Diese Einzungenweichen findet man auf dem Heidelberger Betriebshof an der Karl-Metz-Straße. Dieses Bild wurde am 01.11.2010 im Rahmen einer Führung für Mitarbeiter anderer Verkehrsunternehmen aufgenommen.
Daniel Wottringer 13.01.2011, 1991 Aufrufe, 6 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 500D, Datum 2010:11:01 14:52:23, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 79.00 (79/1)
Hallo Daniel,
ein interessantes Bild, solche Einzungenweichen habe ich noch nie gesehen. Ist das etwas besonderes in Heidelberg oder findet man die Weichen auch anderswo?
Gruß aus Aachen,
Mario
Hallo Mario,
früher waren solche Einzungenweichen durchaus verbreitet. Da die Entgleisungsgefahr jedoch nicht gering ist, hat man solche Weichen bei uns nur noch da, wo es nicht anders geht - eben auf dem Heidelberger Betriebshof.
Viele Grüße,
Daniel
Sehr interessantes Bild, das kann ich mir gut vorstellen, daß man diese Weichen mit entsprechender Vorsicht befahren muß!
Hallo Klaus,
man sollte die Weichen maximal mit 10 km/h befahren - wir fahren mit Museumswagen aber freiwillig nur Schrittgeschwindigkeit über diese Weichen.
Ein weiteres Problem ist das Spritzwasser/Schnee. Da man ja zum Verstellen mit dem Weicheneisen direkt am Zungenende herumfummelt (und dementsprechend auch dort in nächster Nähe steht), sieht man danach etwas wie ein begossener Pudel aus. Zumindest unten an der Hose.
Viele Grüße,
Daniel
Danke für die Antwort, Daniel, 10 km/h ist doch schon recht flott für spitz befahrene Weichen, selbst mit zwei Zungen, oder? Insofern kann ich mir gut vorstellen, daß Ihr Euch langsamer wohler fühlt. Mir gefällt die Geometrie der Aufnahme, ebenso die Schärfe des Pflasters. Ein sehr schönes Bild.
Grüße
Johannes
Hallo Klaus ääh Johannes,
in der BoStrab sind zwei Weichenüberfahrgeschwindigkeiten vorgesehen: 15 km/h und befahren mit zulässiger Geschwindigkeit (kann z.B. in der DF-Strab durch den Verkehrsbetrieb festgelegt oder mit Schildern signalisiert werden).
Das Signalbild W1, W2 oder W3 (W1 ist " /" "; W2 ist " > "; W3 ist " < ") signalisiert, das alle bewegelichen Weichenteile Kraftschlüssig in der Endlage sind (sprich die Weiche hat keine Verriegelung). Dann ist die Überfahrt mit maximal 15 km/h erlaubt. W11, W12 oder W13 (z.B. W12 ist " |> ") zeigt an, dass die beweglichen Weichenteile Formschlüssig festgelegt sind (also verriegelt sind). Dann ist die Überfahrt mit der maximal zulässigen Geschwindigkeit (z.B. in der DF-Strab festgelegt oder mit Schildern signalisiert) erlaubt - bei uns in Mannheim sind das 25 km/h.
Viele Grüße,
Daniel