201 068 steht hinter dem Lokschuppen in Pasewalk. Die Lok bekam durch die ansässige BUG ein neues Zuhause. Bis vor wenigen Jahren war dieser Ort eine reine Brachlandschaft und nur an wenigen Punkten konnte man die riesigen Gleisanlagen wiedererkennen. Mit den Jahrzehnten ist alles demontiert, abgerissen oder verwachsen. Nun hat sich die BUG der Aufgabe gestellt, diesen Ort für Touristen wieder einen neuen Anziehungspunkt zu bieten. Vorallem Radfahrende, die mit dem RE3 oder RE4 anreisen, können dort nächtigen. Natürlich ist der Ort auch für alle anderen Gäste geöffnet. Auch der Lokschuppen Pasewalk ist offen für Besichtigungen. Nach über 30 Jahren tut sich wieder was am BW Pasewalk, 05.07.2025 . Jens Kublank
201 068 steht hinter dem Lokschuppen in Pasewalk. Die Lok bekam durch die ansässige BUG ein neues Zuhause. Bis vor wenigen Jahren war dieser Ort eine reine Brachlandschaft und nur an wenigen Punkten konnte man die riesigen Gleisanlagen wiedererkennen. Mit den Jahrzehnten ist alles demontiert, abgerissen oder verwachsen. Nun hat sich die BUG der Aufgabe gestellt, diesen Ort für Touristen wieder einen neuen Anziehungspunkt zu bieten. Vorallem Radfahrende, die mit dem RE3 oder RE4 anreisen, können dort nächtigen. Natürlich ist der Ort auch für alle anderen Gäste geöffnet. Die Coladose BR485 wird umgebaut zu Schlafabteilen. Der ehemalige Regierungszug wurde in Teilen verkauft und die S Bahn aus Berlin ist der Ersatz. Auch der Lokschuppen Pasewalk ist offen für Besichtigungen. Nach über 30 Jahren tut sich wieder was am BW Pasewalk, 05.07.2025 . Jens Kublank
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.