bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Die 103 171 ist im Sommer 2000 mit ihren Autozug Frühmorgens im Fährhafen Mukran angekommen.Die Autos wurden entladen und hatten gleich Anschluß zu den Fähren nach Schweden und Bornholm.Am Nachmittag

(ID 197686)



Die 103 171 ist im Sommer 2000 mit ihren Autozug Frühmorgens im Fährhafen Mukran angekommen.Die Autos wurden entladen und hatten gleich Anschluß zu den Fähren nach Schweden und Bornholm.Am Nachmittag fuhr der Zug dann Richtung Festland wieder zurück.

Die 103 171 ist im Sommer 2000 mit ihren Autozug Frühmorgens im Fährhafen Mukran angekommen.Die Autos wurden entladen und hatten gleich Anschluß zu den Fähren nach Schweden und Bornholm.Am Nachmittag fuhr der Zug dann Richtung Festland wieder zurück.

Mirko Schmidt 07.06.2008, 1528 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 07.06.2008 15:25

Hallo Mirko, interessantes Bild! Die Eröffnung der neuen Brücke über den Strälasund wird die heute vielleicht noch vorhandene Notwendigkeit eines solchen Zuge entgültig zur Utopie werden lassen.
mfg
Stefan

G. G. 07.06.2008 22:32

...und wieder eine Genugtuung für die Autofahrer, einen massiven Umwelteingriff mehr und eine vernünftige Fähr-Bahnverbindung weniger.
Von daher sind solche Bilder wirklich bald nur noch Nostalgie, die Fähren werden wir dann auch bald nicht mehr sehen.

Die hydraulische Diesellokomotive V 140 001 und die Elektrolokomotive 103 167-3 in der Lokwelt Freilassing am 2.2.25.
Die hydraulische Diesellokomotive V 140 001 und die Elektrolokomotive 103 167-3 in der Lokwelt Freilassing am 2.2.25.
Flo Weiss

Die Elektrolokomotive 103 167-3 stammt aus dem Jahr 1970 und ist in der Lokwelt Freilassing ausgestellt. Erstmals besucht am 2 Februar 2025. Meine neu Kamera kann auch kunstvolle Bilder kreieren. Wie gefällt euch dieses Gemälde?
Die Elektrolokomotive 103 167-3 stammt aus dem Jahr 1970 und ist in der Lokwelt Freilassing ausgestellt. Erstmals besucht am 2 Februar 2025. Meine neu Kamera kann auch kunstvolle Bilder kreieren. Wie gefällt euch dieses Gemälde?
Flo Weiss

Am 26.5.2012 gab es im Zuge der Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem  Rheingold  in der Zugförderung in Selzthal ein besonderes Stelldichein.
Die 103 235 posiert auf der Drehscheibe den etlichen Fotografen, während die 1142 682, 1144.40 und 1144 092 einen repräsentativen Hintergrund bieten.
Am 26.5.2012 gab es im Zuge der Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem "Rheingold" in der Zugförderung in Selzthal ein besonderes Stelldichein. Die 103 235 posiert auf der Drehscheibe den etlichen Fotografen, während die 1142 682, 1144.40 und 1144 092 einen repräsentativen Hintergrund bieten.
Max Kiegerl

Im Heizhaus in Selzthal organisierten am 26.5.2012 die Selzthaler Eisenbahner die Parade mit der 1116 126, 103 235, 1144 059, 1063 018, 2043 555 sowie 1145 054.
Grund für diese tolle Zusammenstellung war die Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem TEE  Rheingold .
Im Heizhaus in Selzthal organisierten am 26.5.2012 die Selzthaler Eisenbahner die Parade mit der 1116 126, 103 235, 1144 059, 1063 018, 2043 555 sowie 1145 054. Grund für diese tolle Zusammenstellung war die Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem TEE "Rheingold".
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.