bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Im CNL 1258/1259 Zürich-Binz-Zürich lief am 17.Juli 2010 dieser BDcm 61 85 09-90 402-4 Standort Berlin mit.Am Nachmittag stand Dieser noch in Binz wo die Aufnahme entstand.

(ID 426853)



Im CNL 1258/1259 Zürich-Binz-Zürich lief am 17.Juli 2010 dieser BDcm 61 85 09-90 402-4 Standort Berlin mit.Am Nachmittag stand Dieser noch in Binz wo die Aufnahme entstand.

Im CNL 1258/1259 Zürich-Binz-Zürich lief am 17.Juli 2010 dieser BDcm 61 85 09-90 402-4 Standort Berlin mit.Am Nachmittag stand Dieser noch in Binz wo die Aufnahme entstand.

Mirko Schmidt 29.07.2010, 1633 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Ansonsten habe ich ihn auf der Rollbahn tagsüber nie gesehen, aber am 5.9.2004 war der CNL 408 Komet offensichtlich verspätet oder auf Umwegen unterwegs. Jedenfalls erwischte ich ihn am Ortsrand von Hasbergen morgens um 9.16 Uhr auf der Fahrt nach Hamburg mit 120120-2 als Zuglok.
Ansonsten habe ich ihn auf der Rollbahn tagsüber nie gesehen, aber am 5.9.2004 war der CNL 408 Komet offensichtlich verspätet oder auf Umwegen unterwegs. Jedenfalls erwischte ich ihn am Ortsrand von Hasbergen morgens um 9.16 Uhr auf der Fahrt nach Hamburg mit 120120-2 als Zuglok.
Gerd Hahn

Der letzte.
120 101-1 hatte die Ehre, in Kooperation mit einer 101, einen der letzten City Night Line Züge zu ziehen. Hier steht die Doppeltraktion im Kölner Hbf mit dem CNL 447 (Köln Hbf - Berlin Ostbahnhof) am Haken, der nur noch aus normalen IC-Wagen bestand.

Köln hbf, 10. Dezember 2016
Der letzte. 120 101-1 hatte die Ehre, in Kooperation mit einer 101, einen der letzten City Night Line Züge zu ziehen. Hier steht die Doppeltraktion im Kölner Hbf mit dem CNL 447 (Köln Hbf - Berlin Ostbahnhof) am Haken, der nur noch aus normalen IC-Wagen bestand. Köln hbf, 10. Dezember 2016
Tim

Mit einer für CNL-Züge typischen Verspätung von etwa 40 min sind die beiden CNL-Garnituren in Frankfurt (Main) Hauptbahnhof am 05.09.2016 startklar. Zuvor wurde CNL 40418  Pyxis  München - Hamburg mit CNL 478  Komet  Zürich - Hamburg vereinigt und steht an Gleis 18. Ich selbst befinde mich in CNL 40478  Pegasus  Zürich - Amsterdam, der zuvor mit CNL 418  Pollux  München - Amsterdam an Gleis 19 vereinigt wurde.
Mit einer für CNL-Züge typischen Verspätung von etwa 40 min sind die beiden CNL-Garnituren in Frankfurt (Main) Hauptbahnhof am 05.09.2016 startklar. Zuvor wurde CNL 40418 "Pyxis" München - Hamburg mit CNL 478 "Komet" Zürich - Hamburg vereinigt und steht an Gleis 18. Ich selbst befinde mich in CNL 40478 "Pegasus" Zürich - Amsterdam, der zuvor mit CNL 418 "Pollux" München - Amsterdam an Gleis 19 vereinigt wurde.
David Endlich

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof war ein zentraler Knotenpunkt im ehemaligen CNL-Netzt. Am 05.09.2016 steht CNL 40478  Pegasus  Zürich - Amsterdam gemeinsam mit CNL 478  Komet  Zürich - Hamburg am Bahnsteig und wartet auf die weiteren Zugteile aus München.
Frankfurt (Main) Hauptbahnhof war ein zentraler Knotenpunkt im ehemaligen CNL-Netzt. Am 05.09.2016 steht CNL 40478 "Pegasus" Zürich - Amsterdam gemeinsam mit CNL 478 "Komet" Zürich - Hamburg am Bahnsteig und wartet auf die weiteren Zugteile aus München.
David Endlich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.