bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Diese BR 216 173-5 steht auf der rechten Rheinseite schon seit einer Weile abgetsellt, aufgenommen am 04.07.2009

(ID 311061)



Diese BR 216 173-5 steht auf der rechten Rheinseite schon seit einer Weile abgetsellt, aufgenommen am 04.07.2009

Diese BR 216 173-5 steht auf der rechten Rheinseite schon seit einer Weile abgetsellt, aufgenommen am 04.07.2009

Eric Otten 06.07.2009, 2795 Aufrufe, 8 Kommentare

8 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Marius Gerads 02.08.2009 17:44

Ehm... überdenk mal deinen kommentar, da es nicht erkenntlich ist worauf sich das "so müssne loks aussehen" bezieht finde ich es doch schon leicht unangebracht das so stehen zu lassen!

sorry für meine 1. reaktion

Olli 06.08.2009 06:42

Das ist eine unverhohlene Androhung körperlicher Gewalt und hat in einem Forum wie diesem absolut gar nichts zu suchen.
Olli

Olli 06.08.2009 09:40

@Marius: Glaubwürdig wird es dadurch, wenn Du Dich ohne Fingerzeig entschuldigst. So denkt man eher an entschuldigt, weil es Konsequenzen gab. Was den "Früchtchengewaltandroher" angeht, sind die Augen sicherlich jetzt auf ihn gerichtet. Du könntest aber selbst dazu beitragen, mit einer Entschuldigung ohne wenn und aber.
Olli

Marius Gerads 06.08.2009 15:50

Ne, gab keine Konsequenzen. Wurde nur gebeten meinen Kommentar zu entschärfen, nur wenn ich mir hier den Kommentar von Dominik durchlesen muss, frag ich mich was schlimmer war, mein erster Kommentar oder so eine unverschämte Drohung?
Da kommt mir dann auch die Frage wer sich hier wohl zuerst entschuldigen muss bzw. sollte!

Olli 06.08.2009 17:00

Hallo Marius, zu der unverschämten Drohung habe ich drei Beiträge ins Forum gesetzt, mit der Forderung den körperliche Gewalt androhenden Benutzer sofort und dauerhaft zu sperren. Leider kannst Du sie nicht mehr sehen (http://www.bahnbilder.de/name/forum/text_id/17288.html), weil sie nach den letzten Wochen nicht erwünscht sind. Ich sehe das selber mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Gottseidank werden die dämlichen Endlosdiskussionen gestoppt. Andererseits ist die Androhung körperlicher Gewalt eine neue Klasse der Unverschämtheit. Dass die Aussprache darüber unterdrückt wird, akzeptiere ich, kann ich aber keinesfalls gut heißen, auch im Kontext der derzeitigen heftigen Diskussionen auf BB. Wenn Dich das stört, dann wende Dich an Thomas, aber hör bitte auch gleichzeitig auf, selber dreist zu sein. Worte können manche Leute auch verletzen. Und der Fingerzeig, der hat doch auch, funktioniert nur im Kindergarten. Ich bin der Ansicht, hier wird meist zu spät durchgegriffen. Glaub mir eins, der Herr Ruppert steht jetzt unter besonderer Beobachtung.
Gruß, Olli

Olli 07.08.2009 06:25

Hallo Marius, hallo Dominic,
wenn auch nicht ganz zur Zufriedenheit, aber ich denke, ihr habt es inzwischen begriffen, dass dies eindeutig zu weit ging. Ich freue mich also künftig auf schöne Bilder von Euch, und lasst einfach die Finger von der Tastatur, wenn der Frust Euch einmal wieder im Griff haben sollt.
In dem Sinne hier vor allem Spaß weiterhin, Olli

Marius Gerads 07.08.2009 07:28

Jo, angenommen. Von mir dann auch nochmal entschuldigung für meine unfreundliche Art aber ich hab es ganz und garnicht als Ironie verstanden!

Grüße

Thomas Wendt 07.08.2009 07:41

Das ist ja schön dass sich das friedlich klären ließ.

Nicht vergessen - die Bahn ist auf dieser Seite ein Hobby, und in der Freizeit will man sich doch nicht aufregen, hoffe ich. Nicht über kleine Spitzen, die letztendlich "nur" gegen eine Lok gehen.

Auch wenns wirklich ein trauriger Anblick ist, wie eine so schöne Lok so verrottet.

Durch den Lathener Einschnitt befördert eine unbekannte 216 im Frühjahr 1975 einen Eilzug in Richtung Norden
Durch den Lathener Einschnitt befördert eine unbekannte 216 im Frühjahr 1975 einen Eilzug in Richtung Norden
Horst Lüdicke

Zur Zeit des Dampfbetriebes auf der Emslandstrecke war der Einschnitt bei Lathen als einer der wenigen landschaftlichen Besonderheiten ( Höhepunkt  wäre übertrieben) ein gern besuchter Fotostandpunkt bei Eisenbahnfreunden. Kurz vor dem Ende des 012-Einsatzes mischten sich neben der Baureihe 220 auch die 216 immer mehr in deren Umlaufpläne, hier fährt eine unbekannte 216 mit einem klassischen Epoche 4-D-Zug im Frühjahr 1975 in Richtung Süden (ungefähre Positionsangabe).
Zur Zeit des Dampfbetriebes auf der Emslandstrecke war der Einschnitt bei Lathen als einer der wenigen landschaftlichen Besonderheiten ("Höhepunkt" wäre übertrieben) ein gern besuchter Fotostandpunkt bei Eisenbahnfreunden. Kurz vor dem Ende des 012-Einsatzes mischten sich neben der Baureihe 220 auch die 216 immer mehr in deren Umlaufpläne, hier fährt eine unbekannte 216 mit einem klassischen Epoche 4-D-Zug im Frühjahr 1975 in Richtung Süden (ungefähre Positionsangabe).
Horst Lüdicke

11 Juli 1994 Hetzbacher Viadukt 216 105-7 mit E 3661(Schneller Odenwälder)von Darmstadt nach Erbach-Odw.
11 Juli 1994 Hetzbacher Viadukt 216 105-7 mit E 3661(Schneller Odenwälder)von Darmstadt nach Erbach-Odw.
Jan Stein





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.