Auch mit diesem Anblick wird demnächst Schluss sein.
Die Bpmz, welche noch nicht dem ReDesign unter die Griffel gekommen sind.
Am 30.7.14 konnte einer der wenigen Wagen im IC2010 am Startbahnhof Tübingen aufgenommen werden.
Seegurke 16.08.2014, 842 Aufrufe, 5 Kommentare
EXIF: SONY DSC-WX100, Belichtungsdauer: 0.033 s (1/30) (1/30), Blende: f/3.5, ISO800, Brennweite: 5.95 (595/100)
Vielleicht hab ich da ja besonders oft Pech, wenn ich mit dem "Intercity" oder was davon übrig ist nach Erfurt fahre, aber irgendwie sollte die Bahn die Prioritäten nicht in Redesigns stecken, wenn ständig Wagen fehlen und es kein Bordrestaurant mehr gibt. Man kann wohl letztendlich nur die Zähne zusammenbeissen und hoffen, dass es mit dem ICx wieder besser wird.
Na Thomas, dann mal viel Glück... Auf der Gäubahn war man auch 5 Jahre mit den ICE-T zufrieden, da mussten sogar die 7-Wagen-Versionen ran. Aber die Bahn wollte nicht mehr, jetzt fährt der IC mit 3-5 Wägen leer rum.
Gruß, Olli
Olli, da dürfte ich zumindest auf meiner "Stammstrecke" mehr Glück haben, die wird ja aufwendig ausgebaut für Hochgeschwindigkeit Richtung München. Ich fahr sonst immer gerne mit der Bahn und bin selten unzufrieden - aber diese IC-Krücken, die offenbar mit zunehmend wegrostenden Wagen durch Thüringen nach Frankfurt geschickt werden, gehen gar nicht. Die fahren von Binz bis Frankfurt zunehmend ohne Bordrestaurant - wer das vorher nicht weiss und sich keine Brote schmiert, wird keine angenehme Fahrt haben. Es gibt zwar Schokoriegel und Sandwiches im Notverkauf, aber mal ehrlich - Fernverkehr ist eine Fortbewegungsart im Premiumpreissegment, da sollten fehlende Wagen die seltene Ausnahme und nicht jahrelanger Dauerzustand sein. Da fühlt man sich wirklich veräppelt, denn eigentlich sollte dann auch der Preis angepasst werden - eingeschränkte Leistung zum Vollpreis kommt nicht gut an.
Nun ja Thomas, immerhin haben die direkt hinter der 4er-Sitzgruppe einen ergonomisch einwandfreien Computerarbeitsplatz... ;-) So entspannt und kreuzwehfrei kann man im ICE nicht arbeiten... Ganz vorteilsfrei sind sie also nicht...
Gruß, Olli
Ja, gegen die Inneneinrichtung und das Wagenmaterial habe ich ja auch gar nichts - im Gegenteil, dass die so lange fahren und das mit so einer hohen Laufruhe, spricht für eine hohe Qualität. Bei neuen Zügen nimmt man ja erstmal nur die Hälfte der Lebensdauer an. Einfach immer alle Wagen mitfahren lassen und eine Vorhersehbarkeit bezügl. Bordrestaurant schaffen, mehr will ich ja gar nicht. Und arbeiten im Zug - ach, für mich muss das nicht sein :) Aber wenn man oft fährt, ist das sicher sinnvoll.