bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Unter der Überschrift "Feuer und Flamme für diese Lok" möchte auch ich mit einer kleinen Bilderserie meinen Beitrag zur Wiederkehr der 01 509 leisten.

(ID 391286)



Unter der Überschrift  Feuer und Flamme für diese Lok  möchte auch ich mit einer kleinen Bilderserie meinen Beitrag zur Wiederkehr der 01 509 leisten.

Unter der Überschrift "Feuer und Flamme für diese Lok" möchte auch ich mit einer kleinen Bilderserie meinen Beitrag zur Wiederkehr der 01 509 leisten.

René Richter 31.03.2010, 4884 Aufrufe, 6 Kommentare

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Mike Grand 01.04.2010 03:33

Hammer Bild! Mir Fehlen die Worte.
Wodurch wird die Glutwolke verursacht?

mfg Mike

René Richter 01.04.2010 19:20

Hallo Mike, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten, dafür fehlt mir das Fachwissen. Aber vielleicht haben wir ja in unserer Gemeinschaft jemanden der sich mit ölgefeuerten Dampfloks auskennt?!

Klaus Bach 01.04.2010 19:37


Ich könnte mir vorstellen, daß kalte Brenner unverbranntes Öl-Luft-Gemisch entweichen lassen, das sich dann erst später entzündet, etwa durch eine Entladung an der Fahrleitung. Ich weiß es aber nicht, ist nur Spekulation.

Leitner Thomas 04.04.2010 17:40

Toller Schnappschuss !!!
Wäre wirklich interessant warum so etwas entsteht.
LG Tom

René Richter 05.04.2010 09:14

Der Zug hatte tatsächlich einen längeren Aufenthalt. Von der Bereitstellung bis zur Abfahrt verging über eine Stunde.

Dieter Berger 22.04.2010 10:25

schönes foto

In der großen Halle vom Hauptbahnhof in Leipzig versteckten sich am 02.01.2024 zwei Walfische. DB 641 026  Markt Stammbach  + 641 035  Der Geithainer  verkehrten als RB 16677 nach Geithain.
In der großen Halle vom Hauptbahnhof in Leipzig versteckten sich am 02.01.2024 zwei Walfische. DB 641 026 "Markt Stammbach" + 641 035 "Der Geithainer" verkehrten als RB 16677 nach Geithain.
Frank Thomas

An einem Fenster des auf dem Museumsgleis des Hbf. Leipzig abgestellten SVT 137 225 (Kopfteil b) entstand am 26.05.2017 dieses Foto einer ausführlichen Erläuterung dieses einzigen erhaltenen Exemplars eines Schnelltriebwagens der Bauart  Hamburg .
An einem Fenster des auf dem Museumsgleis des Hbf. Leipzig abgestellten SVT 137 225 (Kopfteil b) entstand am 26.05.2017 dieses Foto einer ausführlichen Erläuterung dieses einzigen erhaltenen Exemplars eines Schnelltriebwagens der Bauart "Hamburg".
Ernst Lauer

110 151 am 20.05.1989 auf dem Vorfeld des Hbf. Leipzig.
110 151 am 20.05.1989 auf dem Vorfeld des Hbf. Leipzig.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.