bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RB 13479 ist soeben aus Oberlenningen in den Wendlinger Bf eingefahren und wird nach einer Pause die Fahrt nach Kirchheim wieder aufnehmen, um von dort wieder zurück nach Wendlingen zu fahren.

(ID 359226)



RB 13479 ist soeben aus Oberlenningen in den Wendlinger Bf eingefahren und wird nach einer Pause die Fahrt nach Kirchheim wieder aufnehmen, um von dort wieder zurück nach Wendlingen zu fahren. Dann geht´s noch einmal zurück nach Oberlennigen und als Lz in Richtung KBS 760. Wem´s halt interessiert...
Auf jeden Fall benötigte man für eine solche kurze Fahrt 2 Zugbegleiter, die, so nahm ich dies jedenfalls auf, unter anderem während der Fahrt mit dem Tf, Radio hörten;)
Na ja, auch wenn dies nicht gerade gestattet ist, bleibt fast nichts anderes übrig - bei dem Pendelverkehr.
Die Teckbahn ist bewundernswert, aber auch nicht gerade ungefährlich, bei den mehrmals, vorkommenden unbeschrankten Bahnübergängen. Das Hupen und die dazugehörige 20km/h Beschränkung machen letztendlich auch diesen Reiz aus. Nicht zu vergessen die, an manchen Haltestellen, manuelle Abfertigung, seitens des Lokführers - gerade bei den BR 650.
Das Teilstück zwischen Dettingen(Teck) und Owen zeichnet für mich persönlich die Teckbahn aus - nicht zu vergessen, die noch existierenden 218er, in dem Fall befand sich die 218 491-9 /BW Ulm/, hinterm Hacken.

RB 13479 ist soeben aus Oberlenningen in den Wendlinger Bf eingefahren und wird nach einer Pause die Fahrt nach Kirchheim wieder aufnehmen, um von dort wieder zurück nach Wendlingen zu fahren. Dann geht´s noch einmal zurück nach Oberlennigen und als Lz in Richtung KBS 760. Wem´s halt interessiert...
Auf jeden Fall benötigte man für eine solche kurze Fahrt 2 Zugbegleiter, die, so nahm ich dies jedenfalls auf, unter anderem während der Fahrt mit dem Tf, Radio hörten;)
Na ja, auch wenn dies nicht gerade gestattet ist, bleibt fast nichts anderes übrig - bei dem Pendelverkehr.
Die Teckbahn ist bewundernswert, aber auch nicht gerade ungefährlich, bei den mehrmals, vorkommenden unbeschrankten Bahnübergängen. Das Hupen und die dazugehörige 20km/h Beschränkung machen letztendlich auch diesen Reiz aus. Nicht zu vergessen die, an manchen Haltestellen, manuelle Abfertigung, seitens des Lokführers - gerade bei den BR 650.
Das Teilstück zwischen Dettingen(Teck) und Owen zeichnet für mich persönlich die Teckbahn aus - nicht zu vergessen, die noch existierenden 218er, in dem Fall befand sich die 218 491-9 /BW Ulm/, hinterm Hacken.

Lawrence Fredholm 09.12.2009, 1040 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Zu sehen sind 2 n-Steuerwagen. Ein Karlsruher Kopf und ein Wittenberger Kopf. Sie sind inmitten einiger anderer Mittel- und Steuerwagen auf den Gütergleisen des Bahnhofs Glauchau (Sachs) abgestellt. Beschriftet sind sie noch mit DB Regio. Weiter rechts steht ein y-Wagen, ebenfalls noch mit DB Regio beschriftet. Dahinter, außerhalb des sichtbaren Bereichs, steht ein n-Steuerwagen der WEE (Weser Ems Eisenbahn). An einem Aufkleber vom  3 Löwen Takt  (heute Bwegt) ist erkennbar, dass der Karlsruher Kopf ehemals in Baden-Württemberg im Einsatz war. Der Wittenberger Kopf trägt einen Aufkleber vom  Bahnland Bayern . (Zu sehen unter den Führerstandsfenstern).
Das Foto konnte ich am frostigen 14. Januar 2024 aufnehmen. Es war das erste Foto, das mir von diesen Wagen aus dieser Perspektive gelungen ist. Normalerweise wird die Sicht von Güterwagen versperrt - nicht aber an diesem Sonntag.
Übrigens wurde es als Panoramafoto mit dem Handy aufgenommen. Daher kommt die  Fischaugen-optik .
Zu sehen sind 2 n-Steuerwagen. Ein Karlsruher Kopf und ein Wittenberger Kopf. Sie sind inmitten einiger anderer Mittel- und Steuerwagen auf den Gütergleisen des Bahnhofs Glauchau (Sachs) abgestellt. Beschriftet sind sie noch mit DB Regio. Weiter rechts steht ein y-Wagen, ebenfalls noch mit DB Regio beschriftet. Dahinter, außerhalb des sichtbaren Bereichs, steht ein n-Steuerwagen der WEE (Weser Ems Eisenbahn). An einem Aufkleber vom "3 Löwen Takt" (heute Bwegt) ist erkennbar, dass der Karlsruher Kopf ehemals in Baden-Württemberg im Einsatz war. Der Wittenberger Kopf trägt einen Aufkleber vom "Bahnland Bayern". (Zu sehen unter den Führerstandsfenstern). Das Foto konnte ich am frostigen 14. Januar 2024 aufnehmen. Es war das erste Foto, das mir von diesen Wagen aus dieser Perspektive gelungen ist. Normalerweise wird die Sicht von Güterwagen versperrt - nicht aber an diesem Sonntag. Übrigens wurde es als Panoramafoto mit dem Handy aufgenommen. Daher kommt die "Fischaugen-optik".
DerSachsenSpotter

Während der Abfahrt ein Blick nach hinten -  

Ersatzzug nach Tübingen, gebildet aus N-Wagen mit Karlsruher Steuerwagen und geschoben von einer 'Bügelfalte'-Hundertzehner bei der Abfahrt im Stuttgarter Hauptbahnhof. Die eigentlich hier eingesetzten Talent-Triebwagen müssen so nach und nach auf das ETCS-Betrieb umgerüstet werden. 
Da noch andere Fotografen vor Ort waren, waren meine Standortmöglichkeiten begrenzt um niemanden ins Bild oder Video zu laufen.

02.08.2023 (M)
Während der Abfahrt ein Blick nach hinten - Ersatzzug nach Tübingen, gebildet aus N-Wagen mit Karlsruher Steuerwagen und geschoben von einer 'Bügelfalte'-Hundertzehner bei der Abfahrt im Stuttgarter Hauptbahnhof. Die eigentlich hier eingesetzten Talent-Triebwagen müssen so nach und nach auf das ETCS-Betrieb umgerüstet werden. Da noch andere Fotografen vor Ort waren, waren meine Standortmöglichkeiten begrenzt um niemanden ins Bild oder Video zu laufen. 02.08.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Personenwagen | Steuerwagen / Steuerwagen Bauart Karlsruhe | 'Silberling', Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

134 1028x904 Px, 03.08.2023

Zug 8715 von Bocholt nach Duisburg Hbf, nördlich vom Bahnhof Dingden unterwegs am 12.05.1984. Der BDnf735 führt und DB 216 034-9 schiebt. Scanbild 4475, Kodak Vericolor160.
Zug 8715 von Bocholt nach Duisburg Hbf, nördlich vom Bahnhof Dingden unterwegs am 12.05.1984. Der BDnf735 führt und DB 216 034-9 schiebt. Scanbild 4475, Kodak Vericolor160.
Rob Freriks

Blick von der Brücke der  Romantischen Straße (= Bundesstraße B25) nach Westen auf einen RE nach Nürnberg. (24.6.13)
Blick von der Brücke der "Romantischen Straße (= Bundesstraße B25) nach Westen auf einen RE nach Nürnberg. (24.6.13)
Jörg Schäfer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.