bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Seit 2010 befindet sich die 1965 als V100 2381 mit der Fabriknummer 57781 gebaute Lok im Stand der Steiermärkischen Landesbahn und wurde hier als 92 80 1212 381-8 bezeichnet.

(ID 1294045)



Seit 2010 befindet sich die 1965 als V100 2381 mit der Fabriknummer 57781 gebaute Lok im Stand der Steiermärkischen Landesbahn und wurde hier als 92 80 1212 381-8 bezeichnet.
Am 4.4.2022 hat die betagte  Frau Hundert  einige Wagen vom Terminal Graz Süd in Werndorf nach Kalsdorf gebracht und wartet hier vor dem gewaltigen Getreidesilo auf die Rückfahrt ins Terminal.
Das Bild entstand von der parallel verlaufenden Straße und wurde zugeschnitten.

Seit 2010 befindet sich die 1965 als V100 2381 mit der Fabriknummer 57781 gebaute Lok im Stand der Steiermärkischen Landesbahn und wurde hier als 92 80 1212 381-8 bezeichnet.
Am 4.4.2022 hat die betagte "Frau Hundert" einige Wagen vom Terminal Graz Süd in Werndorf nach Kalsdorf gebracht und wartet hier vor dem gewaltigen Getreidesilo auf die Rückfahrt ins Terminal.
Das Bild entstand von der parallel verlaufenden Straße und wurde zugeschnitten.

Max Kiegerl 05.04.2022, 263 Aufrufe, 1 Kommentar

1 Kommentar, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Andreas Strobel 10.06.2022 06:48

Hallo Max, interessant wo die ollen MAK V100 so überall zu finden sind. Danke fürs Zeigen. Gruß aus dem Neckartal, Andreas

370 037  Wojtek  (193 567) brachte im März 2025 einen Containerzug nach Spielfeld-Straß, und wurde dabei von mir in Peugen bei Frohnleiten fotografiert.
370 037 "Wojtek" (193 567) brachte im März 2025 einen Containerzug nach Spielfeld-Straß, und wurde dabei von mir in Peugen bei Frohnleiten fotografiert.
Kriwetz Lukas

Im Jahr 2008 wurde die 185 590 für die nicht mehr existierende Crossrail AG gebaut, und in deren Hausfarben lackiert. Am 07. Juni 2019 war die besagte Maschine an die LTE vermietet, und dem WeKo (Werndorf Kohle) 48099 vorgespannt, und wurde von mir in Peugen bei Frohnleiten fotografiert. Damals wurde das mittlerweile eingemottete Fernheizkraftwerk Mellach hauptsächlich mit polnischer und tschechischer Steinkohle beliefert.
Im Jahr 2008 wurde die 185 590 für die nicht mehr existierende Crossrail AG gebaut, und in deren Hausfarben lackiert. Am 07. Juni 2019 war die besagte Maschine an die LTE vermietet, und dem WeKo (Werndorf Kohle) 48099 vorgespannt, und wurde von mir in Peugen bei Frohnleiten fotografiert. Damals wurde das mittlerweile eingemottete Fernheizkraftwerk Mellach hauptsächlich mit polnischer und tschechischer Steinkohle beliefert.
Kriwetz Lukas

Nachdem die legendäre ÖBB-Baureihe 4010  Transalpin  mit dem Fahrplanwechsel 2008 aus dem Plandienst abgezogen wurde, verrichteten angemietete DB-UIC-X-Wagen den Dienst im inneralpinen Fernverkehr, so auch am 7. März 2009. Hier zu sehen der IC 513 (Salzburg>Graz), gebildet aus einem ABimdz und fünf Bimz sowie der Lok 1044 072 in Bruck a.d. Mur Übelstein.
Nachdem die legendäre ÖBB-Baureihe 4010 "Transalpin" mit dem Fahrplanwechsel 2008 aus dem Plandienst abgezogen wurde, verrichteten angemietete DB-UIC-X-Wagen den Dienst im inneralpinen Fernverkehr, so auch am 7. März 2009. Hier zu sehen der IC 513 (Salzburg>Graz), gebildet aus einem ABimdz und fünf Bimz sowie der Lok 1044 072 in Bruck a.d. Mur Übelstein.
Kriwetz Lukas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.