bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am 20.

(ID 372341)



Am 20. September 2009 befördert die Trierer 218 425 bei Bad Münster am Stein ihre RB 23317 von Türkismühle nach Mainz dem Zielbahnhof entgegen. Leider besitzen alle Trierer ZWS-218er die meiner Meinung nach wenig fotogenen Alu-Rahmen.

Am 20. September 2009 befördert die Trierer 218 425 bei Bad Münster am Stein ihre RB 23317 von Türkismühle nach Mainz dem Zielbahnhof entgegen. Leider besitzen alle Trierer ZWS-218er die meiner Meinung nach wenig fotogenen Alu-Rahmen.

J. N. 26.01.2010, 1459 Aufrufe, 11 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 400D DIGITAL, Datum 2009:09:20 12:43:50, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/8.0, ISO200, Brennweite: 50.00 (50/1)

11 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Dennis Kraus 26.01.2010 15:52

Hallo Jens,
Wunderschöne Aufnahme! Schönes Motiv und eine tolle Lok!

Gruß
Dennis

Date Jan de Vries 26.01.2010 16:04

Tatsächlich eine wunderschönes Bild mit die BR 218 für die Tunnel, Jens!
Grüße,
Date Jan

Niklas Eimers 26.01.2010 18:17

Hi Jens
Ich finde dieses Bild echt klasse
mfg
Niklas

Stephan Engel 26.01.2010 18:26

Jepp. Sieht aus als hätte sie ´ne Brille auf. Schönes Bild. LG. Stephan

Kevin Friedel 26.01.2010 19:27

Glückwunsch zum 800., sehr gelungenen Bild!
mfg Kevin

J. N. 28.01.2010 17:56

Hallo allerseits,

vielen Dank für die zahlreichen positiven Kommentare - freut mich sehr!

Danke auch für die Glückwünsche zum 800. Bild, mal schauen, was die nächsten Monate so bringen :-)

Viele Grüße,
Jens

Silvan 28.01.2010 19:15

Hallo Jens,
Ein wahres Prachtsbild ist das!
Mehr gibt es da ja nicht zu sagen ;-)
MfG vom Bodensee,
Silvan

J. N. 29.01.2010 18:04

Hallo Silvan,

auch Dir vielen Dank für deinen positiven Kommentar!

Mir persönlich hätte es etwas besser gefallen, wenn die Front der Lok noch etwas mehr von der Sonne angestrahlt gewesen wäre.
Aber leider verkehrte die 218 auf der Nahetalbahn nur zu eher ungeschickten Zeiten.

Grüße, Jens

Stefan Pavel 29.01.2010 18:18

Hallo Jens,
ein schönes 218er Bild.
Mfg
Stefan

J. N. 01.02.2010 20:44

Hallo Stefan,

auch Dir noch ein Dankeschöne für deinen positiven Kommentar - schön, wenn das Bild so gut ankommt! :-)

Grüße, Jens

Matthias Kagerer 17.03.2010 00:28

Klasse Foto Jens bei dem Bild passt einfach alles Großes Kino
mfg Matthias

Der kurzfristige Einsatz der Baureihe 218 vor Doppelstockwagen über Allerheiligen 2024 zog zahlreiche Eisenbahnfreunde von Nah und Fern an die Strecke zwischen Mühldorf und Freilassing. Die Südostbayernbahn hat hier flexibel auf einen erhöhten Fahrgaststrom aufgrund der Streckensperre zwischen Rosenheim und Freilassing reagiert und mehr Sitzplatzkapazität auf der Ausweichroute angeboten. Am 01. November 2024 hatten sich bei Gausburg neben mir noch etliche weitere Fotografen eingefunden, um die 218 498 vor der RB 27985 zu dokumentieren.
Der kurzfristige Einsatz der Baureihe 218 vor Doppelstockwagen über Allerheiligen 2024 zog zahlreiche Eisenbahnfreunde von Nah und Fern an die Strecke zwischen Mühldorf und Freilassing. Die Südostbayernbahn hat hier flexibel auf einen erhöhten Fahrgaststrom aufgrund der Streckensperre zwischen Rosenheim und Freilassing reagiert und mehr Sitzplatzkapazität auf der Ausweichroute angeboten. Am 01. November 2024 hatten sich bei Gausburg neben mir noch etliche weitere Fotografen eingefunden, um die 218 498 vor der RB 27985 zu dokumentieren.
Christoph Schneider

Am 14.1.2025 ergab sich die Chance, 218 401 bei schönster Wintersonne auf dem RE 6-Umlauf zwischen Neustadt (W) und Karlsruhe abzulichten. Da das Formsignal-Motiv am Bahnsteig in Winden von Fotografen völlig überlaufen war, entschieden wir uns die geschobene Rückfahrt von Karlsruhe nach Neustadt südlich von Winden in schönster Kulisse nochmals festzuhalten.
Am 14.1.2025 ergab sich die Chance, 218 401 bei schönster Wintersonne auf dem RE 6-Umlauf zwischen Neustadt (W) und Karlsruhe abzulichten. Da das Formsignal-Motiv am Bahnsteig in Winden von Fotografen völlig überlaufen war, entschieden wir uns die geschobene Rückfahrt von Karlsruhe nach Neustadt südlich von Winden in schönster Kulisse nochmals festzuhalten.
Maximilian Jung

Zum Allerheiligenwochenende 2024 kehrten kurzfristig lokbespannte Wendezüge auf die KBS 945 zurück, um das gestiegene Fahrgastaufkommen aufgrund der Streckensperrung zwischen Freilassing und Rosenheim zu bewältigen. Den Reisenden nach München wurde nämlich nahe gelegt, den Weg über Mühldorf zu nehmen. Passende Fotostellenden gibt es an dieser Strecke nicht allzu viele. Um etwas Variation hinein zu bringen, wurde der Blick von oben gewählt. Hier sieht man am 01. November 2024 bei Salling die 218 498 die RB 27978 in Richtung Mühldorf schieben. Im Hintergrund kann man den Kirchturm von Kay erkennen, der Landstrich dahinter gehört dann schon zu Österreich.
Zum Allerheiligenwochenende 2024 kehrten kurzfristig lokbespannte Wendezüge auf die KBS 945 zurück, um das gestiegene Fahrgastaufkommen aufgrund der Streckensperrung zwischen Freilassing und Rosenheim zu bewältigen. Den Reisenden nach München wurde nämlich nahe gelegt, den Weg über Mühldorf zu nehmen. Passende Fotostellenden gibt es an dieser Strecke nicht allzu viele. Um etwas Variation hinein zu bringen, wurde der Blick von oben gewählt. Hier sieht man am 01. November 2024 bei Salling die 218 498 die RB 27978 in Richtung Mühldorf schieben. Im Hintergrund kann man den Kirchturm von Kay erkennen, der Landstrich dahinter gehört dann schon zu Österreich.
Christoph Schneider

Am Allerheiligenwochenende 2024 war die Strecke zwischen Rosenheim und Freilassing aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Der Fernverkehr entfiel oder wurde großräumig über Passau umgeleitet. Die Meridian-Triebzüge im Regionalverkehr endeten in Rosenheim. Den Reisenden wurde empfohlen, den Weg über Mühldorf zu wählen. Die Südostbayernbahn erwies dabei eine erstaunliche Flexibilität und setzte zwischen Mühldorf und Salzburg statt der planmäßigen Triebzüge der Baureihe 628 Loks der Baureihe 218 mit Doppelstockwagen ein, um das erhöhte Reisendenaufkommen zu bewältigen. Somit kamen nach langer Zeit mal wieder lokbespannte Personenzüge auf dieser Strecke zum Einsatz. Am 01. November 2024 löste sich zu Mittag der für die Jahreszeit typische Nebel auf. So wurde die Gelegenheit genutzt, die von der 218 463 gezogene RB 27981 nach Salzburg Hbf bei Salling zu fotografieren.
Am Allerheiligenwochenende 2024 war die Strecke zwischen Rosenheim und Freilassing aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Der Fernverkehr entfiel oder wurde großräumig über Passau umgeleitet. Die Meridian-Triebzüge im Regionalverkehr endeten in Rosenheim. Den Reisenden wurde empfohlen, den Weg über Mühldorf zu wählen. Die Südostbayernbahn erwies dabei eine erstaunliche Flexibilität und setzte zwischen Mühldorf und Salzburg statt der planmäßigen Triebzüge der Baureihe 628 Loks der Baureihe 218 mit Doppelstockwagen ein, um das erhöhte Reisendenaufkommen zu bewältigen. Somit kamen nach langer Zeit mal wieder lokbespannte Personenzüge auf dieser Strecke zum Einsatz. Am 01. November 2024 löste sich zu Mittag der für die Jahreszeit typische Nebel auf. So wurde die Gelegenheit genutzt, die von der 218 463 gezogene RB 27981 nach Salzburg Hbf bei Salling zu fotografieren.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.