bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Anlässlich des 150.

(ID 486267)



Anlässlich des 150. Geburtstages des österreichischen Esoteriker und Philosophen Rudolf Joseph Lorenz Steiner wurde zwischen 24. und 28. Februar 2011, von Köln ausgehend, der Rudolf Steiner Express in Verkehr gesetzt. Dabei hatten die Fahrgäste die Möglichkeit, sich per Zug auf die Spuren des Begründers der Anthroposophie zu begeben. So ging es am zweiten Tag der Reise von München über das Ennstal und Spielfeld-Straß sogar in seinen Geburtsort Donji Kraljevec (Kroatien), wo zusammen mit 150 weißen Brieftauben die Rudolf Steiner Friedenstaube in die Welt entlassen wurde. Am dritten Tag ging es dann via Spielfeld-Straß und dem Semmering nach Wien. Zuvor ging es von Wr. Neustadt noch nach Neudörfl, wo Steiner einen Teil seiner Kinder- und Jugendzeit verbrachte. Bevor der Zug Wien West erreichte, machte er noch einen Halt in Brunn, wo Steiner vor seiner Berufung nach Weimar einige Zeit im sogenannten „Gliedererhof“ lebte. Am 28.11.2011 ging es dann von Wien West über Salzburg und Müchen retour nach Köln. In Deutschland und Österreich wurde dieser Zug von 103 235 bespannt, in Slowenien und Kroatien bespannten GM’s der BR 664(SZ) und 2044 (HZ) den Zug. Die Aufnahme zeigt 103 235 mit dem bis Freilassing als TEE 5462 verkehrenden Sdz D 17173, aufgenommen im steirischen Ennstal am 25.2.2011 mit dem Grimming und Schloss Trautenfels im Hintergrund.

Anlässlich des 150. Geburtstages des österreichischen Esoteriker und Philosophen Rudolf Joseph Lorenz Steiner wurde zwischen 24. und 28. Februar 2011, von Köln ausgehend, der Rudolf Steiner Express in Verkehr gesetzt. Dabei hatten die Fahrgäste die Möglichkeit, sich per Zug auf die Spuren des Begründers der Anthroposophie zu begeben. So ging es am zweiten Tag der Reise von München über das Ennstal und Spielfeld-Straß sogar in seinen Geburtsort Donji Kraljevec (Kroatien), wo zusammen mit 150 weißen Brieftauben die Rudolf Steiner Friedenstaube in die Welt entlassen wurde. Am dritten Tag ging es dann via Spielfeld-Straß und dem Semmering nach Wien. Zuvor ging es von Wr. Neustadt noch nach Neudörfl, wo Steiner einen Teil seiner Kinder- und Jugendzeit verbrachte. Bevor der Zug Wien West erreichte, machte er noch einen Halt in Brunn, wo Steiner vor seiner Berufung nach Weimar einige Zeit im sogenannten „Gliedererhof“ lebte. Am 28.11.2011 ging es dann von Wien West über Salzburg und Müchen retour nach Köln. In Deutschland und Österreich wurde dieser Zug von 103 235 bespannt, in Slowenien und Kroatien bespannten GM’s der BR 664(SZ) und 2044 (HZ) den Zug. Die Aufnahme zeigt 103 235 mit dem bis Freilassing als TEE 5462 verkehrenden Sdz D 17173, aufgenommen im steirischen Ennstal am 25.2.2011 mit dem Grimming und Schloss Trautenfels im Hintergrund.

Hanspeter Reschinger 28.02.2011, 1373 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D700, Datum 2011:02:25 08:45:27, Belichtungsdauer: 0.001 s (10/8000) (1/800), Blende: f/11.0, ISO400, Brennweite: 38.00 (380/10)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Daniel Wottringer 28.02.2011 13:04

Sehr schön, Hanspeter!

Viele Grüße,
Daniel

Gerhard Zant 28.02.2011 13:33

Wirkt fast dreidimensional. Eine herrliche Aufnahme, wie ich finde !

LG Gerhard !

Jürgen L. 28.02.2011 17:14

Die Stelle mit dem Fels und dem Schloss ist schon grandios!
Absolut TOP!

Leitner Thomas 02.03.2011 20:53

Is Glück is a Vogerl :O)
LG Tom

Rüdiger Ulrich 31.03.2011 21:42

Hallo Hanspeter,

tip-top Motiv, gefällt mir sehr gut.

Gruß,
Rüdiger

Die hydraulische Diesellokomotive V 140 001 und die Elektrolokomotive 103 167-3 in der Lokwelt Freilassing am 2.2.25.
Die hydraulische Diesellokomotive V 140 001 und die Elektrolokomotive 103 167-3 in der Lokwelt Freilassing am 2.2.25.
Flo Weiss

Die Elektrolokomotive 103 167-3 stammt aus dem Jahr 1970 und ist in der Lokwelt Freilassing ausgestellt. Erstmals besucht am 2 Februar 2025. Meine neu Kamera kann auch kunstvolle Bilder kreieren. Wie gefällt euch dieses Gemälde?
Die Elektrolokomotive 103 167-3 stammt aus dem Jahr 1970 und ist in der Lokwelt Freilassing ausgestellt. Erstmals besucht am 2 Februar 2025. Meine neu Kamera kann auch kunstvolle Bilder kreieren. Wie gefällt euch dieses Gemälde?
Flo Weiss

Am 26.5.2012 gab es im Zuge der Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem  Rheingold  in der Zugförderung in Selzthal ein besonderes Stelldichein.
Die 103 235 posiert auf der Drehscheibe den etlichen Fotografen, während die 1142 682, 1144.40 und 1144 092 einen repräsentativen Hintergrund bieten.
Am 26.5.2012 gab es im Zuge der Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem "Rheingold" in der Zugförderung in Selzthal ein besonderes Stelldichein. Die 103 235 posiert auf der Drehscheibe den etlichen Fotografen, während die 1142 682, 1144.40 und 1144 092 einen repräsentativen Hintergrund bieten.
Max Kiegerl

Im Heizhaus in Selzthal organisierten am 26.5.2012 die Selzthaler Eisenbahner die Parade mit der 1116 126, 103 235, 1144 059, 1063 018, 2043 555 sowie 1145 054.
Grund für diese tolle Zusammenstellung war die Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem TEE  Rheingold .
Im Heizhaus in Selzthal organisierten am 26.5.2012 die Selzthaler Eisenbahner die Parade mit der 1116 126, 103 235, 1144 059, 1063 018, 2043 555 sowie 1145 054. Grund für diese tolle Zusammenstellung war die Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem TEE "Rheingold".
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.