bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bei unserem Wochenend-Ausflug vom Eisenbahnverein nach Hamburg konnten wir im Mai 2004 den Flex mit Taurus-Doppeltraktion bewundern.

(ID 250648)



Bei unserem Wochenend-Ausflug vom Eisenbahnverein nach Hamburg konnten wir im Mai 2004 den Flex mit Taurus-Doppeltraktion bewundern.

Bei unserem Wochenend-Ausflug vom Eisenbahnverein nach Hamburg konnten wir im Mai 2004 den Flex mit Taurus-Doppeltraktion bewundern.

Dennis Enste 02.01.2009, 1143 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Dennis Enste 04.01.2009 15:24

Okay, richtig. Ich muss mich verbessern. Es handelt sich wirklich nur um eine 1fach-Traktion. Hatte ich so auf Anhieb gar nicht genau gesehen. Danke!

Dennis Enste 04.01.2009 15:24

Okay, richtig. Ich muss mich verbessern. Es handelt sich wirklich nur um eine 1fach-Traktion. Hatte ich so auf Anhieb gar nicht genau gesehen. Danke!

Dennis Enste 04.01.2009 15:24

Okay, richtig. Ich muss mich verbessern. Es handelt sich wirklich nur um eine 1fach-Traktion. Hatte ich so auf Anhieb gar nicht genau gesehen. Danke!

Baecon Rail ER 20-011 ( 9280 1223 011-8 D-BRLL ) und FLEX 223 062 ( 9280 1223 062-1 D-FLEX ) beim pausieren in Gera am 22.10.2024
Baecon Rail ER 20-011 ( 9280 1223 011-8 D-BRLL ) und FLEX 223 062 ( 9280 1223 062-1 D-FLEX ) beim pausieren in Gera am 22.10.2024
Mario Ulbricht

Das Unternehmen FLEX Bahndienstleistungen ist noch recht neu auf deutschen Schienen. Inzwischen weist man jedoch einen recht interessanten Fuhrpark auf, der hauptsächlich aus Dual Mode Maschinen besteht. Aber auch ein Smartron wurde angemietet und mit dem auffälligen Firmendesign versehen. Besagte 192 059 konnte ich am 21. September 2024 im osthessischen Haunetal vor einem Autotransportzug nach Nürnberg aufnehmen. Ladegut waren BMWs aus dem US-amerikanischen Werk Spartanburg, die für europäische Kunden bestimmt sind.
Das Unternehmen FLEX Bahndienstleistungen ist noch recht neu auf deutschen Schienen. Inzwischen weist man jedoch einen recht interessanten Fuhrpark auf, der hauptsächlich aus Dual Mode Maschinen besteht. Aber auch ein Smartron wurde angemietet und mit dem auffälligen Firmendesign versehen. Besagte 192 059 konnte ich am 21. September 2024 im osthessischen Haunetal vor einem Autotransportzug nach Nürnberg aufnehmen. Ladegut waren BMWs aus dem US-amerikanischen Werk Spartanburg, die für europäische Kunden bestimmt sind.
Christoph Schneider

FLEX Bahndienstleistungen 159 253-4 sonnt sich am 03.11.2024 in Bamberg vor der Kulisse der über 145 Jahre alten Mälzerei Weyermann.
FLEX Bahndienstleistungen 159 253-4 sonnt sich am 03.11.2024 in Bamberg vor der Kulisse der über 145 Jahre alten Mälzerei Weyermann.
Matthias Kümmel

Die 145 088 hat bereits ein abwechslungsreiches Einsatzleben hinter sich und wurde von verschiedenen Eignern genutzt. Im Jahr 2000 wurde sie an die Schweizer Mittelthurgaubahn geliefert. Schon zwei Jahre später wurde sie an die SBB Cargo verkauft. Danach gab es Zwischenstationen im Lokpool von MRCE und bei SRI. In 2024 fand sie bei der Firma Flex Bahndienstleistungen eine neue Heimat. Dabei erhielt 145 088 auch einen attraktiven Neulack, das Design wurde von Railcolor gestaltet. Dieses ist in meinen Augen durchaus gelungen, die Traxx-Maschine wirkt dadurch moderner und läßt ihr tatsächliches Alter nicht vermuten. Am 31. August 2024 konnte ich besagte Lokomotive bei Meisenbach im osthessischen Haunetal vor einem Autotransportzug nach Nürnberg aufnehmen. Ladegut waren BMWs aus dem US-amerikanischen Werk Spartanburg, die für europäische Kunden bestimmt sind.
Die 145 088 hat bereits ein abwechslungsreiches Einsatzleben hinter sich und wurde von verschiedenen Eignern genutzt. Im Jahr 2000 wurde sie an die Schweizer Mittelthurgaubahn geliefert. Schon zwei Jahre später wurde sie an die SBB Cargo verkauft. Danach gab es Zwischenstationen im Lokpool von MRCE und bei SRI. In 2024 fand sie bei der Firma Flex Bahndienstleistungen eine neue Heimat. Dabei erhielt 145 088 auch einen attraktiven Neulack, das Design wurde von Railcolor gestaltet. Dieses ist in meinen Augen durchaus gelungen, die Traxx-Maschine wirkt dadurch moderner und läßt ihr tatsächliches Alter nicht vermuten. Am 31. August 2024 konnte ich besagte Lokomotive bei Meisenbach im osthessischen Haunetal vor einem Autotransportzug nach Nürnberg aufnehmen. Ladegut waren BMWs aus dem US-amerikanischen Werk Spartanburg, die für europäische Kunden bestimmt sind.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.