Der 5081 564 fährt gemeinsam mit dem 5081 562 am 26.7.2015 kurz hinter dem Bahnhof Präbichl in Richtung Vordernberg Süd.
Für die 71‰ steile Erzbergbahn zwischen Vordernberg und Eisenerz wurden 1971 sechs Schienenbusse für die Steilstrecke adaptiert und besorgten bis in die 80er Jahre den Personenverkehr. Max Kiegerl
An den Bahnhof Präbichl grenzt nördlich der 591m lange Präbichltunnel in dem sich auch der Scheitelpunkt der Strecke befindet.
Der 5081 562 und der 5081 564 verlassen am 26.7.2015 den auf 1204m liegenden Bahnhof in Richtung Erzberg. Max Kiegerl
Dem Gründer der Andritzer Maschinenfabrik Josef Körösi zu Ehren wurde die Körösistraße benannt.
In ebendieser fotografierte ich Anfang Februar 2025 den Triebwagen 503 auf seinem Weg von Andritz nach Puntigam (Linie 5). Kriwetz Lukas
Anfang Februar 2025 fuhr der Triebwagen 604 auf seinem Weg von Mariatrost nach Eggenberg/UKH die nach Graf Anton Alexander von Auersperg (österreichischer Politiker und politischer Lyriker) benannte Auersperggasse entlang. Kriwetz Lukas
Lange Zeit die größte Zahnraddampflok der Welt: Der 1912 gebaute Sechskuppler 197 303 der Erzbergbahn im August 1975 im Bahnhof Präbichl Horst Lüdicke
Volldampf: Alle Kraft müssen zwei unbekannte 97er der Erzbergbahn im August 1975 aufwenden, um ihren beladenen Halbzug nach Einfahrt in den Zahnstangenabschnitt an der Feistawiese zum Präblichl hinaufzubefördern Horst Lüdicke
Optisch und akustisch ein Spektakel: Im August 1975 fahren zwei unbekannte 97er der Erzbergbahn mit einem beladenen Halbzug an der Feistawiese in den Zahnstangenabschnitt zum Präblichl ein
Horst Lüdicke
Graz. Traditionell fährt an heilig Abend die Grazer Adventbim zum Tramway Museum Graz, wo es für Groß und Klein eine Modellbahnaustellung gibt. Am 24.12.2024 ist der Triebwagen 293 mit Bus 89 der Graz Linien zu sehen, welcher die Schleife Laudongasse im Zuge von Schulungsfahrten verlässt. Armin Ademovic
Graz. Traditionell fährt an heilig Abend die Grazer Adventbim zum Tramway Museum Graz, wo es für Groß und Klein eine Modellbahnaustellung gibt. Am 24.12.2024 ist der Triebwagen 293 vor der Museumsremise Mariatrost zu sehen. Armin Ademovic
Ein Star wird er im nächsten Jahr werden auf der Stainzer Bahn . Einst in meinem Besitz bekommt X626.205 ein neues Farbkleid . Er war der erste seiner Art in Österreich auf 760 Millimeter. 19. Dezember 2024 Karl Heinz Ferk
Leider hat der SKL seine Puffer abgeben müssen . In den letzten Tagen auch seine Farbe die er aber sicher wieder bekommt . X626.205 im Bahnhof Stainz am 19.Dezember 2024 Karl Heinz Ferk
X626.205 wurde einst von mir erworben und als erster seiner Art in Österreich auf 760 mm umgespurt . Nach meinem abtritt bei der Stainzerbahn hat Max sich darum gekümmert , nun bekommt das Fahrzeug ein Neues Farbkleid ,... Bin schon gespannt .19.12.2024 Karl Heinz Ferk
Am 30. November 2024 war TW 293 als "Adventbim" unterwegs und ist hier an der Haltestelle Keplerbrücke auf der Fahrt nach Andritz zu sehen. F. Lackner
Am 30. November 2024 war TW 206 als Linie H/5 unterwegs und ist hier nahe der Haltestelle Brauquartier auf der Fahrt nach Puntigam zu sehen. F. Lackner
Graz. Die Straßenbahnlinie 5 wurde in den Jahren 2023 und 2024 umfangreich saniert. Nach der 1 1/5 Jahre langen Bauzeit, fand am 30.11.2024 ein großes Eröffnungsfest statt: Den Oldtimer-Wagen 206 vom Tramway Museum Graz zog es ebenfalls auf eine Sonderfahrt auf die neue Strecke, hier bei der Haltestelle Zentralfriedhof. Armin Ademovic
Graz. Die Straßenbahnlinie 5 wurde in den Jahren 2023 und 2024 umfangreich saniert. Nach der 1 1/5 Jahre langen Bauzeit, fand am 30.11.2024 ein großes Eröffnungsfest statt: Den Oldtimer-Wagen 206 vom Tramway Museum Graz zog es ebenfalls auf eine Sonderfahrt auf die neue Strecke, hier beim Verlassen der Haltestelle Puntigam. Armin Ademovic
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.