Die Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter-Eisenbahn (HHE) bekannt, ist zum Großteil stillgelegt. Der Verein “Freunde der Halle-Hettstedter-Eisenbahn e.V.” hat es sich aber zur Aufgabe gemacht, Teile der HHE als historische Strecke zu reaktivieren. Am 28.4.2017 erfolgte die Wiedereröffnung des Teilstücks vom Heidebahnhof zum Bahnhof Halle-Dölau. Planmäßiger Verkehr findet aber noch nicht statt.
Auf dem Bild zu erkennen ist ein Gleiskraftwagen SKL 25 mit zwei weiteren Wagen des Vereins im Heidebahnhof in Halle-Dölau.
[6.9.2018 | 18:30 Uhr]
Clemens Kral 12.03.2019, 389 Aufrufe, 3 Kommentare
EXIF: samsung SM-A520F, Belichtungsdauer: 1/33, Blende: 19/10, ISO125, Brennweite: 360/100
Interessant! Ich verstehe bis heute nicht, warum man den S-Bahn-Abschnitt Nietleben - Dölau stillgelegt hat! War doch ideal für Heide-Wanderer und Besucher der Chirurgischen Klinik Dölau. Auch die Anwohner in Dölau kamen so sehr komfortabel zum Hauptbahnhof, in die Innenstadt, zum Zoo und nach Trotha.
Tja Micha, das frage ich mich auch. Mittlerweile gibt es ja seitens der Stadt Überlegungen, den Abschnitt zum Fuß- und Fahrradweg umzubauen. Das käme dem Verein natürlich gar nicht zugute...
Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Allein die Reaktivierung zwischen Bahnhof Dölau und Heidebahnhof hat nach mehreren Gerichtsprozessen rund 10 Jahre in Anspruch genommen.
Viele Grüße
Clemens
Na dann wollen wir dem Verein mal ganz fest die Daumen drücken, daß er seine Ziele durchsetzen kann! Manche politischen Entscheidungen sind wirklich nicht nachvollziehbar. :-(
LG!
Micha