bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Die 232 489-5 (MEG 135) fährt am 16.04.2017 durch Berlin-Hohenschönhausen Die Maschine wurde 1977 in der Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad unter der Fabriknummer 0724

(ID 1008506)



Die 232 489-5 (MEG 135) fährt am 16.04.2017 durch Berlin-Hohenschönhausen
Die Maschine wurde 1977 in der Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad unter der Fabriknummer 0724 gebaut.

Die 232 489-5 (MEG 135) fährt am 16.04.2017 durch Berlin-Hohenschönhausen
Die Maschine wurde 1977 in der Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad unter der Fabriknummer 0724 gebaut.

Heinz Lahs 17.04.2017, 370 Aufrufe, 7 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1100D, Datum 2017:04:16 15:01:20, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/800) (1/800), Blende: f/11.0, ISO800, Brennweite: 18.00 (18/1)

7 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Matthias Hartmann 18.04.2017 12:50

Hallo Heinz,
eine sehr schöne Aufnahme von der wohl schönsten Diesellok ist Dir da gelungen.

Liebe Grüße nach Nassenheide
Matthias

Heinz Lahs 18.04.2017 18:32

Hallo Matthias,
ich freue mich, dass Dir Die Ludmilla-Aufnahme zusagt.
Ich persönlich mag auch diese kräftigen Maschinen mit ihrem tollen Sound.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 18.04.2017 18:44

Jo Heinz, da
schlie0e ich mich den Matthias gerne an Heinz.
Ganz tolles Bild. Liebe Grüße Andi

Siegfried Heße 18.04.2017 19:57

Hallo Heinz, ja die Ludmilla, ich hab schon einmal den Diesel einer Ludmilla im BWW Dresden gestartet...., gefahren hat sie aber dann der Lokführer zu eiener Fremdeinspeisungsteckdose... wunderbar russisch, wenn ich so den langen Güterzug sehe, denke ich an meine Jugendsünden, mit dem Nachtschnellzug nach Schwerin, dort bis früh um 4 Uhr Aufentalt, weiter nach Wismar. Meistens (oder immer) donnerten dann 1-3 Güterzüge mit Ludmillas durch den Bahnhof von Schwerin, mit den von den Eisenbahnern gar nicht gern gesehenen Kaliganzzügen nach Rostock (?) oder Wismar. Aus fast allen wagen rieselte oder staubte etwas Kali, das war für die elektrischen Gleisbesetztmeldeanlagen genau so ein Gift wie die Braunkohle im Bereich meiner Heimatstadt Alteburg, den Sound der Ludmillas habe ich noch im Ohr, übrigens hatte die MITROPA Schwerin nachts geöffnet und es gab "Kaffffe , aber nur auf Grund..., seine Stärke reichte aus bis ins Bett der Freundin.... Bild gefällt mir und weckt alte und neue Erinnerungen. M.f.G Siegfried

Heinz Hülsmann 18.04.2017 20:34

Hallo Heinz,
ein toller Blick auf den Zug mit der Lumilla.

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 19.04.2017 16:26

Hallo Heinz,
ein ganz tolles Bild mit der Ludmilla und dem Güterzug.
Ja, die haben wirklich einen ganz tollen Sound.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 19.04.2017 19:04

Hallo alle miteinander,
ich freue, dass Euch die Ludmilla-Aufnahme aus Berlin-Hohenschönhausen gefällt.
Ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

232 004 wartet mit einem leeren Heizölkesselzug auf die nächste Lücke im Berliner S Bahnnetz von Berlin Marienfelde, über Tempelhof, nach Stendell in der Uckermark. Nur auf dem S Bahngleis gelang es dort hin zukommen  für Güterzüge. Der östliche Teil des Bahnhofs mit den Gleisanlagen wich der Dresdnerbahn und somit ein letztes Zeugendokument das dort Kesselzüge verkehrten. 01.11.2019
232 004 wartet mit einem leeren Heizölkesselzug auf die nächste Lücke im Berliner S Bahnnetz von Berlin Marienfelde, über Tempelhof, nach Stendell in der Uckermark. Nur auf dem S Bahngleis gelang es dort hin zukommen für Güterzüge. Der östliche Teil des Bahnhofs mit den Gleisanlagen wich der Dresdnerbahn und somit ein letztes Zeugendokument das dort Kesselzüge verkehrten. 01.11.2019
Jens Kublank

232 673 (vorn)fährt in Richtung Tempelhof und 232 109 (hinten) wartet im Bahnhof Marienfelde bis 232 673 den Block frei macht und keine S Bahn im Nacken hat, sodass der Betriebsablauf der S Bahn nicht beeinträchtigt wird. Zu der Zeit fuhr ausschließlich die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Heizölzüge von und nach Stendell. Selten war es das zwei Züge gleichzeitig entladen wurden. Besonders im Jahr 2020 war, das noch auf dem S Bahngleis gefahren wurde nach Marienfelde, um mit dem Zug als Rangierfahrt zurück ins Tanklager zu fahren. In den nächsten Jahren und den verschiedensten Bauphasen, wurde das Gleis im Bahnhof Marienfelde entfernt und das Rangiergleis auf wenige Hunderte Meter gekürzt am Tanklager. Das S Bahngleis wurde weiter westlich versetzt, sodass im Jahr 2020 noch vorhanden S Bahngleis entfernt wird in der Zukunft. Darauf wird dann die neue Trasse der Dresdner Bahn errichtet mit einer neuen vorerst provisorischen Weichenanschluss und KS-Signal ausgerüstet. 30.04.2020
232 673 (vorn)fährt in Richtung Tempelhof und 232 109 (hinten) wartet im Bahnhof Marienfelde bis 232 673 den Block frei macht und keine S Bahn im Nacken hat, sodass der Betriebsablauf der S Bahn nicht beeinträchtigt wird. Zu der Zeit fuhr ausschließlich die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Heizölzüge von und nach Stendell. Selten war es das zwei Züge gleichzeitig entladen wurden. Besonders im Jahr 2020 war, das noch auf dem S Bahngleis gefahren wurde nach Marienfelde, um mit dem Zug als Rangierfahrt zurück ins Tanklager zu fahren. In den nächsten Jahren und den verschiedensten Bauphasen, wurde das Gleis im Bahnhof Marienfelde entfernt und das Rangiergleis auf wenige Hunderte Meter gekürzt am Tanklager. Das S Bahngleis wurde weiter westlich versetzt, sodass im Jahr 2020 noch vorhanden S Bahngleis entfernt wird in der Zukunft. Darauf wird dann die neue Trasse der Dresdner Bahn errichtet mit einer neuen vorerst provisorischen Weichenanschluss und KS-Signal ausgerüstet. 30.04.2020
Jens Kublank

232 673 (vorn) und 232 109 (hinten) im Tanklager Berlin Marienfelde. Zu der Zeit fuhr ausschließlich die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Heizölzüge von und nach Stendell. Selten war es das zwei Züge gleichzeitig entladen wurden. Besonders im Jahr 2020 war, das noch auf dem S Bahngleis gefahren wurde nach Marienfelde, um mit dem Zug als Rangierfahrt zurück ins Tanklager zu fahren. Auf dem Bild sieht man beide Züge hintereinander weg fahrend als Rangierfahrt zum Bahnhof Marienfelde.  In den nächsten Jahren und den verschiedensten Bauphasen, wurde das Gleis im Bahnhof Marienfelde entfernt und das Rangiergleis auf wenige Hunderte Meter gekürzt am Tanklager. Das S Bahngleis wurde weiter westlich versetzt, sodass im Jahr 2020 noch vorhanden S Bahngleis entfernt wird in der Zukunft. Darauf wird dann die neue Trasse der Dresdner Bahn errichtet mit einer neuen vorerst provisorischen Weichenanschluss und KS-Signal ausgerüstet. 30.04.2020
232 673 (vorn) und 232 109 (hinten) im Tanklager Berlin Marienfelde. Zu der Zeit fuhr ausschließlich die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Heizölzüge von und nach Stendell. Selten war es das zwei Züge gleichzeitig entladen wurden. Besonders im Jahr 2020 war, das noch auf dem S Bahngleis gefahren wurde nach Marienfelde, um mit dem Zug als Rangierfahrt zurück ins Tanklager zu fahren. Auf dem Bild sieht man beide Züge hintereinander weg fahrend als Rangierfahrt zum Bahnhof Marienfelde. In den nächsten Jahren und den verschiedensten Bauphasen, wurde das Gleis im Bahnhof Marienfelde entfernt und das Rangiergleis auf wenige Hunderte Meter gekürzt am Tanklager. Das S Bahngleis wurde weiter westlich versetzt, sodass im Jahr 2020 noch vorhanden S Bahngleis entfernt wird in der Zukunft. Darauf wird dann die neue Trasse der Dresdner Bahn errichtet mit einer neuen vorerst provisorischen Weichenanschluss und KS-Signal ausgerüstet. 30.04.2020
Jens Kublank

232 673 (links) und 232 109 (rechts) im Tanklager Berlin Marienfelde. Zu der Zeit fuhr ausschließlich die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Heizölzüge von und nach Stendell. Selten war es das zwei Züge gleichzeitig entladen wurden. Besonders im Jahr 2020 war, das noch auf dem S Bahngleis gefahren wurde nach Marienfelde, um mit dem Zug als Rangierfahrt zurück ins Tanklager zu fahren. In den nächsten Jahren und den verschiedensten Bauphasen, wurde das Gleis im Bahnhof Marienfelde entfernt und das Rangiergleis auf wenige Hunderte Meter gekürzt am Tanklager. Das S Bahngleis wurde weiter westlich versetzt, sodass im Jahr 2020 noch vorhanden S Bahngleis entfernt wird in der Zukunft. Darauf wird dann die neue Trasse der Dresdner Bahn errichtet mit einer neuen vorerst provisorischen Weichenanschluss und KS-Signal ausgerüstet. 30.04.2020
232 673 (links) und 232 109 (rechts) im Tanklager Berlin Marienfelde. Zu der Zeit fuhr ausschließlich die Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH Heizölzüge von und nach Stendell. Selten war es das zwei Züge gleichzeitig entladen wurden. Besonders im Jahr 2020 war, das noch auf dem S Bahngleis gefahren wurde nach Marienfelde, um mit dem Zug als Rangierfahrt zurück ins Tanklager zu fahren. In den nächsten Jahren und den verschiedensten Bauphasen, wurde das Gleis im Bahnhof Marienfelde entfernt und das Rangiergleis auf wenige Hunderte Meter gekürzt am Tanklager. Das S Bahngleis wurde weiter westlich versetzt, sodass im Jahr 2020 noch vorhanden S Bahngleis entfernt wird in der Zukunft. Darauf wird dann die neue Trasse der Dresdner Bahn errichtet mit einer neuen vorerst provisorischen Weichenanschluss und KS-Signal ausgerüstet. 30.04.2020
Jens Kublank





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.