Kai Gläßer 29.3.2007 13:13
Wie kommt der 80/3 nach Österreich? Also das Loks der ehemaligen Deutschen Reichsbahn nach Österreich ausgewandert sind, dass war mir klar, aber von Kränen und anderen bahndienstfahrzeugen hab ich noch nicht gewusst.
Kai Gläßer 29.3.2007 13:04
Rußpartikelfilter in der Größe? Wer weiss obs das gibt, allerdings sind 3000Ps in Dieselautos untergebracht garantiert effektiver was den Rußausstoß (scheiß Rechtschreibung) angeht. Jedenfalls find ich das Bild klasse!
Hanspeter Reschinger 29.3.2007 13:14
Rußpartikelfilter? Warum nicht. Die Am 843 der SBB sind ja auch mit Partikelfiltersysteme ausgerüstet, die erstmals in dieser Leistungsklasse (1500 KW) in einer größeren Lokomotivserie 2003 eingebaut wurden.
232 wird sowas mit ziemlicher Sicherheit nicht haben, aber die Möglichkeit besteht wie man sieht.
LG
H.P.
Herbert Graf 26.3.2007 6:16
Gut ausgeleuchtete Lok vor einem schönen Himmel.
Gruss
Herbert
Kai Gläßer 27.3.2007 8:42
Mal abgesehen davon ist es schön, dass in Chemnitz doch noch Güterverkehr stattfindet. Noch schöner wär´s für mich, wenn das wieder mit Ludmillas geschehen würde, aber Träume sind Schäume....
Hanspeter Reschinger 27.3.2007 9:08
Schönes Lokportrait von diesem Powerbaby.
LG
H.P.
Kai Gläßer 27.3.2007 8:14
Sagt mal, die 406 haben doch in Deutschland relativ versagt, soweit ich das in den Medien mitverfolgt habe. Wieso nageld sich die NL so einen Klotz ans Bein? Wurden die vorher überarbeitet?
Björn Berg 27.3.2007 16:54
Ganz einfach der 406 kann sowohl in Dutschland als auch in
anderen Landern Europas fahren, was der 403 nicht kann.
MFG
Björn
27.3.2007 17:50
???
Warum soll der 406 in Deutschland versagt haben? Er ist mit dem 403 identisch, sofern ich weiss, nur mit dem Unterschied, dass er Mehrsystemtauglich ist, also auch in Belgien, Niederlanden und Frankreich fahren kann.
Kann es sein, dass Du den ICE 3/ET406 mit dem ICE-TD VT605,also dem Pannen-Diesel-ICE verwechselst?
Kai Gläßer 27.3.2007 8:04
Irgendwas ist an der Ferkeltaxe anders.... wenigstens den annähernden Originallack hat sie wieder
Kai Gläßer 27.3.2007 7:57
Ganz schön wechselvoll die Geschichte der Ehemaligen 142 005. Schon 10 verschiedene Besitzer und immernoch ein Sahnestück.
Michael Berling 27.3.2007 16:17
Lief die Lok vorher bei Adam Uwe?
Florian Böttcher 3.4.2007 20:41
Villeicht hilft die Seite weiter:
http://www.privat-bahn.de/V300_Lieferliste.html
LG
F.B
Stefan Wohlfahrt 27.3.2007 7:27
Schönes Foto! Die DB zeigt, dass statt dem einfalltslosen rot/lichtgrau, beim mutigen Griff in die bunte Farbpalette attrakive Fahrzeuge entstehen, die meiner Meinung nach beim Publikum und Kunden gut ankommen.
mfg
Stefan
Kai Gläßer 27.3.2007 7:52
Die Farbe ist ganz ok... bestimmt sehr pflegeintensiv.. man denke an die lieben Insekten die sich so gerne gegen gelbe Flächen schmeißen. Aber mal im Ernst. Es ist schön, dass die teuren Loks nicht alle in dien Hochofen gewandert sind.
Hanspeter Reschinger 27.3.2007 9:15
Gut getroffen. Das knallige Gelb der Lok, das Stellwerk als Hintergrund - SPITZE.
LG
H.P.
Harald Neumann 30.3.2007 15:30
Hallo, mir hat dieses Motiv, bei dem Klasse-Wetter dazu, natürlich sofort ins Auge gestochen. Der Weg hat sich gelohnt.
Zur Farbe: ich find sie Klasse, und dadurch dass die Loks ja in der Regel kaum im Schnellfahrdienst eingesetzt werden sondern im harten Bauzuggeschäft werden sie ja nicht so oft geputzt werden müssen, denke ich.
Aber schön ist sie halt erstmal!
Kevin B. 13.4.2007 20:38
Yellow Submarine passt wirklich. Wurden die 219´er nicht schon alle verschrottet? Und die 229´er nicht auch?
Mfg Kevin
Kai Gläßer 26.3.2007 20:28
Geiles Teil. Die Lok sieht ja besser aus als auf den Werbeprospekten von NOHAB. Und dabei hat das Maschinchen über 50 Jahre auf dem Buckel
Herbert Graf 26.3.2007 6:45
Gibts da irgendwie ein Schema bei der Bemalung der Knödelpressen, oder muss sie einfach möglichst bunt und auffallend sein?
Kai Gläßer 26.3.2007 11:57
Ich hab zwar keine Ahnung worauf du hinaus willst, aber ich denke mal, dass die Maschine von einem EVU stammt und orange/grau deren Firmenfarben ist. Die karierte Presse hab ich leider nicht wieder gesehen. Die wäre auf jeden Fall ein Foto wert.
Herbert Graf 26.3.2007 12:17
Ich wollte damit sagen, dass jede Bahnverwaltung versucht ihre Fahrzeuge nach einheitlichem Schema zu bemalen (ausser wenn sie Vollwerbung tragen). Die deutschen Loks sind rot mit oder ohne Balken, die ICE sind weiss etc. Nur bei den Tschechen sehe ich eine unglaubliche Vielfalt an Farbmustern, was mich persönlich nicht stört aber doch erstaunt.
Gruss
Herbert
Kai Gläßer 26.3.2007 12:37
Die Tschechen haben genau so wie die DB, DR und DBAG mit Farben experimentiert. man sieht die alten DB-Loks mit Blau, dann rot und schließlich mit verschiendenen Rot. Die CD hat auch einige Zeit die Lokgattungen mit Farben unterschiden und somit ist bei denen auch eine große Vielfalt an Lackierungsvarianten entstanden. Gerade die Knödelpressen fahren ja von rot, über grün bis alle möglichen Blautöne. Sonderlinge in Gelb, orange und karo sind da eben auch dabei. Allerdings bin ich mir nahezu sicher, dass die 093 eine Privatmaschine ist. Die sind ja in Deutschland auch kunderbunt
Libor Bajer 8.7.2007 9:52
In Tschechien gehören fast alle E-loks der ČD. Die einzie Privatfima, die E-loks hat, ist DNT. Nach dem Stormsystem haben die E-loks ihre Farbe. Glechstormloks haben grüne Bemalung, Wechselstormloks und BR 371/372 werden rot bemalen und Mehrsystemloks ausser 371/372 sind blau. Einige Stücke haben an sich Werbelackierung, wie CEZ 163 093 auch 363 019 und 151 019, Postovni sporitelna 362 119, 120 und 151 014 oder 363 086. Auch ČD haben für sich selbst Werbungen - EC/IC 160km/h di Lok 151 001, dann ČD-Cargo, das noch nicht existiert, oder Bahnvelag Grand Princ. Es sind auch einige Ausnahmen. Es genügt nur sich die Seiten ZELPAGE.cz anzusehen. http://www.zelpage.cz/fotogalerie.php
Andreas Hackenjos 24.3.2007 16:32
Ist da ein KS Signal?? PS: Schöne Aufnahme!! MfG
Kai Gläßer 24.3.2007 17:50
Ich denke schon... und Danke. Hab mir dabei auch nasse Füsse holen müssen
Patrick Hertel 1.4.2007 14:58
Ich würde mal so mit Signaler-Augen sagen, das ist ein Ks-Signal mit gekröpftem Mast einem weiß-rot-weißem Mastschild einem gelben, dreieckigen Mastschild, einem fixen Zs3 " 6" und das Signal zeigt Hp0, also " Halt!" bzw. rot.
Kai Gläßer 16.3.2007 11:03
KLasse Foto, erinnert daran wie gut 20 Jahre zuvor die G12 an der Wand entlangekachelt ist. Davon müssten mal ´n paar Fotos ins Netz
Kai Gläßer 16.3.2007 10:39
Mehr alte Bilder bitte. Wäre chet super, wenn Bahnbilder.de eine Kategorie für alte Bilder einrichtet und diese dann auch rege genutzt würde. Es sind leider noch viel zu wenige Leute die ihre Schätze hier einstellen.
Herbert Graf 11.3.2007 17:42
Siehe auch Modell von Michael Berling.
Georg Vogt 12.3.2007 15:28
a) Wo liegt Pfrozheim? Schreib mal was langsamer, vielleicht schreibst du dann fehlerfrei.
b) Viele deiner Bilder könnte man gut und gerne vor dem hochladen noch um zwei bis drei Grad gerade richten - nur so als Tipp für die Zukunft.
mfg georg
Georg Vogt 12.3.2007 17:19
Wie du vielleicht gemerkt hast, diente diese " blöde Frage" lediglich dazu, ihn auf seinen Schreibfehler hinzuweisen...
Christopher Missel 12.3.2007 21:17
Wie alt bist du eigentlich ?
ist doch Kindisch sowas, du weist genau was gemeint ist.
Im Allgemeinen freue ich mich über Kritik und Tips, hab au erst seit zwei Wochen ne Digitalkamera. Aber solche Kommentare kansch dir echt sparen.
LG Chris Aus der Goldstadt PFORZHEIM
Georg Vogt 14.3.2007 15:27
Ich kann an einem ehrlich gemeinten Hinweis auf einen Schreibfehler & nem Tipp für die Zukunft nix kindisches erkennen...
Kai Gläßer 16.3.2007 10:04
>Ich kann an einem ehrlich gemeinten Hinweis auf einen Schreibfehler & nem Tipp für die Zukunft nix kindisches erkennen...<
Den Tipp kann man auch mit ´ner persönlichen Mail senden und nicht in den Bildkommentaren seinen IQ preisgeben. Das Bild wurde nicht nur einmal geklickt und kaum jemanden hat´s interessiert ob da ´n Tippfehler drin ist. Warum geilst Du dich daran auf und schreibst den Mist auch noch in die Bildkommentare? Wenn Du in meinem Text Tippfehler findest, dann kannste die für dich behalten und an deine Schlafzimmerdecke hängen!
MfG Kai
Harald Neumann 8.3.2007 12:10
Nun, was soll mit dieser Lok " genau" sein? Ich denke er hat" s doch schon gut geschildert: Ein Denkmal für die Geschichte des Braunkohleabbau und deren Veredlung in diesem Industriegebiet Deutschlands. Zwei Bilder einer baugleichen Lok habe ich auch hier hochgeladen. Hab sie am letzten WE nochmal neu fotografiert u. werde sie demnächst hier hochladen. http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/89204/kategorie/Deutschland%7EE-Loks%7EIndustrielokomotiven.html
Kai Gläßer 14.3.2007 13:40
Die EL 3 erinnert an die Einsätze im Braunkohletagebau. Was ist aber aus den anderen Maschinen der Art geworden. ZB. die der Nickelhütte St. Egidien oder anderen Fabriken und Kombinaten. Gibt´s noch eine im Umkreis von Chemnitz.
Florian Böttcher 10.3.2007 9:23
Hi,
Ist blau jetzt die neue Farbgebung der CD oder ist das eine Werbelok? Schönes Bild.
MfG
F.B
Volkmar Döring 10.3.2007 9:34
Diese außergewöhnliche Farbgebung ist ja interessant, zumal die Lok nach wie vor der CD gehört. Das einzige Bild, das ich von der " Knödelpresse" -010 habe stammt vom 15.08.2003. Damals hatte sie noch den breiten gelben Streifen auf rotbraunem Grund.
Volkmar Döring 10.3.2007 9:36
Diese außergewöhnliche Farbgebung ist ja interessant, zumal die Lok nach wie vor der CD gehört. Das einzige Bild, das ich von der " Knödelpresse" -010 habe stammt vom 15.08.2003. Damals hatte sie noch den breiten gelben Streifen auf rotbraunem Grund.
Kai Gläßer 14.3.2007 13:37
Ich denke mal, die CD hat jetzt auch Werbeloks. Normalerweise sehen die Knödelpressen grün oder blau aus. Das normale blau ist etwas unkler. `ne rote CD-Presse habe ich selbst noch nicht gesehen, aber dafür ´ne Orange und ´ne karierte in Komotau.
Also bestimmt ´ne Werbelok
Kai Gläßer 14.3.2007 13:31
Klasse Foto. Da steckt viel Aufopferung fürs Hobby drin. Wie sonst kommt man früh am Morgen in Chemnitz zu einem solchen Motiv.
Hanspeter Reschinger 13.3.2007 10:52
Geniales Bild.
LG
H.P.
Kai Gläßer 14.3.2007 13:28
Absolute Sahne das Bild. Fehlt eigentlich nur noch, dass die Bilder mit höherer Auflösung dargestellt werden können um die schönen Details zB am Bahrebachviadukt besser zur Geltung zu bringen.
Thomas Oehler 17.3.2007 12:46
Vielen Dank für die anerkennenden Worte.
L.G.
Thomas
Thomas Müller 18.3.2007 17:06
Danke für das schöne Bild. Kleine Anmerkung; mit den Wagen wird Kalk aus dem Harz (Rübeland) zur Abgasentschwefelung (vermutlich des Kraftwerks Chemnitz Küchwald) befördert.
Harald Neumann 1.9.2006 21:57
Die abendliche Stimmung wurde in diesem Bild sehr schön eingefangen.
Kai Gläßer 19.2.2007 14:35
Klasse Foto.
Leider reicht meine kleine Digicam nicht aus um solche Aufnahmen zu machen.
Andy Wurster 28.12.2006 13:50
Eine Motorlok Typ C XIV R von Deutz.
Kai Gläßer 19.2.2007 14:00
Danke Andy.
MfG Kai