bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bild-Kommentare von Arnulf Sensenbrenner



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Es fährt ein Zug nach nirgendwo.. Nein, am 30.04.05 konnte man noch mit regulären Zügen auf der Rübelandbahn reisen. Auch wenn hier nichts angeschrieben stand: In Elbingerode führt hier zuerst der Steuerwagen der Regionalbahn nach Halberstadt. Ansonsten hatte man hier trotz der attraktiven Strecke schon jahrelang nichts getan, um die Verbindung halbwegs attraktiv zu machen. Zum folgenden Fahrplanwechsel war dann Schluss mit den Reisezügen. (zum Bild)

Manuel Kaltner 18.10.2022 13:36
weißt du zufällig wie damals auf der Rübelandbahn die DB Regio hieß. wie zum Beispiel DB Regio Bayern. Würde mich mal interessieren wie damals dort die DB Regio hieß.

Arnulf Sensenbrenner 6.11.2022 23:32
Hallo Manuel,

da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Da must Du mal in den Tiefen des Internet stöbern. An den Fahrzeugen war damals nur das Eigentumsmerkmal DB angeschrieben.

Viele Grüße

Arnulf

Dennis Fiedler 7.11.2022 6:01
DB Regio bewarb sich mit ihrer Tochtergesellschaft Harzbahn, die ursprünglich für das Nordharznetz 2003 gegründet worden war. Aufgrund der geografischen Lage wurde das Unternehmen bis zur Betriebsaufnahme im Jahr Dezember 2006 jedoch in Elbe-Saale-Bahn GmbH (Sitz in Magdeburg) umbenannt. Laut Wikipedia. Ich weis jedoch nicht ob das bis nach Rübeland ging. Davor dürfte es denke ich mal nur DB Regio Mitte oder Süd Ost gewesen sein.

Die Lok Alstom-Lokomotiven-Service 1002 042 "Berlin"(90 80 1002 042-2 D-ALS) ist eine Hybridlok vom Typ H3-Hybrid (Alstom2021 FNr.H3-00042). Die SWEG hat seit vergangenem Jahr eine Kooperation mit Alstom und setzt im Güterverkehr nun keine eigenen, sondern neu Alstom-Loks ein. Der Güterzug ist unterwegs auf der SWEG Strecke 9423 von Greffern (Chemiepark Rheinmünster, vormals DOW) nach Bühl. 2022-03-01 Bühl-Vimbuch (zum Bild)

Lars van Soest 20.8.2022 12:30
Sehr Schön! Ist Ihnen bekannt am Welchen Tagen und am Welchen Zeitpunkt er verkehrt? Grüße aus die Niederlande!

Arnulf Sensenbrenner 6.11.2022 23:27
Hallo Lars,

die Strecke wird normalerweise jeden Werktag vormittags bedient.
Die Zeiten schwanken je nach Aufkommen und ob vorher Anschlüsse in Bühl bedient werden. Von Bühl ab nach Greffern meist kurz vor 09:00.
Rückfahrt von Greffern kommend in Bühl gegen 12:15 (Richtwert, kann auch mal 50 min früher sein).

viele Grüße

Arnulf

Der längste Lokzug aller Zeiten auf der OeBB (SBB/WRS). Re 4/4 11111, Re 4/4 11115, Re 4/4 11118, Re 4/4 11139, Re 4/4 11147, Re 420 502 sowie Re 420 504 auf der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB) am 22.2.2022. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.3.2022 11:20
Hallo Walter,
der Zug reicht ja schon fast von Oensingen nach Balsthal...
einen lieben Gruss
Stefan

Arnulf Sensenbrenner 7.3.2022 17:50
Hallo Walter,

das sind ja außergewöhnliche Bilder von der OeBB.
Danke für die Bilderserie.
Sehr spannend. Auch mit 5 Loks am Fahrdraht! Ist das nicht ein bisschen zuviel des Guten und für die Stromversorgung?
Was machen denn so viele Loks in Oensingen?

herzliche Grüße

Arnulf


Olli 7.3.2022 18:51
Gut das die selbstfahrend rangieren können, sonst wär der ohnehin überfüllte Bahnhof Balsthal wohl verstopft. Auch mit fünf Stromabnehmern oben, das gäbe es bei den SBB auch nicht zu sehen.

@Arnulf: In Balsthal werden die nicht wie sonst abgebauten Gleisanlagen vermietet. Dort steht jetzt schon ein spannendes Sammelsurium und neuerdings sind den SBB offenbar die eigenen Abstellanlagen zu teuer... Ein Schweizer Miniatur-Mukran...

Ae 8/8 11.3.2022 17:57
Hallo
Was hat es den mit den BLSler auf sich?
LG Ae 8/8

150 Jahre Schweizer Bahnen - Jubiläum 1997. Internationaler Besuch vom englischen National Railway Museum. Zwar nicht das Original der weltweit ersten erfolgreichen Dampflok, der 1829 von Robert Stephenson gebauten 'Rocket' der Liverpool&Manchester Railway, aber deren betriebsfähige Replika von 1979 fuhr hier in Luzern. historisch-Scan 1997-09-19 Luzern-Verkehrshaus (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2022 14:39
Hallo Arnulf,
hier zeigen sich die Vorteile der Normen: 1829 gebaut (bzw. das später gebaute Replika von 1979) dampft das Dampfross noch in unseren Zeiten auf den 1435 mmm breiten Gleisen. Heute verhindern verschiedene Kupplungen, IT oder sonstiges Inovatives einen freizügige Einsatz.
einen lieben Gruss
Stefan

Arnulf Sensenbrenner 5.3.2022 18:42
Hallo Stefan,

mit den Vorteilen allgemeiner Normen hast Du zwar unbedingt recht und gerade die Eisenbahnen waren früh ein Motor allgemeiner Normen.
Aber die mussten sich über die Jahre auch erst etablieren. Da lassen sich auch Analogien zwischen Bahn und IT finden.
Dass die Spurweite von 1435mm sich durchsetzte (und nicht andere wie z.B. 1524mm oder 1600mm) war damals eher zufällig. Das ist auch im britischen Maßsystem eigentlich ja ein krummes Maß.
Sie wurde bei der Stockton & Darlington Railway Company bereits 1822 eingeführt und dann durch George und Robert Stephensons weltweite Beteiligung an den ersten Bahnbauten die meistverbreitete Bahn-Spurweite weltweit. Sie setzte sich schließlich durch.
Es dauerte aber noch lange bis allgemeine Normen beispielsweise für Pufferhöhe und -abstand, Kupplungen, Bremsen oder Lichtraum- und Radprofile definiert wurden und sich durchsetzten. Beim Bild der 'Limmat' sind damals noch nicht genormten Puffer und Kupplungen gut zu sehen und in Baden wo die Lok gebaut wurde fuhr man damals noch auf breiterer Spur.
Diese Verabredung zu gemeinsamen Normen ist ein immerwährender Prozess. Gerade bei Stromsystemen und bei Sicherungssystemen ist dies bis heute noch nicht so weit.
ERTMS(European Rail Traffic Management System) mit Zugbeeinflussungssystem ETCS und auch eine geplante gemeinsame digitale automatische Kupplung sind da Beispiele für Kommendes.


beste Grüße
Arnulf

Olli 25.10.2022 17:47
@Arnulf: Wirklich zufällig? Es wurde bemerkt, dass die Römer bereits das als Standardmaß für ihre Fahrzeuge verwendeten. Die Spurweite ist als Spurrillen in alten Römerstraßen angeblich so zu messen.

Breitspur wäre ja durchaus geschickter und etwas sicherer. Brauchte aber auch mehr Holz für die Schwellen und der Unterschied der inneren und äußeren Radien in der Kurve ist ja auch ein begrenzender Faktor. Heute wäre man sicher froh um größere Spurweiten. Da hatten wohl Irland, Spanien oder Baden den besseren Riecher, aber einheitlich in Europa ist wohl doch von Vorteil gewesen.

ETCS ist übrigens auch momentan eher einheitlich Essig denn europäisch einheitlich.

Gruß, Olli

150 Jahre Schweizer Bahnen - Jubiläum 1997. Lok HEG-3 'Zephir'. Die kleine E2/2 war ursprünglich bei der Bödelibahn und dann ab 1917 bei den Metallwerken Dornach als Lok 2 im Einsatz. Die Lok des Typs XIIId der Firma Krauss in München entstand 1874 unter der Fabriknummer 290. historisch-Scan 1997-09-19 Küssnacht-am-Rigi (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2022 14:31
Hallo Arnulf,
das schöne Bild der kleinen Lok zeigt einen vermeidbaren "Fehler": Aus Sicherheitsgründen sollte NIE auf die Schienen* gestanden werden, denn sie können glatt sein und zum Sturz führen.
einen lieben Gruss
Stefan

Gehört habe ich auch schon, dass aus dem selben Grund bei (Holz)-Schwellen Vorsicht geboten ist.

Arnulf Sensenbrenner 5.3.2022 18:13
Hallo Stefan,
da hast Du natürlich recht. Das Bild ist ja auch für die Serie der Unfallverhütung "so sollten sie es nie machen" entstanden.
Nun Spaß beiseite: Schienenköpfe sind natürlich rutschig und daher gefährlich. Daher soll man da nie drauf stehen, aber dass auch Holzschwellen bei Feuchtigkeit sehr rutschig sein können kann ich selbst bestätigen.
Bei dem Bild stellte sich mir aber noch eine Frage: Was mag leckeres in dem Korb sein, der da so eilig getragen wird? Und ist das für die Lok oder fürs Personal? Nun, wir werden es zwar nicht mehr erfahren, aber sein Ziel hatte er in dem Fall noch wohlbehalten erreicht.

liebe Grüße
Arnulf


150 Jahre Schweizer Bahnen - Jubiläum 1997. Internationale Unterstützung bei den Pendel-Dampfzügen. Auch die historische Dampflok 200.05 der Ferrovie Nord Milano(FNM) aus Italien war bei den Pendel-Dampfzügen zwischen Küssnacht am Rigi und Luzern im Einsatz. Ursprünglich bei der italienischen Società per le Ferrovie del Ticino (SFT) als Lok 204 in Betrieb, kam sie 1888 zur FNM. Daran, dass die kleine Bn2t-Tenderlok bei der belgischen Firma Couillet 1883 gebaut wurde, lässt sich erkennen dass die SFT mit belgischem Kapital finanziert wurde. Sie führte an diesem Tag den Pendel-Dampfzug von Küssnacht nach Luzern, während am anderen Zugende die Ed2x2/2 196 der SCB im Einsatz war. historisch-Scan 1997-09-19 Küssnacht-am-Rigi (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2022 14:26
Hallo Arnulf,
wunderschöne Bilder vom GROSEN FEST - aber da wurden nicht 50 sondern 150 Jahre Schweizer Bahnen gefeiert und dies ohne die internationale
Strecke St- Louis - Basel zu berücksichtigen, denn sonst hätte das Fest drei Jahre vorher stattgefunden.
einen lieben Gruss
Stefan

Arnulf Sensenbrenner 5.3.2022 14:42
Hallo Stefan,
Danke Dir. Da war beim Kopieren hier doch eine Zahl verschwunden (selbst fällt einem das irgendwie nicht so auf). Natürlich wurde da 150 Jahre gefeiert, aber eben 150 Jahre Schweizer Bahnen - und die Compagnie du chemin de fer de Strasbourg à Bâle, welche bereits 1844 in Basel Schweizer Boden erreichte war eben keine Schweizer Bahn. Da wollte man doch lieber die eigenen Bahnen feiern (was ich auch verstehe).Der Scan der Negative ist erst kürzlich erfolgt und es hat auch einen Reiz diese Bilder dann mal wieder anzusehen und zu zeigen.
herzliche Grüße
Arnulf

Stefan Wohlfahrt 6.3.2022 12:02
Hallo Arnulf,
auch ich habe gerade in der letzten Zeit Lust bekommen, alte (analoge) Bilder zu digitalisieren und welch Zufall habe ich doch kürzlich erst Bilder vom Jubiläum "150 Schweizer Bahnen" bearbeitet...
einen lieben Gruss
Stefan

Tram CTS-3003 mit 'Wir-Leben-Europa' Design fährt auf der Ligne-D von Kehl kommend über die Rheinbrücke. Im Hintergrund ist auf der Eisenbahnbrücke eine DB-185 mit einem Güterzug von Frankreich nach Deutschland unterwegs. 2019-01-19 Strasbourg Rheinbrücke Kehl-Strasbourg (zum Bild)

Lugi 4.3.2021 21:59
Schönes Foto!
Grüße vom Lug

Arnulf Sensenbrenner 11.4.2021 19:57
Hallo,
Danke. Freut mich dass Dir das Bild gefällt.

Gruß
Arnulf

Vectron 193 462 mit Containerzug pausiert in Flüelen. (09.07.2018) (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 12.7.2018 7:48
Muss dir ehrlich sagen mir hat das abgelehnte besser gefallen auch wenn´s stark verzerrt war.

LG KH

Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.7.2018 9:55
Mir gefällt diese Version wesentlich besser. Allerdings stört mich der helle Rand des Himmels vor allem entlang der Dachkante.

lg Matthias

Arnulf Sensenbrenner 12.7.2018 17:31
Hallo Herbert,
das Bild ist toll!
Es wirkt so auch für mich um Welten besser als die verzerrte Version. Es scheint hier nur eine Spur weniger scharf als die verzerrte Version war.

lG

Arnulf

Einer der ersten TGV in Südfrankreich 1984. Aufgenommen, so weit mich meine Erinnerung nicht täuscht, in Montelimar / Frankreich. (zum Bild)

Arnulf Sensenbrenner 30.6.2018 20:09
Hallo,
schönes historisches Bild des TGV112 des Typs TGV Sud-Est (PSE).
Die Nummer des TGV-Zugs (Rame) 112 (nein, das ist nicht der Notruf) steht groß auf dem Triebkopf.
Diese Züge mit dem markanten orangefarbenen Lack waren die erste Generation der kommerzielle eingesetzten TGVs. Dieser Zug gehörte zu den 9 Zügen (TGV 110–118) der insgesamt 107 PSE, die auch über eine Ausrüstung für 15 Kilovolt, 16,7 Hertz Wechselspannung verfügten und bis in die Schweiz verkehrten. Daher trägt der, inzwischen ausgemusterte, Zug hier auf der Seite auch die Signets der SNCF und der SBB/CFF/FFS.

viele Grüße
Arnulf

Stefan Wohlfahrt 3.4.2019 7:24
Hallo Alex,

dein in "Südfrankreich" entstandenes Bild stammt eindeutig aus der Schweiz, zum TGV selbst hat Arnulf ja bereits ausführlich Stellung genommen.
Auf eine Ort der Aufnahme kann ich jedoch nicht bestimmen. Da rechts im Bild SBB-Festzelte stehen und der TGV abgebügelt ist, könnte es sich hier um ein Bahnfest handeln.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Meterspur-Dieseltriebzug SNCF-X74502 steht im malerischen Bahnhof von Valençay bereit um als TER61254 von Valencay nach Romorantin zu fahren. Der Bahnhof Valençay ist seit einigen Jahren der Endpunkt der regelmäßigen Züge auf der Meterspurstrecke der Chemin de fer du Blanc-Argent im Zentrum Frankreichs. Die weiterführende Strecke ist gesperrt und nicht befahrbar. 2014-09-17 784 Valençay (zum Bild)

Herbert Pfoser 28.6.2018 20:47
Schöner Bahnhof - schöne Stimmung - tolles Bild !!

L.G. Herbert

Arnulf Sensenbrenner 29.6.2018 16:26
Hallo Herbert,

vielen Dank, es freut mich sehr dass Dir das Bild gefällt.
Ja, der Bahnhof ist auch für französische Provinzbahnhöfe schon etwas besonderes.
Die besondere und doch typisch französische Archiktur des Bahnhofs passt toll in diesen Ort, in dem das berühmte Schloss Valençay nur einige hundert Meter von Bahnhof entfernt ist. Auch wir waren mit der Meterspurbahn zur Schlossbesichtigung angereist.
viele Grüße

Arnulf

Stefan Wohlfahrt 29.6.2018 19:04
Hallo Arnulf,
wunderschöne Bilder dieser mir bisher völlig unbekannten Schmalspurbahn.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 9.10.2022 11:58
Noch eine kleine Ergänzung: die weiterführende Strecke wird z.Z als Museumsbahn genutzt und die "Train du Bas Berry" haben kürzlich sogar einen GFM Wagen in ihr Fahrzeugpark aufgenommen
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 25.4.2024 11:14
Grossartige Bilder, vor allem auch der Gebäude! Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 27.4.2024 20:17
Hallo Peter,
da kann ich dir nur zustimmen. Bei unserem Besuch war in dem schönen Bahnhofsgebäude sogar noch ein geöffneter Schalter vorhanden!
einen lieben Gruss
Stefan.

Diese Aufnahme habe ich in meinem "Archiv" gefunden,aufgenommen in Berlin Lichtenberg Gleis 17 irgendwann in den neunziger(Vielleicht kann mir jemand helfen?)bei einer Fahrzeug Parade der Europäischen Hochgeschwindigkeitszüge. (zum Bild)

Arnulf Sensenbrenner 11.1.2018 11:53
Hallo Maik,

der Zug den Du da fotografiert hast ist der TGV-325 vom Typ TGV-Atlantique.
Dieser Zug hatte am 18.05.1990 mit einer Geschwindigkeit von 515,3 km/h den damaligs gültigen Rekord als schnellster Zug der Welt erreicht.
Daher sind auf dem Zug (neben der Fahrzeugnummer) auch die Aufkleber mit "515,3 km/h", die auf diese Rekordfahrt hinweisen.
Die Fahrzeugausstellung in Berlin-Lichtenberg, bei der Du den Zug fotografiert hast, fand am 06. und 07. Juli 1991 anläßlich der Bahn-Messe "EuRailSpeed" statt.

viele Grüße
Arnulf

Tram TCAR-Astuce-838 (Citadis402 Alstom) kommt stadtauswärts fahrend aus dem Tunnel um gleich darauf die Seinebrücke zu überqueren. Seit 1994 gibt es in Rouen wieder eine Tram. Auch wenn eine Teilstrecke im Tunnel verläuft, ist dies sowohl von der Anlage als auch von den Fahrzeugen her eine Straßenbahn. In Rouen wird sie allerdings als Métro léger (Stadtbahn) betrachtet. Rouen gehörte zu den ersten Städten in Frankreich, die wieder eine Tram einführten. Die damals Verantwortlichen sahen es als attraktiver an, das neue Verkehrsmittel "Métro" zu nennen und damit auch mehr Akzeptanz und weniger Widerspruch bei der Einführung der Bahn zu haben. Rouen ist die einzige Stadt Frankreichs, in der das neuentstandene Bahnsystem "Métro" und nicht "Tramway" genannt wird, auch wenn andere französische Städte vergleichbare ähnliche Systeme haben. 2016-03-27 Rouen Rue-Jeanne-d'Arc Tunnelende Théâtre-des-Arts (zum Bild)

Julian Ryf 16.5.2017 1:10
Hallo Arnulf
Wenn ich mir deine Bilder anschaue, dann handelt es sich hier - abgesehen von den Niederflurfahrzeugen - um eine typische Stadtbahn oder auf französisch eben "Métro léger". Gerade die Anlage mit eher grossen Haltestellenabständen und ausschliesslich Eigentrasse spricht eher für eine Stadt- als für eine Strassenbahn.
Der Übergang zwischen den beiden Systemen ist allerdings fliessend.
Gruss, Julian

Arnulf Sensenbrenner 18.5.2017 21:44
Hallo Julian,.
Danke für Deinen Kommentar.
Die Unterschiede sind da zweifelsohne fließend.
Das Besondere ist halt, dass Rouen der einzige der seit 1985 neuerstandenen ÖPNV-Bahnbetriebe in Frankreich ist, der diesen nicht „Tramway“ sondern „Métro“ nennt. Das war damals in Rouen durchaus gewollt, dass man den (zu mindestens damals) prestigeträchtigeren Begriff „Métro“ verwenden wollte. Es steht auch überall „Métro“. Der Begriff „Métro léger“ wird nirgends verwendet.
Ansonsten hast Du recht, dass man das, wenn man will, sicher auch als Stadtbahn bezeichnen könnte. Der Betrieb unterscheidet sich aber nicht wesentlich von anderen neuen französischen Betrieben. Eine überwiegende Eigentrassierung (bei neugebauten Strecken auch recht logisch) gibt es ansonsten auch und Innenstadttunnel gibt es auch anderswo (z.B. Straßburg) und der Haltestellenabstand unterscheidet sich auch nicht signifikant.
Mit den Begriffen ist es halt so eine Sache. Die sind alle nicht eindeutig definiert. Für Dich als Schweizer dürfte der Begriff „Métro léger = Stadtbahn“ klar sein. Er wird ja auch in Lausanne so verwendet. In Frankreich selbst wird der Begriff im Land eher nicht gebraucht. Die Definitionen sind aber auch nicht eindeutig. Stadtbahn wird in Deutschland zwar auch in der von Dir genannten Form gebraucht. Es wird aber u.a. auch für Systeme verwendet, die von Tramstrecken auf Eisenbahnstrecken übergehen (z.B. Karlsruhe, Saarbrücken). Dies wiederum wird in Frankreich klar als Tram-Train bezeichnet. Der Begriff Métro léger wiederum kann auch einen gegenüber der klassischen Métro leichteren Typ wie z.B. VAL(Véhicule automatique léger) meinen.
Wie Du auch schon schreibst, gibt es hier fließende Übergänge.
Viele Grüße
Arnulf

Ein Alstom Coradia LINT 27 (BR 640) der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 21.01.2017, als RB 95 "Sieg-Dill.Bahn" Dillenburg - Siegen, Umlauf RB 61668, über den Rudersdorfer Viadukt in Richtung Siegen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.1.2017 11:28
Ein herrliches Winterbild, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 22.1.2017 11:43
Hallo Stefan,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass Dir das Winterbild gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 22.1.2017 14:41
Hallo Armin,
ein tolles Foto vom Viadukt, mein Schwager wohnt in Nepthen,
der Fotostelle muss ich auch noch einen Besuch abstatten.
Fahren über das Viadukt auch Güterzüge?

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 22.1.2017 17:29
Hallo Heinz,
danke für Deinen netten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass das Bild Gefallen findet.

Ja es fahren hier auch Güterzüge drüber. Ich konnte gestern auch einen ablichten, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~zuege~guterzuge/536619/eine-1852-traxx-f140-ac2-der.html Das Viadukt gehört ja zur Dillstrecke (KBS 445), beim Girsbergtunnel in Siegen, gabelt sich dann die Strecke in Siegstrecke und Ruhr-Sieg-Strecke.

Dann heißt es, wenn du das nächste Mal zu Deinem Bruder fährt, in Wilnsdorf abfahren und über Rudersdorf nach Netphen. Ggf. können wir uns dort auch mal kurz treffen;-)

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Heinz Lahs 22.1.2017 19:45
Hallo Armin,
ein kleiner LINT auf großem Viadukt, tolle Winteraufnahme, gefällt mir sehr gut.
Und noch ein Glückwunsch zum 2000.ten bei bb.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 22.1.2017 19:57
Hallo Heinz,
auch danke für Deinen netten und positiven Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass das Bild gefällt.
Und ein liebes Dankeschön für Deinen Glückwunsch, über den ich mich sehr gefreut habe.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Arnulf Sensenbrenner 23.1.2017 14:56
Hallo Armin,

auch ich bin von diesem Winterbild begeistert. Besonders gefällt mir, dass Du den Vordergrund mit den Grasbüscheln so schön mit ins Bild eingebunden hast.

viele Grüße

Arnulf

Armin Schwarz 24.1.2017 17:26
Hallo Arnulf,

besten Dank für Deinen netten Kommentar und für Lob, über beides ich mich sehr gefreut habe. Zudem freut es mich dass es Dir gefällt. Nun bei einem einfachen LINT muss man etwas mit einbauen, zumal ich viele vor die Linse bekomme.

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Matthias Hartmann 25.1.2017 17:26
Hallo Armin,
kleiner Triebwagen auf großer Brücke gefällt mir sehr gut deine Aufnahme von dem Rudersdorfer Viadukt.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Andreas Strobel 25.1.2017 21:05
Fast verloren wirkt der kleine HLB 640 auf dem Viadukt Armin.....
ein wunderbares Winterbild. So hat man oft die selbe Fotostelle und jeden Tag an dem
man dort fotografiert bietet einem die Natur neue Motive. Gefällt auch mir sehr gut das Bild
vom Rudersdorfer Viadukt, liebe Grüße nach Herdorf. Andreas

Armin Schwarz 28.1.2017 12:03
Hallo Matthias und Andreas,
auch danke für Eure netten und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch auch gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Jens Baumhauer 12.2.2017 16:48
Hallo Armin,

mir gefällt dieses Winterbild auch sehr gut! Den Triebwagen werde ich mir nochmal irgendwann als H0 Modell zulegen wollen.

Gruß, Jens.

Armin Schwarz 12.2.2017 20:24
Hallo Frederik, hallo Jens,
danke auch für Eure netten und positiven Kommentare es freut mich sehr dass es Euch gefällt.

@Jens: Ich habe einen LINT 27 als H0 Modell, aber in der DB Regio Version.

Liebe Grüße
Armin

Die klassisch als DB-215 082-9 beschriftete Diesellok zieht einen Alubrammenzug Richtung Süden. Dies ist die Fahrzeugnummer mit der die 1971 von MaK an die Deutsche Bundesbahn gelieferte Lok in Dienst gestellt wurde. Die Lok mit der NVR-Nummer 92 80 1225 082-7 D-AVOLL gehört heute der Aggerbahn-Andreas Voll und ist an die BSBG-Brohltalbahn vermietet, welche damit diese Züge fährt. 2017-01-06 Köln-Wahn (zum Bild)

Armin Schwarz 22.1.2017 17:45
Hallo Arnulf,
ein wunderbares Bild von der 225 082-7 mit dem Alubrammenzug.
Liebe Grüße
Armin

Arnulf Sensenbrenner 23.1.2017 14:42
Hallo Armin,

Danke für Deinen Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt. Auch wenn ich nie ein Fan der ozeanblau-beigen Lackierung war, die Lok sieht schon sehr schick aus.
Der Zug kam an dem Tag gerade noch rechtzeitig vor das Licht weg war. Mit Schnee kann ich hier trotz der niedrigen Temperaturen nicht dienen.

viele Grüße

Arnulf




193 772 mit D 13187 am 21.01.2017 bei Altenmarkt im Pongau. (zum Bild)

Arnulf Sensenbrenner 23.1.2017 11:05
Tolles Bild mit klasse Winterstimmung.
Vectron-Zebra und dahinter ein INOX-Schlafwagen des Typs P - das macht sich richtig gut.

viele Grüße
Arnulf

M. Schmid 20.2.2017 19:08
Danke für den netten Kommentar!

LG

SNCF-B85905M+B85913M. Die beiden bimodalen Triebzüge des Typs Régiolis mit Intercités-Austattung wurden 2015 von Alstom für den Einsatz bei TER-Haute-Normandie gebaut und am 09.09.2015 sowie am 07.01.2016 in Dienst gestellt. Sie sind 4-teilig (M=Moyenne=Mittellang) ausgeführt. 30.03.2016 Dieppe (zum Bild)

Thomas Wendt 14.12.2016 6:34
Eigentlich interessant, wie sehr sich die Länder in ihrem Geschmack angleichen. Der polnische Pesa Link sieht recht ähnlich aus. Eine interessante Fotoserie, die Du aus Frankreich mitgebracht hast.

Arnulf Sensenbrenner 16.12.2016 23:36
Hallo Thomas,

Danke für den Kommentar. Freut mich, dass Du die Bilderserie aus Frankreich auch interessant findest.
Nun, die äußere Gestaltung neuer Fahrzeuge ähnelt sich durchaus schon. Da spielen neben Sicherheit (Crashverhalten), Ergonomie und Life-Cycle-Kosten (Wartungs- und Herstellungskosten) ganz deutlich auch aktuelle Formensprache und Zeitgeschmack im Design eine Rolle.
Beim Pesa-Link konnte ich, als er zuerst bei der ČD als RegioShark eingeführt wurde, die Assoziation zum Hai nachvollziehen und finde da auch optisch eine Ähnlichkeit zum Design einiger aktueller Ford-PKW, die diese Assoziation auch wecken.

viele Grüße

Arnulf

SNCF-BB67596 mit Intercité 2014 unterwegs von Boulogne Richtung Amiens und Paris. Da die Strecke zwischen Boulogne und Amiens nicht durchgehend elektrifiziert ist kommen auf diesem Abschnitt weiter Dieselloks zum Einsatz. Noyelles-sur-Mer 26.03.2016 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.12.2016 18:48
Hallo Arnulf,
auch dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Arnulf Sensenbrenner 11.12.2016 23:29
Hallo Stefan,

Danke Dir. Die Multiservice-Lackierung steht den Loks wirklich gut (ganz im Gegensatz zur En-Voyages-Lackierung).
Für die langen Züge hat die SNCF bis heute noch keine Alternative zu den inzwischen etwas betagteren schönen Lok dieser Baureihe und Dreifachtraktionen von Triebzügen sind eben auch keine wirkliche Alternative für solch lange Züge.

viele Grüße Arnulf

Die SNCF-BB15051 und SNCF-BB15039 stehen beide jeweils mit einem Intercité bereit um die Ausflügler am Abend aus den beiden berühmten Seebädern Trouville und Deauville zurück ins Hinterland und nach Paris zu bringen. Aufnahme im Gare de Trouville-Deauville. Der Bahnhof liegt in Deauville direkt am Fluss Touques, der die beiden Seebäder voneinander trennt. 28.03.2016 Deauville (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.12.2016 18:44
Hallo Arnulf,
ein wunderschönes Bild der beiden "Nez-Cassé". Interessant auch die vielen Bahnsteiggleise in Trouville-Deauville.
einen lieben Gruss
Stefan

Arnulf Sensenbrenner 11.12.2016 23:23
Hallo Stefan,

freut mich dass Dir das Bild auch so gefällt. Die beiden Loks standen auch sehr nett da.
Stimmt der, nur für den Personenverkehr relevante, Kopfbahnhof Trouville-Deauville hat schon noch auffällig viele Gleise und auch noch einen weiteren Seitenbahnsteig für die nur am Wochenende und in der Feriensaison (so auch an diesem Ostermontag)fahrenden Züge weiter ins Seebad Dives-Cabourg. Wir konnten auch standesgemäß mit dem rechts im Bild zu sehenden Intercité zurückfahren, nachdem wir für die Anreise statt des planmäßigen TER ab Lisieux unerwartet (wegen Fahrzeugmangels?) einen Ersatzbus (genaugenommen waren es zwei Busse) nehmen mussten.

viele Grüße Arnulf

SNCF 4010 überquert am 10.3.2016 um 16.18 Uhr in Richtung Straßbourg fahrend die neue Kanalbrücke in Vendenheim. (zum Bild)

Arnulf Sensenbrenner 9.12.2016 12:59
Hallo,

die mächtige Lok vom Typ Vossloh Euro 4000, die den Zug zieht, gehört zur Firma Europorte.
So ist die Lok auf beschriftet (ganz genaugenommen ist Beacon-Rail-Leasing Eigentümer und Europorte Leasingnehmer).
Die SNCF hat keine Loks dieses Typs.

herzliche Grüße
Arnulf

Gerd Hahn 12.12.2016 8:58
Hallo Arnulf, besten Dank für die korrekte Bezeichnung der Lok. Private Loks sind mir ebenso lieb. Aber die hier ist mit zwei Niederbordwagen mächtig unterfordert! Wieder was kennen gelernt.
Mit besten Grüßen
Gerd

Mit einem Schnellzug überquert eine unbekannt gebliebene Diesellok der Baureihe 7000 den bekannten und imposanten Viadukt bei Chaumont. Frankreich, Mai 2014 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 6.7.2014 20:21
Hallo Till,
eine herrliche Aufnahme von dem wunderschönen Viadukt.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Arnulf Sensenbrenner 7.12.2016 14:28
Hallo,
das Bild ist toll anzusehen. Bilder von diesem Viadukt sind immer wieder eindrücklich. Die Lok gehört zur Baureihe CC 72100.

viele Grüße
Arnulf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.