bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Die kleine 311 001-2 wurde 1961 bei der Lokomotivfabrik Karl-Marx in Babelsberg mit der Fabriknummer 252260 an den VEB Binnenhäfen Halle ausgeliefert.

(ID 1320460)



Die kleine 311 001-2 wurde 1961 bei der Lokomotivfabrik Karl-Marx in Babelsberg mit der Fabriknummer 252260 an den VEB Binnenhäfen Halle ausgeliefert. Später gelangte sie zu den VEB Binnenhäfen Mittelelbe in Magdeburg und wurde im Elbehafen Wittenberge eingesetzt. Nach der Wende gelangte sie dann zur Hafenbahn Haldensleben. Anfang der 2000er konnte der Verein sie erwerben.

Loburg 23.07.2020

Die kleine 311 001-2 wurde 1961 bei der Lokomotivfabrik Karl-Marx in Babelsberg mit der Fabriknummer 252260 an den VEB Binnenhäfen Halle ausgeliefert. Später gelangte sie zu den VEB Binnenhäfen Mittelelbe in Magdeburg und wurde im Elbehafen Wittenberge eingesetzt. Nach der Wende gelangte sie dann zur Hafenbahn Haldensleben. Anfang der 2000er konnte der Verein sie erwerben.

Loburg 23.07.2020

Dennis Fiedler 21.12.2022, 122 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5300, Datum 2020:07:23 10:56:14, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 8/1, ISO250, Brennweite: 55/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Zum Eisenbahnmuseum Loburg der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft gehören auch die V21.04, eine MV 6a der Zuckerfabrik Sehnde, sowie eine LKM N4, die zuletzt auf dem Truppenübungsplatz in Altengrabow im Einsatz war. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Energieversorgungswagen eines Standardhilfszugs der DR. (09.02.2025)
Zum Eisenbahnmuseum Loburg der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft gehören auch die V21.04, eine MV 6a der Zuckerfabrik Sehnde, sowie eine LKM N4, die zuletzt auf dem Truppenübungsplatz in Altengrabow im Einsatz war. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Energieversorgungswagen eines Standardhilfszugs der DR. (09.02.2025)
Christopher Pätz

Eine wahre Rarität hat das Eisenbahnmuseum Loburg zu bieten. Aufgefallen ist mir dieser Wagen durch seine ungewöhnlichen Drehgestelle und 4 Achsen. Dies ist ein alter Güterwagen aus den USA welcher durch den Waggonmangel nach dem ersten Weltkrieg nach Europa und nach Deutschland kam. Als Bausatz wurden sie über England nach Europa gebracht und simpel zusammen gebaut. Dieser hat in Loburg ein zuhause gefunden. Bis jetzt war es der erster Güterwagen dieser Art den ich je gesehen habe.

Loburg 23.07.2020
Eine wahre Rarität hat das Eisenbahnmuseum Loburg zu bieten. Aufgefallen ist mir dieser Wagen durch seine ungewöhnlichen Drehgestelle und 4 Achsen. Dies ist ein alter Güterwagen aus den USA welcher durch den Waggonmangel nach dem ersten Weltkrieg nach Europa und nach Deutschland kam. Als Bausatz wurden sie über England nach Europa gebracht und simpel zusammen gebaut. Dieser hat in Loburg ein zuhause gefunden. Bis jetzt war es der erster Güterwagen dieser Art den ich je gesehen habe. Loburg 23.07.2020
Dennis Fiedler

Zwischen all den Wagen konnte ich auch den alten Maschinenwagen des Einheitshilfszuges der ehemaligen DR aufnehmen. Seine UIC Nummer ist 49 80 1 200 183-6. Einst war er in Saalfeld beheimatet.

Loburg 23.07.2020
Zwischen all den Wagen konnte ich auch den alten Maschinenwagen des Einheitshilfszuges der ehemaligen DR aufnehmen. Seine UIC Nummer ist 49 80 1 200 183-6. Einst war er in Saalfeld beheimatet. Loburg 23.07.2020
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.