bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am 30.

(ID 1166152)



Am 30. Juni 2019 wurde von Kombiverkehr anläßlich des 50-jährigen Firmenjubiläums eine schöne Aktion ins Leben gerufen. Als Sonderleistung wurde ein DGS 69050 von München Ost Rangierbahnhof nach Frankfurt Main (Ost) UBF eingelgt. Dabei handelte es sich um einen 540 Meter langen Zug, der mit 35 verschiedenen Sattelaufliegern, Tankcontainern und Wechselbehältern der besten Kunden von Kombiverkehr beladen war. Passend bespannt wurde dieser von der extra für diesen Anlass in einem Jubiläumsdesign gestalteten 139 135. Dahinter lief die ohnehin im Kombiverkehr-Design gehaltene 185 665 kalt mit. Der Zug wurde auf seinem Laufweg naturgemäß von vielen Fotografen und Trainspottern erwartet. Eines der ersten Bilder der gelungenen Aktion konnte ich am Einschnitt am Nockherberg in München anfertigen. Ein inzwischen historisches kurioses Detail am Rande war die Beschriftung der 139 135 an diesem Tage. Im Vorfeld kam es zu einem Mißverständnis mit dem Modelleisenbahnhersteller Piko, welcher ein Modell der Lok als 139 310 auf den Markt bringen möchte. Als Lösung wurde die 139 135 kurzerhand an Front und Seite mit einer großen  310  versehen...

Am 30. Juni 2019 wurde von Kombiverkehr anläßlich des 50-jährigen Firmenjubiläums eine schöne Aktion ins Leben gerufen. Als Sonderleistung wurde ein DGS 69050 von München Ost Rangierbahnhof nach Frankfurt Main (Ost) UBF eingelgt. Dabei handelte es sich um einen 540 Meter langen Zug, der mit 35 verschiedenen Sattelaufliegern, Tankcontainern und Wechselbehältern der besten Kunden von Kombiverkehr beladen war. Passend bespannt wurde dieser von der extra für diesen Anlass in einem Jubiläumsdesign gestalteten 139 135. Dahinter lief die ohnehin im Kombiverkehr-Design gehaltene 185 665 kalt mit. Der Zug wurde auf seinem Laufweg naturgemäß von vielen Fotografen und Trainspottern erwartet. Eines der ersten Bilder der gelungenen Aktion konnte ich am Einschnitt am Nockherberg in München anfertigen. Ein inzwischen historisches kurioses Detail am Rande war die Beschriftung der 139 135 an diesem Tage. Im Vorfeld kam es zu einem Mißverständnis mit dem Modelleisenbahnhersteller Piko, welcher ein Modell der Lok als 139 310 auf den Markt bringen möchte. Als Lösung wurde die 139 135 kurzerhand an Front und Seite mit einer großen "310" versehen...

Christoph Schneider 04.09.2019, 270 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
139 133 und 185 664 war der Schuss des Tages am 9.2.25 bei Eglharting. Lokomotion 60 Jahre wird wohl von München nach Kufstein zum parken geschleppt.
139 133 und 185 664 war der Schuss des Tages am 9.2.25 bei Eglharting. Lokomotion 60 Jahre wird wohl von München nach Kufstein zum parken geschleppt.
Flo Weiss

Am 07. September 2024 fuhr eine sehr fotogene Leistung durch das Altmühltal. Die zum Aufnahmezeitpunkt erst seit wenigen Tagen frisch revisionierte 139 314 der BayernBahn beförderte den Kesselwagenzug DGS 95474 von Karlsruhe nach Vohburg. Zwischen Dollnstein und Breitenfurt lag dieser gut im Licht und wurde von einigen Fotografen erwartet. Die im Jahre 1964 bei Krauss-Maffei in Allach gebaute Lok wurde mustergültig in den Zustand der frühen Epoche IV mit chromdioxidgrünem Lack versetzt. Damals war sie zunächst im BW Hagen-Eckesey stationiert, ab 1975 in Offenburg. 1977 erhielt die Maschine dann das ozeanblau-beige Farbschema. Bei der BayernBahn hat die ehemalige Bundesbahn-Lok nun ihre endgültige Heimat erhalten und wird vor Plangüterzügen wie auch vor Sonderleistungen zu beobachten sein.
Am 07. September 2024 fuhr eine sehr fotogene Leistung durch das Altmühltal. Die zum Aufnahmezeitpunkt erst seit wenigen Tagen frisch revisionierte 139 314 der BayernBahn beförderte den Kesselwagenzug DGS 95474 von Karlsruhe nach Vohburg. Zwischen Dollnstein und Breitenfurt lag dieser gut im Licht und wurde von einigen Fotografen erwartet. Die im Jahre 1964 bei Krauss-Maffei in Allach gebaute Lok wurde mustergültig in den Zustand der frühen Epoche IV mit chromdioxidgrünem Lack versetzt. Damals war sie zunächst im BW Hagen-Eckesey stationiert, ab 1975 in Offenburg. 1977 erhielt die Maschine dann das ozeanblau-beige Farbschema. Bei der BayernBahn hat die ehemalige Bundesbahn-Lok nun ihre endgültige Heimat erhalten und wird vor Plangüterzügen wie auch vor Sonderleistungen zu beobachten sein.
Christoph Schneider

BayernBahn 139 314 hängt als Schiebe und Heizlok am Sonderzug von Nördlingen Richtung Freilassing. Am 30.11.24 bei Zorneding abgewartet und gut erwischt. Es gibt hier noch nicht viele Bilder in der Bemalung, scheint Neu zu sein.
BayernBahn 139 314 hängt als Schiebe und Heizlok am Sonderzug von Nördlingen Richtung Freilassing. Am 30.11.24 bei Zorneding abgewartet und gut erwischt. Es gibt hier noch nicht viele Bilder in der Bemalung, scheint Neu zu sein.
Flo Weiss

139 287 mit dem Henkelzug am 29.07.2024 bei Gemünden (Main).
139 287 mit dem Henkelzug am 29.07.2024 bei Gemünden (Main).
M. Schmid





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.