bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Formen der Vergangenheit - Die aus dem Betriebsdienst immer noch nicht verschwundene Baureihe 103 genießt schon immer Kultstatus, vor allem wegen ihrer harmonisierenden runden Formen: von der

(ID 734584)



Formen der Vergangenheit - Die aus dem Betriebsdienst immer noch nicht verschwundene Baureihe 103 genießt schon immer Kultstatus, vor allem wegen ihrer harmonisierenden runden Formen:
von der aerodynamischen rot-beigen Front zu den Fenstern, Lampen, Handgriffen, dem DB-Schild oder sogar dem Nummernschild bis zu den Puffern mit Pufferverkleidungen - alles passt zusammen und ergibt so eine Lok, die schon immer besonders war. 

Die 103 235-8 wartete am 14.07.2012 mit einem TEE in Heidelberg-Altstadt auf die Abfahrt.

Formen der Vergangenheit - Die aus dem Betriebsdienst immer noch nicht verschwundene Baureihe 103 genießt schon immer Kultstatus, vor allem wegen ihrer harmonisierenden runden Formen:
von der aerodynamischen rot-beigen Front zu den Fenstern, Lampen, Handgriffen, dem DB-Schild oder sogar dem Nummernschild bis zu den Puffern mit Pufferverkleidungen - alles passt zusammen und ergibt so eine Lok, die schon immer besonders war.

Die 103 235-8 wartete am 14.07.2012 mit einem TEE in Heidelberg-Altstadt auf die Abfahrt.

trainhero 28.10.2013, 1117 Aufrufe, 6 Kommentare

6 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Sebastian B. 28.10.2013 11:31

Wunderschönes Foto! Sieht fast ein wenig aus wie ein Osterei ;-)
Die Perspektive, die technische Bildqualität (Schärfe),die Farben und der leicht unscharfe Hintergrund - große Klasse! Und bei weitem interessanter als das 537. Bild mit den Türmen von Oberwesel...
Viele Grüße,
Sebastian

trainhero 28.10.2013 12:43

Vielen Dank für dein großes Lob Sebastian!

Hab vor kurzem gesehn, dass man wieder eine 30 Tage-Testversion von Photoshop Elements 12 downloaden kann und habs gleich mal ausprobiert ;)

Viele Grüße
Robin

Brigitte Meyer 05.03.2015 19:03

Mit dieser Perspektive hast du ihre Schönheit echt super hervorgehoben. Klasse Bild !
Viele Grüße
Brigitte

trainhero 21.03.2015 22:37

Vielen Dank Brigitte, freut mich zu hören!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.03.2015 06:15

Super Perspektive!

lg Matthias

trainhero 23.03.2015 15:29

Danke Matthias! Das ähnelt ja schon etwas eurem Fotografierstil ;-)

Die hydraulische Diesellokomotive V 140 001 und die Elektrolokomotive 103 167-3 in der Lokwelt Freilassing am 2.2.25.
Die hydraulische Diesellokomotive V 140 001 und die Elektrolokomotive 103 167-3 in der Lokwelt Freilassing am 2.2.25.
Flo Weiss

Die Elektrolokomotive 103 167-3 stammt aus dem Jahr 1970 und ist in der Lokwelt Freilassing ausgestellt. Erstmals besucht am 2 Februar 2025. Meine neu Kamera kann auch kunstvolle Bilder kreieren. Wie gefällt euch dieses Gemälde?
Die Elektrolokomotive 103 167-3 stammt aus dem Jahr 1970 und ist in der Lokwelt Freilassing ausgestellt. Erstmals besucht am 2 Februar 2025. Meine neu Kamera kann auch kunstvolle Bilder kreieren. Wie gefällt euch dieses Gemälde?
Flo Weiss

Am 26.5.2012 gab es im Zuge der Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem  Rheingold  in der Zugförderung in Selzthal ein besonderes Stelldichein.
Die 103 235 posiert auf der Drehscheibe den etlichen Fotografen, während die 1142 682, 1144.40 und 1144 092 einen repräsentativen Hintergrund bieten.
Am 26.5.2012 gab es im Zuge der Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem "Rheingold" in der Zugförderung in Selzthal ein besonderes Stelldichein. Die 103 235 posiert auf der Drehscheibe den etlichen Fotografen, während die 1142 682, 1144.40 und 1144 092 einen repräsentativen Hintergrund bieten.
Max Kiegerl

Im Heizhaus in Selzthal organisierten am 26.5.2012 die Selzthaler Eisenbahner die Parade mit der 1116 126, 103 235, 1144 059, 1063 018, 2043 555 sowie 1145 054.
Grund für diese tolle Zusammenstellung war die Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem TEE  Rheingold .
Im Heizhaus in Selzthal organisierten am 26.5.2012 die Selzthaler Eisenbahner die Parade mit der 1116 126, 103 235, 1144 059, 1063 018, 2043 555 sowie 1145 054. Grund für diese tolle Zusammenstellung war die Österreichrundfahrt von AKE-Bahntouristik mit dem TEE "Rheingold".
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.