bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Gerd Hahn



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Valençay - Endstation. Früher verkehrten die Züge bis nach Le Blanc, heute verkehrt in der Saison immerhin noch eine Museumsbahn auf einem Teilabschnitt. Während das Empfangsgebäude von Valençay sich schon fast "Schloss"-ähnlich zeigt und sogar noch über einen bedienten Fahrkarten-Schalter (auch Sonntags!) verfügt, ist der nur knapp sichtbare Güterschuppen rechts im Bild ein einem eher schlechten Zustand. Im Bahnhof steht der SNCF X 74501 der in einigen Minuten als TER 61250 nach Romorantin fahren wird. 7. April 2024 (zum Bild)

Gerd Hahn 29.5.2024 11:10
Der Bahnhof gleicht schon einem kleinen Märchenschloss. Schade, dass das Umfeld dem nicht mehr entspricht.
Trotzdem eine sehr interessante Bahnhof Komposition.
Schön eingefangen- Gruß Gerd

Stefan Wohlfahrt 1.6.2024 13:09
Hallo Gerd,
danke für deinen Kommentar. Ja, das Umfeld und das Wetter hätte schon etwas hübscher sein können; andererseits ist es positiv dass hier überhaupt Schmalspur SNCF Züge fahren, den die Frequenzen waren nicht gerade berauschend.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 24.05.2024 wartet 211.051 im Bahnhof Wettmanstätten auf Ihre nächste Probefahrt. (zum Bild)

Gerd Hahn 28.5.2024 18:37
Hallo Karl Heinz, die alte V 100 macht als PORR Lok richtig was her. Gefällt mir!
Gruß Gerd

Karl Heinz Ferk 29.5.2024 15:44
Vielen Dank Gerd ! LG KH

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn - Bei Cornaux ist die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn mit ihrem bunten Zug auf der Fahrt nach Blonay. 20. Mai 2024 (zum Bild)

Gerd Hahn 24.5.2024 12:58
Hallo Stefan, Du versetzt mich in das vorige Jahrhundert. Wäre da nicht die markierte Haltelinie, dann könnte man sich in die
sechziger Jahre zurück versetzt fühlen. Mit besten Grüßen Gerd

Michael Brunsch 24.5.2024 22:35
Hallo Stefan,

hundert Jahre zurück, war auch mein erster Gedanke. Zurück in die Zeit, als die Bernina-Lok 81 noch fast neu war.
Gefällt mir sehr.

Grüße
Michael

Stefan Wohlfahrt 25.5.2024 14:58
Hallo Gerd,
Hallo Michael,
danke für euer Kommentare. Die von Gerd angesprochen "Haltelinie" habe ich nun entfernt, nun bleibt noch der Bahnübergang der modernen Bauart, welcher den historischen Eindruck etwas trübt.
einen lieben Gruss
Stefan

DB Fernverkehr ICE4 412 xxx bei Nidderau am 01.05.24 (zum Bild)

Gerd Hahn 15.5.2024 9:58
Hallo Daniel, den ICE 4 hast Du super in die freie Gleisfläche eingepasst.
Mit besten Grüßen Gerd

Drei Bilder mit wenig, etwas mehr und viel Eisenbahn, so dass für jeden Geschmack etwas dabei seine sollte. Die BLS Re 465 002 ist bei Garstatt mit ihrem GoldenPass Express GPX von Interlaken Ost nach Montreux unterwegs. In gut einer Viertelstunde wird eine MOB Ge 4/4 in Zweisimen den Zug übernehmen. 29. September 2023 (zum Bild)

Gerd Hahn 15.5.2024 9:56
Hallo Stefan, tolle Bild Komposition. Das Foto erinnert mich an meine einzige Fahrt mit dem Golden Pass Express. Danke fürs Zeigen und beste Grüße Gerd.

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 12:03
Hallo Gerd,
danke für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn der neune Umspurzug der MOB/BLS, schöne Gedanken an vergangene Reisen weckt.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 1.5.2024 schaute ich vormittags bei dem kleinen Eisenbahnbahnmuseum in Krimov nahe der Grenze zu Sachsen vorbei. Das Museum ist quasi das alte Eisenbahn Depot mit zweiständigem Lokschuppen gegenüber dem nicht mehr besetzten Bahnhofsgebäude.Es liegt an der Strecke Chomutov - Veiperty. Dort arbeiten einige Eisenbahnenthusiasten aus Tschechien alte CSD Fahrzeuge wieder auf. Unter anderem gehört auch der äußerlich schon perfekt aufgearbeitete Motorwagen 240.033, der an diesem Tag aus dem Lokschuppen gezogen worden war. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.5.2024 15:05
Hallo Gerd,
wie deine Bilder zeigen, hat sich der Besuch im kleinen Eisenbahnmuseum in Krimov gelohnt.
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 10.5.2024 16:54
Hallo Stefan, waren dort nette Eisenbahnfreunde! Mit besten Grüßen Gerd

Lediglich 7 Prototypen wurden vom Cargo Sprinter gebaut ! Eines der Exemplare tat auf der Koralmbahn seinen Dienst und wartet nun auf weitere Einsätze. 1. März 2024 in Wettmanstätten (zum Bild)

Gerd Hahn 5.3.2024 14:43
Hallo Karl Heinz, es gibt diese Fahrzeuge also immer noch. Dein Foto weckt Erinnerungen. Einst waren diese Fahrzeuge zu Beginn bei der DB in Osnabrück vor meiner Haustür stationiert. Bei der DB war es aber ein kurzes Dasein! Herzliche Grüße Gerd

Stefan Wohlfahrt 5.3.2024 16:44
Hallo Karl Heinz,
interessant, dass die Baureihenbezeichnung immer noch 690 ist. Und immerhin sind die Cargo Sprinter bereits seit 28 Jahre im Einsatz, wobei die Laufleistungen sich wohl überschauen lassen.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 6.3.2024 4:53
Guten Morgen! Ja ein Exemplar rollt in Österreich als Vegetationskontrollzug und zumindest ein weiterer dient als Tunnelrettungszug ! Wo es den abgelichteten hin verschlägt weiß ich leider nicht ! LG KH

Max Kiegerl 6.3.2024 6:16
Insgesamt gibt es acht "Köpfe" in Österreich.
Die sechs Vorserien (X690.002/502, X690.003/503 und X690.004/504) als Tunnelrettungszug.
Jeweils eine Einheit in Spittal-Millstättersee, Mallnitz-Obervellach und Böckstein.
Und zwei Serienfahrzeuge als eine Einheit (X691.001/503) als Unkrautspritzzug MMT Tersus.
Wenn mich nicht alles täuscht stehen in Knittelfeld noch zwei Köpfe sowie ein "Führerhaus". Da bin ich mir aber nicht sicher, den das ist 1-2 Jahre her.

Gerd Hahn 12.3.2024 7:35
Das Herstellerwerk ist Windoff in Rheine. Dort werden meines Wissens nach wie vor diese Einheiten multifunktional hergestellt. Tunnel Rettung, Unkraut Bekämpfung usw. Scheint in diesem Bereich eine Erfolgsgeschichte zu sein. Gruß Gerd

Horst Lüdicke 12.3.2024 9:27
s. auch hier: http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~bahnhoefe~spittal-millstattersee-bhf/1309605/der-tunnelrettungszug-x690002502-am-18082022-im.html

Gruß Horst

Christoph Mahle 11.4.2024 10:44
Die Fahrzeuge haben nur wenige Betriebsstunden drauf (unter 10.000) und waren hier auch nur sehr sporadisch im Einsatz. Einmal handelt es sich Bei der Nummer 2 hier am Bild um das sechste Fahrzeug welches gebaut wurde und beim Fahrzeug mit der Nummer 1 war sogar das Erste welches gebaut wurde von denen. Jetzt der Unschöne Teil: Diese Fahrzeuge sind der größte Schrotthaufen den es im Bahnwesen überhaupt gibt, Keine Fahrt ohne Motorausfall oder irgendwelch andere Störungen (2 Motoren wo jeder Motor eine Achse antreibt). Im Grunde sind diese Fahrzeuge reif für die Schrottpresse. Das könnte allerdings auch erklären weshalb von denen nur 7 gebaut wurden.

Christoph Mahle 11.4.2024 10:45
Die Fahrzeuge haben nur wenige Betriebsstunden drauf (unter 10.000) und waren hier auch nur sehr sporadisch im Einsatz. Einmal handelt es sich Bei der Nummer 2 hier am Bild um das sechste Fahrzeug welches gebaut wurde und beim Fahrzeug mit der Nummer 1 war sogar das Erste welches gebaut wurde von denen. Jetzt der Unschöne Teil: Diese Fahrzeuge sind der größte Schrotthaufen den es im Bahnwesen überhaupt gibt, Keine Fahrt ohne Motorausfall oder irgendwelch andere Störungen (2 Motoren wo jeder Motor eine Achse antreibt). Im Grunde sind diese Fahrzeuge reif für die Schrottpresse. Das könnte allerdings auch erklären weshalb von denen nur 7 gebaut wurden. PS: Das einzig positive an diesem Fahrzeug sind die Crashpuffer!

Blick aus dem still gelegten ehemaligen Stellwerk am Schmalspur Bahnhof Oschatz. Der Blick geht über die Stellhebel hinweg zum Bahnsteig. Dort steht gerade am 5.8.2023 um 10.40 Uhr der Zug 102 mit Lok 199031-6 nach Mügeln bereit. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 15.8.2023 6:35
Tolle Szene ! LG KH

Gerd Hahn 17.8.2023 11:08
Danke Karl Heinz! - Du liebst so etwas!

Einer der letzten Abschnitte am Wieser Ast der GKB ohne Fahrleitungsmasten war dieser bei Pölfing Brunn. Bereits in der Nacht darauf wurden auch hier die fehldenden gestellt. DH1500.2 mit dem Diho und 3 Dosto Mittelwagen auf dem Weg nach Wies Eibiswald als R8567. 4.Juli 2023 (zum Bild)

Gerd Hahn 8.7.2023 15:13
Der Begleitwagen hinter der Lok stammt aus einer anderen Epoche! Skuril!
Gruß Gerd

Karl Heinz Ferk 9.7.2023 6:17
Danke Gerd ! Der hat aber schon gute Dienste erwiesen...
Seine Zeit hat aber wohl auch ein Ablaufdatum .

LG KH

MZE 218 191-5 am 06.06.22 im Leiderbach mit einen Sonderzug zu Dampf in dem Taunus (zum Bild)

Gerd Hahn 18.6.2023 9:21
Interessantes Wolkengebilde über einer sehenswerten Zug Garnitur. Gefällt mir!
LG Gerd Hahn

Von wenigen Sonderfahrten abgesehen ruht der Betrieb der Museumsbahn Blonay-Chamby vom Anfang November bis Anfang Mai, doch untätig ist man nicht: So wurde im Winter die Revision des RhB ABe 4/4 35 in Angriff genommen, was natürlich bedeutet, dass dieser zur Zeit nicht einsatzfähig, ist. Im Bild der RhB ABe 4/4 35 der Blonay Chamby Bahn im Herbst 2020 bei Chantemerle auf der Fahrt nach Blonay. 18. Okt. 2020 (zum Bild)

Gerd Hahn 14.5.2023 8:25
Das ist ja ein niedlicher Haltepunkt! Gefällt mir ausgezeichnet. Könnte man im Modell sofort nachahmen.
Mit besten Grüßen
Gerd

Stefan Wohlfahrt 17.5.2023 12:17
Hallo Gerd,
Danke für deinen Kommentar. Ein H0m Bausatz einer solchen Haltstelle war (oder ist?) in Chaulin Museumsbahnhof erhältlich.
einen lieben Gruss
Stefan

Aus Mosbach kommend fährt hier der AVG ET 965 als Doppel Triebzug am 3.5.2023 um 15.00 Uhr auf der Fahrt nach Heilbronn in Gundelsheim am Neckar ein. Den Bild Hintergrund bildet die schöne Deutschordensburg Schloß Horneck. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 13.5.2023 6:34
Herrliche Fotostelle ! Toll eingefangen ! LG KH

Andreas Strobel 14.5.2023 7:57
Ja in "Gundelse" ist das eine der schönsten Fotostellen die sich der Gerd da ausgesucht hat.
Schöne Bilder von den Straßenbahnen Gerd.
LG Andi

Gerd Hahn 14.5.2023 8:21
Herzlichen Dank für Eure Kommentare. Früher hätte wohl niemand daran gedacht, dass dort mal Straßenbahnen den Personenverkehr übernehmen würden.
Aber durch den Fahrzeugwechsel über die Jahrzehnte bleibt das Motiv immer wieder neu interessant.
Mit besten Grüßen
Gerd

Auch der Besitzer der Strecke der Blonay-Chamby Bahn, die MOB, war den Winter über nicht untätig: bei Cornaux wurden etliche hundert Meter Gleis erneuert, bei Chantemerle bereits Schienen zum gleichen Zweck abgeladen und besonders hervorzuheben: Die Reparatur des Baye de Clarens Viadukts hat endlich begonnen; das Viadukt in nun eingerüstet. Somit muss man in der Saison 2023 auf Bilder dieser Art verzichten: Die RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn ist mit einem bunten Personenzug auf dem Baye de Clarens Viadukt auf der Fahrt von Blonay nach Chamby unterwegs. 27. Oktober 2018 (zum Bild)

Gerd Hahn 9.5.2023 10:47
Tolles Herbst Bild! Sogar die Lok hat die dazu passende Lackierung!
MfG Gerd

Stefan Wohlfahrt 10.5.2023 14:43
Hallo Gerd,
danke für deinen Kommentar. Ich finde nicht nur die Lok, sondern der ganze bunte Zug zeigt sich herbstlich, fehlt eigentlich nur noch der gelbe Berina Bahn Salonwagen.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein DB ET der Baureihe 440 verläßt hier am 30.4.2023 Gemünden am Main in Richtung Jossa. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 9.5.2023 4:24
Tolles Bild ! LG KH

Gerd Hahn 9.5.2023 10:45
Danke Karl Heinz!

Es ist nicht das, was auf den ersten Blick dachte, aber fast: Diese "V 60" wurde in Lizenz von belgischen Firmen in den Jahren 1960 - 1961 gebaut und acht Lok verkaufte die NMBS SNCB an Italien. Das Bild zeigt die IT RFI 270 256-7 in Boretto, vor dem Hintergrund zahlreicher Fahrleitungsmaste, die hier wohl bald aufgestellt werden. 17. April 2023 (zum Bild)

Gerd Hahn 7.5.2023 11:26
Die gute V 60 oder bei uns auch landläufig das Dreibein genannt!
Mit besten Grüßen Gerd

Stefan Wohlfahrt 8.5.2023 13:29
Hallo Gerd,
die "Innereien" sind schon V60, das äussere Litzenbau - danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan

Hoch dem 1. Mai ! Traditionell dampft 29.671 festlich geschmückt über die Gleise der GKB . Hier kurz vor Graz Straßgang auf dem Weg nach Lieboch. (zum Bild)

Armin Schwarz 6.5.2023 12:16
Wunderbar!
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Karl Heinz Ferk 6.5.2023 15:36
Vielen Dank Armin! LG KH

Gerd Hahn 7.5.2023 11:24
Da hast Du aber fein gespielt! Schwarzer Zug und bunte Fähnchen! - Ich habe die Lok beim österreichischen Jubiläum fotografiert.
Toll, dass sie nach langen Jahren wieder unterwegs ist.
Mit besten Grüßen Gerd

Stefan Wohlfahrt 7.5.2023 11:41
Hallo Karl Heinz,
sehr stimmungsvoll; und die beiden Farbtupfer gefallen auch.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 7.5.2023 19:03
Vielen lieben Dank euch !
GLG KH

Die SBB Re 460 073-0 ist mit einem Doppelstock IR 90 von Genève Aéroport nach Brig beim Château de Chillon unterwegs, welches zugunsten des blühenden Strauch rechts im Bild bei der Bildgestaltung hinter den Bäumen links im Bild platziert wurde. 21. März 2023 (zum Bild)

Gerd Hahn 14.4.2023 11:08
Hallo Stefan,
schönes Frühlings Foto! Die rote Lok passt kontrastreich super dazu.
Mit besten Grüßen
Gerd

Stefan Wohlfahrt 15.4.2023 15:52
Danke Gerd,
nach dem dunklen Winter bin ich immer wieder überrascht, dass es gar nicht so einfach ist, die Bahn und die aufblühende Natur bildlich so festzuhalten, wie man es erlebt. Doch dein Kommentar zeigt, dass es mir diesmal allem Anschein nach gelungen ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 16.4.2023 16:14
Definitiv ist es dir gelungen Stefan den Frühling von seiner schönsten Seite zu zeigen. Nun der Könner kann. LG Andreas

Stefan Wohlfahrt 30.4.2023 12:57
Hallo Andreas,
danke für deinen Kommentar. Rückblickend auf die Wetterlage war es dieses Jahr nicht ganz einfach den Frühling "einzufangen"; und hat man ihn mal gehabt, verzog es sich bald wieder...
einen lieben Gruss
Stefan

Am 26.3.2023 kam mal wieder der AKE Rheingold über die Rollbahn nach Hamburg. Bei dieser Fahrt war, wie in alten Zeiten zu beobachten. eine 103 die Zuglok. Um 9.50 Uhr erreicht hier der Zug gerade die Bahnhof Einfahrt von Hasbergen. Nächster Halt ist Osnabrück HBF. (zum Bild)

Andreas Strobel 2.4.2023 16:16
Schönes Bild Gerd. So ein Zug im Gleisbogen hat was finde ich. LG Andreas

Gerd Hahn 3.4.2023 10:10
Danke Andreas! Wäre natürlich noch schöner, wenn ich da eine Innenkurve hätte. Aber das Betreten der Innenkurve ist mir nicht gestattet.
Mit besten Grüßen
Gerd

Stefan Wohlfahrt 3.4.2023 14:48
Hallo Gerd,
ich finde ein Ausserkurvenbild, wenn es so gut gemacht ist wie dieses hier zu sehende, noch reizvoller als ein Innenkurvenbild.
einen lieben Gruss
Stefan

139552-4 ist hier am 22.4.2005 am Ortsrand von Hasbergen mit einem Güterzug in Richtung Münster unterwegs. (zum Bild)

Werner Zeller 5.1.2023 19:53
Das gute Stück hat 1987 schon in der Schwarzwaldklinik mitgespielt... Episode Hafturlaub

Gerd Hahn 6.1.2023 7:29
Super, wenn einem so etwas auffällt und in Erinnerung bleibt!

Alexander, R. 6.1.2023 7:49
Werner Z. hatte vielleicht einfach nur den Fernseher an.
Letzte Ausstrahlung im TV: gestern

MfG





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.