bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Stolze 54Jahre hat 212 058 bereits auf dem Buckel.

(ID 1026656)



Stolze 54Jahre hat 212 058 bereits auf dem Buckel. Seit 1963 ist sie unterwegs.
1963 wurde sie als V100 2058 an die damalige deutsche Bundesbahn ausgeliefert.
Am 4.10.1963 erfolgte ihre Abnahme. Am 1.1.1968 bekam sie ihre heutige Nummer 212 058. Ab dem 1.1.1994 fuhr sie für die Deutsche Bahn AG GB Traktion. Nur 4Jahre später ab dem 1.1.1998 fuhr sie für die Deutsche Bahn AG GB Ladungsverkehr. EIn Jahr später ab dem 1.7.1999 fuhr sie dann für DB Cargo ehe sie am 31.1.2001 z-gestellt wurde und am 18.12.2001 in Gießen ausgemustert wurde. Am 1.11.2002 wurde sie dann von ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wieder aufs Netz geholt, dort blieb sie bis 2011. 2011 kam sie dann zur NBE RAIL GmbH, Aschaffenburg. Zwischenzeitlich wurde sie immer mal wieder an verschiedene Unternehmen wie Metrans oder ähnliche vermietet. Dieses Jahr kam sie nach LoConnect GmbH, Nohfelden.Hier ist sie unter ihrem neusten Eigentümer im Güterverkehr bei Hürth im Dienst.

Hürth 08.07.2017

Stolze 54Jahre hat 212 058 bereits auf dem Buckel. Seit 1963 ist sie unterwegs.
1963 wurde sie als V100 2058 an die damalige deutsche Bundesbahn ausgeliefert.
Am 4.10.1963 erfolgte ihre Abnahme. Am 1.1.1968 bekam sie ihre heutige Nummer 212 058. Ab dem 1.1.1994 fuhr sie für die Deutsche Bahn AG GB Traktion. Nur 4Jahre später ab dem 1.1.1998 fuhr sie für die Deutsche Bahn AG GB Ladungsverkehr. EIn Jahr später ab dem 1.7.1999 fuhr sie dann für DB Cargo ehe sie am 31.1.2001 z-gestellt wurde und am 18.12.2001 in Gießen ausgemustert wurde. Am 1.11.2002 wurde sie dann von ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal wieder aufs Netz geholt, dort blieb sie bis 2011. 2011 kam sie dann zur NBE RAIL GmbH, Aschaffenburg. Zwischenzeitlich wurde sie immer mal wieder an verschiedene Unternehmen wie Metrans oder ähnliche vermietet. Dieses Jahr kam sie nach LoConnect GmbH, Nohfelden.Hier ist sie unter ihrem neusten Eigentümer im Güterverkehr bei Hürth im Dienst.

Hürth 08.07.2017

Dennis Fiedler 11.07.2017, 280 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5200, Datum 2017:07:08 12:11:24, Belichtungsdauer: 0.002 s (10/6400) (1/640), Blende: f/8.0, ISO160, Brennweite: 55.00 (550/10)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Peter Ackermann 11.07.2017 15:25

Hallo Dennis, eine äusserst interessante Beschreibung, die dieser unscheinbaren Lok eine tolle Lebensgeschichte gibt. Grüsse, Peter

Karl Heinz Ferk 12.07.2017 03:14

Wunderbar !
Die Alten zuverlässigen Dinger haben viel Geschichte mit sich ,...

Dennis Fiedler 12.07.2017 06:33

Danke euch beiden. Ja die V100 sind unglaublich robust und zuverlässig und jede V100 hat ihre ganz eigene Lebensgeschichte. Die V100 sind bei Privatfirmen sehr beliebt. Die wissen das die V100 besonderd zuverlässig sind. Manchmal sogar zuverlässiger als so manch moderne Lok.

Die Nürnberger 212 064 fährt an einem wolkigen Sommertag 1986 mit zwei Silberlingen als Personenzug von Niederkaltenkirchen nach Wolpertshofen hier kurz hinter dem Bahnhof Niederkaltenkirchen.
Die Strecke macht nach dem Bahnhof einen engen 90 Grad Bogen und folgt ab hier für einige Kilometer dem Tal der Lahrn.
Die Nürnberger 212 064 fährt an einem wolkigen Sommertag 1986 mit zwei Silberlingen als Personenzug von Niederkaltenkirchen nach Wolpertshofen hier kurz hinter dem Bahnhof Niederkaltenkirchen. Die Strecke macht nach dem Bahnhof einen engen 90 Grad Bogen und folgt ab hier für einige Kilometer dem Tal der Lahrn.
Max Kiegerl

Im Sommer 1986 rollt die 212 064 mit einem kurzen Personenzug in den Bahnhof Wolpertshofen um hier kopf zu machen und wieder nach Niederkaltenkirchen zurück zu fahren.
Die Strecke steht hier bereits unter keinem guten Stern und so wurde die 36km lange Niederbayerische Nebenbahn 1988 eingestellt und abgebaut.
Im Sommer 1986 rollt die 212 064 mit einem kurzen Personenzug in den Bahnhof Wolpertshofen um hier kopf zu machen und wieder nach Niederkaltenkirchen zurück zu fahren. Die Strecke steht hier bereits unter keinem guten Stern und so wurde die 36km lange Niederbayerische Nebenbahn 1988 eingestellt und abgebaut.
Max Kiegerl

Die Brauerei in Wolpertshofen erhielt in den 80er Jahren hin und wieder noch einen Güterwagen aus der DDR.
Im Sommer 1986 holt die 212 064 einen Güterwagen aus dem Anschlussgleis und wird diesen mit dem abendlichen Personenzug nach Niederkaltenkirchen mitnehmen.
Die Brauerei in Wolpertshofen erhielt in den 80er Jahren hin und wieder noch einen Güterwagen aus der DDR. Im Sommer 1986 holt die 212 064 einen Güterwagen aus dem Anschlussgleis und wird diesen mit dem abendlichen Personenzug nach Niederkaltenkirchen mitnehmen.
Max Kiegerl

Die letzten Sonnenstrahlen dieses Sommertages im Jahr 1986 leuchten auf das Schloss Wolpertshofen sowie die 212 064 die mit dem letzten Personenzug des Tages von Wolpertshofen nach Niederkaltenkirchen im Haltepunkt Schloss Wolpertshofen auf die Abfahrt wartet.
Die letzten Sonnenstrahlen dieses Sommertages im Jahr 1986 leuchten auf das Schloss Wolpertshofen sowie die 212 064 die mit dem letzten Personenzug des Tages von Wolpertshofen nach Niederkaltenkirchen im Haltepunkt Schloss Wolpertshofen auf die Abfahrt wartet.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.