal Ost 29.8.2010 14:48
Hallo Silvan,

vielen herzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich, wenn auch diese Aufnahme Anklang findet.

Ja, mit dem Wetter war es dieses Jahr leider so eine Sache. Sah es am Morgen noch gut aus, zogen zum Abend oder sogar zum Mittag hin wieder Wolken auf. Da ich aber trotzdem ein paar Bilder mit nach Hause nehmen wollte, ließ ich mir dadurch die Freude nicht nehmen. Wenn es gefällt, freut es mich deswegen umso mehr. ;-)

Grüße

Pascal

Während meines Allgäu-Aufenthalts war die Bewölkung und daraus resultierend das trübe Wetter mein ständiger Begleiter. Doch davon ließ ich mich nicht entmutigen sondern positionierte mich am 17. August 2010 am Einfahrsignal des Oberstdorfer Bahnhofes, um dort diese Aufnahme von 218 491-9 mitsamt ihrem IC 2085 anzufertigen. (zum Bild)

Klaus Bach 28.8.2010 22:02
Ist doch gut gelungen, gut finde ich auch, daß man gegen den Wald noch den Rauch sieht. Mir gefallen diese Maschinen, sie haben etwas elegant-kräftiges, im Gegensatz zur primitiven Brutalität der 230-232er.

Pascal Ost 29.8.2010 14:26
Hallo Klaus,

vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn dieses Bild gut ankommt.

Mir gefällt die 218 auch sehr. Nicht nur die Optik sondern auch das, was in den Loks steckt vermag zu überzeugen.

Gruß

Pascal

RBe 540 021-3 als Regionalzug 4345 von Palézieux nach Romont am 10. August 2010 kurz vor Oron. (zum Bild)

Silvan 26.8.2010 17:40
Hallo Stefan,
Nach längerer maturaarbeitsbedingter Inaktivität melde ich mich hiermit zurück...
Eine schöne Aufnahme! Ein einzelner RBe 4/4, das hat was!
MfG Silvan

Lawrence Fredholm 27.8.2010 21:05
Hübsch hübsch - schließe mich gerne an.
Weit entfernt von der aktuellen "Anti-S21-Atmosphäre"..
Jedenfalls ein "etwas anderes Bahnfeeling";)

MfG in die Westschweiz: Lawrence

Pascal Ost 28.8.2010 13:36
Eine wunderbare Aufnahme, Stefan! Schön gemacht!

Irgendwie fesselt das Bild das Auge des Betrachters...

Grüße

Pascal

Herbert Graf 28.8.2010 15:03
Super Stefan, gibts denn sowas noch in Helvetien. Ist das ein planmässiger Dienst? Wäre direkt ein Grund die Westschweiz zu besuchen.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 15:43
Hallo Silvan, Lawrence, Pascal und Herbert,
danke für eure Kommetare; noch gibt es diesen in den Spitzenzeiten und nur Mo-Fr verkehrenden RBe 4/4 zwischen Palézieux und Romont (Fahrplanfeld 250) und nicht nur der lohnt eine Fahrt in die Westschweiz.
Die Fahrzeiten ab Oron gibt es unter folgendem Link zu sehen:
http://auchdasgehoertdazu.startbilder.de/name/einzelbild/number/87275/kategorie/Neuzug%E4nge.html
Gruss Stefan

Ober franke 9.9.2010 8:01
Das hast Du WIRKLICH fein umgesetzt! SUPER!

218 128-7 erreicht am 7.03.2010 mit einem RE von Kiel Hbf nach Lübeck Hbf Bad Schwartau. (zum Bild)

Pascal Ost 28.8.2010 13:29
Hallo Julian,

sehr schönes Bild der 218 128! Gefällt mir sehr!

Gruß

Pascal

Auch am 16. August, dem neunten Tag meines Allgäu-Aufenthaltes, war es trüb und bewölkt. So nahm ich mir vor, die 218-bespannte RB 32912 von Oberstdorf nach Kempten bei der Einfahrt von Langenwang aufzunehmen. Normalerweise würde die Lok aus dem Gegenlicht kommen, angesichts der erwähnten Bewölkung war dies nicht so schwerwiegend, sodass es zu dieser Aufnahme der Kemptner 218 472-9, welche hier pünktlich ihre RB in den Langenwanger Bahnhof schleppt, kam. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.8.2010 14:19
Hallo Pascal, ich habe diesen Sommer auch etliche Gegenlicht-Aufnahmesituations-Bilder dank Bewölkung machen können; deshalb, trotz der gelungenen Aufnahme:
mitfühlende Grüsse
Stefan

Pascal Ost 26.8.2010 21:43
Hallo Stefan,

vielen herzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, wenn dir das Bild gefällt.

Da sieht man mal wieder, dass auch schlechtes Wetter fotografische Vorteile bietet, weshalb es sich auch lohnt nicht nur bei Sonne heraus zu gehen um zu fotografieren.

Freundliche Grüße

Pascal

Pascal Ost 7.9.2010 17:05
Hallo Sven,

ich danke auch dir recht herzlich für deine positive Rückmeldung zum Bild. Es freut mich, wenn es auch dir gefällt.

Ja, bewölktes Wetter hält mich auch gerade wegen dem von dir genannten Grund nicht vom Fotografieren ab, es sei den es regnet zu stark. ;-)

Grüße

Pascal

Als ich am 30.7.2010 gerade in Wendlingen auf meinen RE nach Plochingen wartete, sprang plötzlich das Signal auf grün. Da es bis zu der Ankunft des RE noch gut 20 Minuten waren, dachte ich, dass bestimmt ein 611 als IRE durchfahren wird. Die Kamera befand sich also im Rucksack. Als ich plötzlich aus einiger Entfernung eine Einheitslok erkennen konnte, ging die Panik los: Schnell den Rucksack aufgemacht, Kamera rausgeholt, Einstellungen überprüft, meinem Begleiter den Objektivdeckel in die Hand gedrückt und ausgelöst. Das Ergebnis ist dieses Bild von 110 508-9, welche gerade mit dem IRE 3270 am Haken Wendlingen durchfährt. Die Lok ist eine der letzten drei Stuttgarter 110er. (zum Bild)

Andreas Hackenjos 25.8.2010 13:05
Mittlerweile sind es anscheinend sogar nur noch die 2. Neulich satnd das glaub die 483/(?) nach Dortmund gegangen ist.

Gruß Andreas

Pascal Ost 26.8.2010 21:40
Hallo Andreas,

ja, es sind leider nur noch zwei 110er in Stuttgart verblieben. Nach Dortmund ging die 110 418.

Gruß

Pascal

628 605 als RB nach Rudolstadt und 628 606 als RB nach Blankenstein kreuzen am 10.06.1999 im Bahnhof Unterlemnitz.gescantes Foto (zum Bild)

Jan Bulin 26.8.2010 1:31
Hallo Jens,

ein sehr schönes Foto, das mich an die Zeit erinnert, in der die 628er von mintgrün auf verkehrsrot umlackiert wurden. Da habe ich als kleiner Junge immer gesagt "juhu, ein roter" oder "ach mann, ein grüner"...

Heute würde ich gerne mal wieder einen in mintgrün sehen.

Gruß
Jan

Pascal Ost 26.8.2010 21:37
Hallo Jens,

ich schließe mich Jan an: Eine sehr schöne Aufnahme, die mir außerordentlich gefällt. Auch die Qualität überzeugt.

Gruß

Pascal

Jens Seidel 27.8.2010 20:51
Danke euch beiden für das Lob.
@Jan:Wenn du nochmal einen grünen 628 sehen willst,mußt du nach Rumänien fahren.Dort gibts noch zwei 628 in Grün/Weiß,die Mitte der neunziger Jahre aus der laufenden DB-Serie entnommen wurden und zu Vorführzwecken nach Rumänien geschickt wurden.Die CFR hat die beiden Triebwagen übernommen und setzt sie auch heute noch,inzwischen als Reihe 92,im Regionalverkehr ein.
MfG Jens

465 005-7 von der SVG aus Stuttgart heulte immer Sonntags seit vom 25.Juli bis zum 15.August von Offenburg aus in den Schwarzwald. Hier ist er auf der letzten Fahrt zurück nach Offenburg gerade bei Niederwasser unterwegs 1.8.10 (zum Bild)

Date Jan de Vries 26.8.2010 16:56
Ein wunderschönes Bild mit die alte Triebwagen und die Tunnel im Hintergrund, Andreas!
Grüße,
Date Jan

Andreas Hackenjos 26.8.2010 20:45
Danke,

Gruß Andreas

Pascal Ost 26.8.2010 21:25
Hallo Andreas,

sehr schöne Aufnahme des "roten Heulers" im Schwarzwald. Gefällt mir sehr!

Gruß

Pascal

Andreas Hackenjos 26.8.2010 23:58
Danke Pascal,

Gruß Andreas

218 403-4 mit einer n-Wagen Garnitur, am 30.07.2010 München Heimeranplatz (zum Bild)

Pascal Ost 24.8.2010 18:33
Hallo Frederik,

schöne Aufnahme vom bekannten Münchner Platz - gefällt mir!

Gruß

Pascal

Da bei der Vogtlandbahn zur Zeit Lokmangel herrscht, bedient man sich mal wieder der 2143 der Staudenbahn. Am 10.8.2010 kam so die 2143.018 zwischen Immenstadt und Oberstdorf mit dem ALX zum Einsatz. Das Bild des ALX 39963 mit der blauen Schönheit an der Spitze entstand bei der Ortsdurchfahrt von Immenstadt. In wenigen Minuten wird sie pünktlich den Bahnhof von Immenstadt erreichen. (zum Bild)

J. N. 24.8.2010 13:39
Hallo Pascal,

eine sehr schöne Aufnahme aus einer herrlichen Gegend!

Mir persönlich gefällt zwar die orangene 2143 vor den Alex-Zügen besser, aber natürlich gibt man sich auch mit der Blauen zufrieden.

Viele Grüße,
Jens

Pascal Ost 24.8.2010 13:59
Hallo Jens,

vielen Dank für deinen netten Kommentar! Es freut mich sehr, wenn dir das Bild gefällt.

Die orangene 2143 hätte ich auch gerne genommen. Wenn man dann aber für zwei Wochen mit geringen Erwartungen ins Allgäu reist, steigt die Stimmung durch diese Lok gleich mal an. Ihr Sound ist gut, kommt aber nicht ganz an die 218 ran. ;-)

Eine weitere Stimmungssteigerung erfuhr ich übrigens Tage später, als ich 218 360 in Oberstdorf aufnehmen konnte. :-)

Grüße

Pascal

218 390 mit einem RE von Hof nach Leipzig am 22.08.2010 auf dem Saaleviadukt in Unterkotzau (zum Bild)

Pascal Ost 24.8.2010 13:32
Hallo Tobias,

eine Aufnahme, die mir sehr gut gefällt, ist dir da gelungen. Schön gemacht!

Gruß

Pascal

Tobias Schuminetz, Hirschau 26.8.2010 19:07
Servus Pascal!

Vielen Dank für das Lob!
Ich selbst bin mit der Aufnahme leider nicht so glücklich, hat sich die Sonne kurz bevor der Zug kam hinter einer Wolke versteckt!

Gruß Schumi

Bei meinem kurzen Aufenthalt am 30.7.2010 in Offenburg konnte ich des weiteren noch die Freiburger 111 062-6 aufnehmen, welche glücklicherweise noch einen Scherenstromabnehmer trägt. Am Haken hat die Lok einen Regionalzug nach Basel. (zum Bild)

Andreas Hackenjos 16.8.2010 9:40
Nettes Foto, noch mehr Glück hättest du bei 111 054 gehabt, die hat auch noch Neulack und Schere ;-)

Gruß Andreas

Pascal Ost 23.8.2010 21:53
Hallo Andreas,

vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich, wenn das Bild gefällt.

111 054 wäre sicher auch nicht schlecht gewesen, aber ich bin auch so zufrieden. ;-)

Gruß

Pascal

Kevin Friedel 18.5.2011 15:35
Auch diese Aufnahme gefällt mir, sehr schön.
mfg Kevin

Pascal Ost 19.5.2011 15:41
Hallo Kevin,

es freut mich, wenn dir auch diese Aufnahme so gut gefällt! Vielen Dank!

So wie es aussieht, muss ich wohl mal wieder nach Offenburg. ;-)

Gruß

181 223 mit einem IC bei der Einfahrt am 19.08. in Koblenz. Links sind zwei weitere 181 abgestellt. (zum Bild)

Pascal Ost 23.8.2010 21:45
Hallo Dennis,

deine Aufnahme der drei 181er und der 101 im Hintergrund gefällt mir sehr.

181 204 beweist sogar, dass Loks auch nach der Neulackierung längere Zeit sauber bleiben können.

Gruß

Pascal

Dennis Kraus 27.8.2010 8:43
Hallo Pascal,
Danke für den Kommentar!

Gruß
Dennis

Am Nachmittag des 08. Mai 2010 beschleunigt die Karlsruher 218 478 mit herrlichem TB 11-Sound den RE 28880 von Karlsruhe nach Neustadt (Weinstraße) lautstark aus dem Hauptbahnhof von Landau in der Pfalz. Der Zug verkehrt als Ersatz für die auf diesem Kurs eigentlich planmäßigen Triebwagen der Baureihe 642 vom Betriebswerk Ludwigshafen. (zum Bild)

Pascal Ost 6.8.2010 9:56
Hallo Jens,

ein Bild auf dem es neben der 218 noch viele andere Dinge zu "entdecken" gibt, ist dir da gelungen. Es gefällt mir sehr!

Leider hat Landau nun ja seine Formsignale verloren und wie ich sehe, hat man links im Bild wohl schon länger Gleise zurückgebaut. Eigentlich bedauerlich...

Viele Grüße

Pascal

J. N. 10.8.2010 13:17
Hallo Pascal und Christian,

vielen Dank für eure positiven Meinungen zum Bild!

@ Pascal:

Ja, um die Formsignale ist es natürlich insbesondere aus Fotorgafensicht der schade. Die Signale dort habe ich lediglich einmal bei typischem Novemberwetter und einmal bei schon sehr spitz stehender Sonne umgesetzt - heute ärgert mich das, aber man kann nicht alles haben.

@ Christian:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;-)
Die Baureihe 218 gehört zu meinen absolut favorisierten Loks und ich nehme gerne auch weitere Strecken auf mich, um die Dieselloks noch im Planeinsatz zu erleben :-)

Viele Grüße,
Jens

218 326-7 und 218 491-9 (am Zugende) am 4. August 2010 mit dem "Tour de Ländle" Zug bei Löffingen. (zum Bild)

Pascal Ost 6.8.2010 9:52
Hallo Marvin,

nette Aufnahme dieser Fahrten - Gefällt mir sehr!

Gruß

Pascal

Marvin 6.8.2010 22:57
Vielen Dank!

Gruß
Marvin





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.