bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Im Rahmen des Bahnhofsfestes in Koblenz im Mai 1996 wurde der Museums-SVT 137 225 für Sonderfahrten rund um Koblenz eingesetzt.

(ID 756770)



Im Rahmen des Bahnhofsfestes in Koblenz im Mai 1996 wurde der Museums-SVT 137 225 für Sonderfahrten rund um Koblenz eingesetzt. Das Fahrzeug gehört zu den 1935/36 in Dienst gestellten Schnelltriebwagen der Bauart  Fliegender Hamburger  und wurde nach dem Krieg bis in die 1980er Jahre als Salontriebwagen der Regierung der DDR genutzt.

Im Rahmen des Bahnhofsfestes in Koblenz im Mai 1996 wurde der Museums-SVT 137 225 für Sonderfahrten rund um Koblenz eingesetzt. Das Fahrzeug gehört zu den 1935/36 in Dienst gestellten Schnelltriebwagen der Bauart "Fliegender Hamburger" und wurde nach dem Krieg bis in die 1980er Jahre als Salontriebwagen der Regierung der DDR genutzt.

Horst Lüdicke 26.01.2014, 943 Aufrufe, 4 Kommentare

4 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
De Rond Hans und Jeanny 26.01.2014 18:59

Herrliche Archiv Aufnahmen vom Bahnhofsfest in Koblenz, Horst.
Es macht richtig Spaß, diese wunderschönen Bilder zu betrachten.
Gruß Hans

Horst Lüdicke 27.01.2014 21:25

Hallo Hans,
vielen Dank! Es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 28.01.2014 11:17

Als Rot noch nicht DIE Bahnfarbe war - welch herrliche Eleganz dieser SVT 137 doch ausstrahlt!
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 28.01.2014 21:28

Hallo Stefan,
stimmt. Dieser bald 80 Jahre alte Triebwagen kann es sowohl von der Form- als auch Farbgebung mit den meisten Neubaufahrzeugen aufnehmen.
Gruß Horst

An einem Fenster des auf dem Museumsgleis des Hbf. Leipzig abgestellten SVT 137 225 (Kopfteil b) entstand am 26.05.2017 dieses Foto einer ausführlichen Erläuterung dieses einzigen erhaltenen Exemplars eines Schnelltriebwagens der Bauart  Hamburg .
An einem Fenster des auf dem Museumsgleis des Hbf. Leipzig abgestellten SVT 137 225 (Kopfteil b) entstand am 26.05.2017 dieses Foto einer ausführlichen Erläuterung dieses einzigen erhaltenen Exemplars eines Schnelltriebwagens der Bauart "Hamburg".
Ernst Lauer

Der zuletzt als Regierungsdienstwagen der DDR eingesetzte 183 252 (ex VT 04 103b) noch in alter Lackierung zum ersten Mal im Westen, aufgenommen auf der EJA in Nürnberg am 14.07.1985. Inzwischen steht das Fahrzeug als VT 137 225 auf dem Museumsgleis des Hbf. Leipzig.
Der zuletzt als Regierungsdienstwagen der DDR eingesetzte 183 252 (ex VT 04 103b) noch in alter Lackierung zum ersten Mal im Westen, aufgenommen auf der EJA in Nürnberg am 14.07.1985. Inzwischen steht das Fahrzeug als VT 137 225 auf dem Museumsgleis des Hbf. Leipzig.
Ernst Lauer

der einzige erhaltene Schnelltriebwagen SVT 137 der Bauart Leipzig vom Förderverein Dieselschnelltriebwagen befindet sich seit 2021 in der Werkstatt der ehemaligen Regentalbahn in Viechtach. Gegenwärtig ist die Aufarbeitung auf Grund ungeklärter Eigentumsverhältnisse ins Stocken geraten.
der einzige erhaltene Schnelltriebwagen SVT 137 der Bauart Leipzig vom Förderverein Dieselschnelltriebwagen befindet sich seit 2021 in der Werkstatt der ehemaligen Regentalbahn in Viechtach. Gegenwärtig ist die Aufarbeitung auf Grund ungeklärter Eigentumsverhältnisse ins Stocken geraten.
Rainer Haufe

Der frühere Salontriebwagen der DDR 183 252 (ex 137 225/VT 04 103 war nur vorgesehen), noch in rot/beige am 14.07.1985 auf der EJA Nürnberg /zum ersten Mal im Westen).
Der frühere Salontriebwagen der DDR 183 252 (ex 137 225/VT 04 103 war nur vorgesehen), noch in rot/beige am 14.07.1985 auf der EJA Nürnberg /zum ersten Mal im Westen).
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.